Während ich auf iPhone und iPad die Apps meiner Banken nutze, bei mir sind das die DKB, 1822direkt und die Targobank, habe ich auf dem Mac die Multibank-App MoneyMoney im Einsatz. Und das seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit.
Während die Entwickler kontinuierlich Updates ausliefern und immer wieder die Schnittstellen anpassen, gibt es mit Version 2.4.40 ein größeres Update, das nun den vollen Support für macOS 15 mitbringt.
Des Weiteren unterstützt MoneyMoney ab sofort die neue Kreditkarte von Amazon, die im August in Kooperation mit Santander gestartet ist. Obwohl sich die Konditionen im Vergleich zum Vorgänger verschlechtert haben, ist die Amazon Visa immer noch eine attraktive Kreditkarte ohne Gebühren. Zudem können nicht nur Prime-Mitglieder die Karte beantragen, sondern alle Amazon-Kunden und -Kundinnen. Dennoch gibt es weitere Vorteile, wenn man Prime abonniert hat.
Da MoneyMoney die neue Amazon-Kreditkarte unterstützt, könnt ihr all eure Umsätze auch bequem auf dem Mac einsehen. Natürlich könnt ihr mobil weiterhin die zugehörige App auf dem iPhone nutzen, die ebenfalls alle Umsätze und Transaktionen listet.
MoneyMoney Version 2.4.40 im Überblick
- Kompatibel zu macOS 15 Sequoia
- Unterstützung für die neue Amazon-Kreditkarte
- Unterstützung für die neue Website der ADAC-Kreditkarte
- Unterstützung für die neue PSD2-Schnittstelle von Vivid (nur Umsatzabruf)
- Unterstützung für die PSD2-Schnittstelle von Qonto (nur Umsatzabruf), da Qonto die bisher genutzte API-Schnittstelle für MoneyMoney einstellt
MoneyMoney kann sowohl über die Anbieter-Website als auch im Mac App Store geladen werden. Die FinTS/HBCI-Software kostet einmalig 39,99 Euro, die Nutzung des optionalen PSD2-Kontoinformationsdienstes 19,99 Euro pro Jahr. Die Erweiterung SEPA-Lastschrifteinzug kann einmalig für 49,99 Euro freigeschaltet werden.
Nutze ich seitdem die Konkurenz auf Abo umgestellt hat. Bin sehr zufrieden. Würde die App weitempfehlen. Gibt leider keine iPhone App davon.
Dem ist nichts hinzuzufügen👍
👍🏻