iPhone, Apple Watch und AirPods gleichzeitig aufladen? Das ist mit einer schönen 3-in-1 Ladestation ein Kinderspiel. Aus dem Hause Amegat haben wir euch schon die stationäre Station im Rahmen eines Testberichts vorgestellt, heute folgt das Review für die faltbare Station (Amazon-Link), die sich auch unterwegs und auf Reisen einsetzen lässt.
Das Design der Ladestation gefällt mir gut, hier macht Amegat einfach einen guten Job. Eingeklappt misst die Station 68 x 22 x 114 Millimeter und ist damit ziemlich flach. In der passenden Reisetasche könnt ihr nicht nur die Ladestation passend einlegen, sondern auch das mitgelieferte 30 Watt Netzteil und das USB-C Kabel unterbringen. Das ist wirklich praktisch, da man immer alles zusammen aufbewahren kann und unterwegs nicht das böse Erwachen kommt, da man zum Beispiel das Netzteil vergessen hat.
Amegat 3-in-1 Ladestation ist eingeklappt besonders flach
Die Station ist vielseitig nutzbar, da ihr sie nicht zwingend aufklappen müsst. Flach und liegend könnt ihr euer iPhone aufladen, da der USB-C Anschluss seitlich angebracht ist. Das sieht aufgeklappt nicht mehr ganz so schön aus, da das Kabel eben zur linken Seite und nicht nach hinten herausgeführt wird.
Wenn ihr die Station aufklappt, könnt ihr nicht nur das iPhone stehend im Hoch- oder Querformat aufladen, sondern auch die AirPods auf die Qi-Ladefläche legen. Mit ein paar Magneten wird das Ladecase sofort korrekt ausgerichtet und die AirPods mit Storm versorgt. Damit auch der Apple Watch die Power nicht ausgeht, könnt ihr einen weiteren Arm ausklappen, der entweder bei 90 Grad oder bei 180 Grad einrastet.
Steht der Arm senkrecht, könnt ihr eure Uhr im Querformat aufladen, ist der Arm um 180 Grad ausgeklappt, lässt sich die Computeruhr von Apple im Hochformat laden. Und wenn ihr eure Apple Watch gar nicht aufladen müsst, kann der Arm einfach eingeklappt bleiben. Das sorgt für einen optisch besseren Gesamteindruck, da man nicht das nackte Ladepad der Watch sieht.
Aufgeklappt könnt ihr iPhone, Apple Watch und AirPods aufladen
Wenn das iPhone an der Station mit Qi2 und 15 Watt geladen wird und man gleichzeitig die Apple Watch auflegt, sollte man das iPhone lieber nicht mehr drehen. Je nach iPhone-Modell und Größe der Kamera sind noch ein paar Millimeter Luft zwischen iPhone und Watch, dennoch würde ich das iPhone lieber abnehmen und erneut in anderer Orientierung wieder anheften.
Da die Station selbst nur ein Gewicht von 240 Gramm aufweist, bewegt sich die Station, wenn man das iPhone abnimmt. Wer das verhindern möchte, muss die Station mit Klebepads fixieren, allerdings ist dann das Argument einer Reiseladestation dahin. Daher nehme ich es in Kauf, dass ich die Station festhalten muss, wenn ich das iPhone abnehme.
Die Verarbeitung ist gut und auch die Apple Watch kann man mit 5 Watt schnell aufladen. Die Apple Watch Series 7 und neuer unterstützt den Schnelllademodus und ist demnach besonders schnell wieder einsatzbereit. Qi2 versorgt das iPhone zuverlässig mit Strom und nutzt man das 30 Watt Netzteil, kann man auch die beiden anderen Geräte gleichzeitig mit Storm versorgen.
Mein Fazit zur Amegat Ladestation mit Qi2
Sowohl optisch als auch technisch ist die Station eine Empfehlung und mit Qi2 erfolgt die Aufladung fix und zuverlässig. Die Vielseitigkeit der Station gefällt mir, ebenso die Tatsache, dass man die Ladestation einfach einklappen und im Etui samt Netzteil und Kabel mitnehmen kann. Ich konnte keine Defizite feststellen.
Pro
- schönes Design
- klappbar
- Qi2 mit 15 Watt
- Reisetasche
Kontra
- seitlicher Ladeanschluss
- Weniger für Mehr: Das kabellose 3-in-1-Ladegerät kann gleichzeitig für iPhone, Apple Watch und AirPods aufladen. Mit einem Gewicht von 240 g, einer...
