Die DFL Deutsche Fußball Liga hat bei der Vergabe der deutschsprachigen Medienrechte erneut die Milliarden-Marke überschritten und das hohe Erlösniveau der letzten Jahre gehalten. Für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 können die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga mit durchschnittlichen Einnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison planen. Insgesamt beläuft sich der Erlös auf 4,484 Milliarden Euro, was im Vergleich zum vorherigen Rechtezyklus einer Steigerung von etwa zwei Prozent entspricht. Damit sichern sich Bundesliga und 2. Bundesliga weiterhin den zweitstärksten nationalen Medienvertrag unter den weltweiten Fußball-Ligen.
Während Sky bei der letzten Rechtevergabe nur wenige Zuschläge erhalten hatte, hat das Unternehmen diesmal mehr investiert und zeigt ab der nächsten Saison deutlich mehr Fußball. Für DAZN hingegen ist die neue Vergabe ein Rückschlag, da der Anbieter ab 2025 deutlich weniger Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga übertragen darf. DAZN zeigt samstags nur noch die Konferenz sowie alle Sonntagsspiele, während der Rest von Sky übertragen wird. Ein umfangreiches Live-Rechte-Paket für das Free-TV sicherte sich zudem Sat.1. Dieses Paket umfasst unter anderem die Saisoneröffnung der Bundesliga und 2. Bundesliga, die Relegation sowie den Supercup.
Die Rechtepakete im Überblick
Rechtepaket A:
- Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr
- Zuschlag: DAZN
Rechtepaket B:
- Bundesliga-Einzelspiele am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr, Bundesliga-Einzelspiele am Freitag um 20.30 Uhr und Relegation Bundesliga gegen 2. Liga
- Zuschlag: Sky
Rechtepakt C:
- Bundesliga-Einzelspiele am Samstagabend um 18:30 Uhr und DFL-Supercup
- Zuschlag: Sky
Rechtepaket D:
- Bundesliga-Einzelspiele am Sonntag um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr
- Zuschlag: DAZN
Rechtepaket E:
- Bundesliga-Saisoneröffnungsspiel, letztes Bundesliga-Freitagsspiel vor der Winterpause, erstes Bundesliga-Freitagsspiel nach der Winterpause, Saisoneröffnungsspiel der 2. Bundesliga, DFL-Supercup sowie alle vier Relegationsspiele
- Zuschlag: ProSiebenSat.1
Rechtepaket F:
- Zweitliga-Einzelspiele und -Konferenz am Freitag, Samstag um 13 Uhr und Sonntag, Relegation 2. Liga gegen 3. Liga
- Zuschlag: Sky
Rechtepaket G:
- Zweitliga-Einzelspiele am Samstagabend um 20:30 Uhr
- Zuschlag: Sky (Pay) und RTL (Free)
Rechtepaket H:
- Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Freitag von 22:30 Uhr bis 0 Uhr, Zweitliga-Highlights am Samstag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und Sonntag von 18:45 Uhr bis 21:15 Uhr
- Zuschlag: ARD
Rechtepaket I:
- Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag von 18 Uhr bis 20:15 Uhr
- Zuschlag: ARD
Rechtepaket J:
- Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag von 21.45 Uhr bis 0 Uhr
- Zuschlag: ZDF
Rechtepaket K:
- Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Sonntag von 6 Uhr bis 15 Uhr
- Zuschlag: Sport1
Rechtepaket L:
- Bundesliga-Highlights am Sonntag von 21:15 Uhr bis 0 Uhr
- Zuschlag: ARD
Rechtepaket M:
- Bundesliga- und Zweitliga-Clips direkt nach Abpfiff
- Zuschlag: RTL
Rechtepaket N:
- Bundesliga- und Zweitliga-Highlights ab Montag (0 Uhr)
- Zuschlag: ZDF
Rechtepaket O (Free)
- Bundesliga- und Zweitliga-Kurz-Clips ab Montag (0 Uhr)
- Zuschlag: Axel Springer
Rechte für Audio
- Broadcast, Netcast, Audio In-Match Clips
- Zuschlag: ARD
Was für bescheuerte Paketaufteilungen 🤦🏻
Das wäre ja in nahezu jeder Aufteilung darauf hinausgelaufen, dass man zwei Abos braucht.
Natürlich war das die Absicht, aber das „gespielte“ „ein Anbieter kann diesmal die ganze Bundesliga“ war ein rein theoretisches Schauspiel.
Hatte das absichtlich mal nicht verfolgt, um mich überraschen zu lassen.
Am Ende hat sich ja für die meisten nix geändert…
Dreck. Kauft euch ab und zu mal einen Monat wenn es z.b. in die heiße Phase geht aber bitte kein Jahres Abo. Unterstützt diese Vereine bitte nicht