- Schnelles und Zuverlässiges Laden: Dieser Qi2-zertifizierte und ladegerät kompatible mit Magsafe bietet für das iPhone eine aufladung von 15W. MFW...
Schade, dass der Text so oberflächlich ist und auf die gravierenden Nachteiler dieser Ladestation, dass eben NICHT zuverlässig mit Qi2 geladen wird, gar nicht eingegangen wird. Es wird der Eindruck erweckt, dass das Modell hier genau so gut ist wie die anderen Qi2-Modelle, was aber leider nicht der Fall ist. Es lädt deutlich langsamer als vergleichbares von Belkin oder Anker, da auf Grund der zu hohen Wärmeentwicklung das Phone früher drosseln muss als bei der Konkurrenz. Schnell lädt es nur für 10 Minuten.
Auf die gesamte Ladezeit hochgerechnet lädt sie damit ein 15 Pro 20-30 Minuten langsamer als der Anker und sogar 40 Minuten langsamer als der INIU 15W Charger – der aber auch nen Lüfter hat. Anker und Belkin kommen auch ohne Lüfter aus und haben diese Hitzeprobleme nicht.
Und ja, jetzt wird sicher einer kommen und mit dem Design argumentieren. Und das ist auch schick. Aber wenn ich eh langsamer laden kann und mich der Speed nicht interessiert, dann Kauf ich kein Qi2-Produkt. Zumal es für das Phone nicht vorteilhaft ist hiermit permanent geladen zu werden, da die Wärmeentwicklug einfach Murks ist.
Zudem und das ist jetzt unabhängig von dem Test hier, gibt es viele Montagsmodelle mit Spulenfiepen und sonstigen Geräuschen. Ein Blick auf die negativen Amazon-Rezensionen genügt. Die waren zum Start hin auch deutlich in der Überzahl. Ich hatte auch ein solches Modell.
Auch fragwürdig: der Idleverbrauch bei meinem Modell beträgt 0,8W-1,2W. Das ist doppelt so hoch wie andere Qi2 3in1 die ich hier habe.
Ich möchte mich nicht auf das Produkt hier einschießen, ich war selbst sehr heiß drauf, aber alles rosaroter Sonnenschein ist hier halt nicht und das wurde im Text nicht erwähnt.
Appgefahren
„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“
So gravierend wie du es beschreibst ist es meiner Meinung nach halt nicht. Es wird schnell geladen und je nach Wärme und Kapazität des iPhones geht es wieder von 15 Watt herunter. Normales Verhalten. Da man sein iPhone meistens sowieso über Nacht lädt, machen die 20 Minuten meiner Meinung nach nichts aus. Wärme ja, Hitze würde ich nicht sagen.
Natürlich kann man zu andren Stationen greifen, die kein Qi2 haben. Die laden dann aber trotzdem noch langsamer. Mein Modell piept nicht und macht keine Geräusche. Ich habe deine Amazon-Bewertung gesehen, keine Ahnung ob es eine neue Charge gibt, bei denen das nicht ist.
Davon ab: Wir haben kein Geld von Amegat bekommen. Ich bleibe dabei, dass die Station gut ist. Dass Qi2 drosselt, ist bei Wärme normal, möglicherweise ist es hier etwas mehr als bei anderen. Preis-Leistung bleibt am Ende für mich gut.
Wer nur mit Qi (7,5 Watt) laden will, kann sich auch andere Stationen ansehen. Hier muss man aber auch nochmal positiv sagen, dass ein Netzteil mit dabei ist. Das fehlt bei den teuren Stationen eigentlich immer.
Ich hatte meine bestellt und genau aus dem oben genannten Grund ging das Ding retour.
Danke, aber auch mal die Bewertung durchgehen?!
Hier habe ich eine gute und wichtige Bewertung gefunden:
„Den Preis leider nicht wert! (UPDATE!)
Rezension aus Deutschland vom 27. April 2024
Update2:
Nachdem ich nun mehrfach getestet, gemessen und vor allem mit Konkurrenzprodukten verglichen habe, muss ich wiederum einen weiteren Stern abziehen. Dass das Produkt 15-20 Minuten langsamer ist als die Anker-Variante und zudem heißer wird, erwähnte ich bereits. Aktuell teste ich ein Produkt von INIU, welches nochmal deutlich schneller lädt als der Anker ohnehin schon UND dabei das Smartphone sehr kühl hält, dabei nur einen Bruchteil kostet. P/L stimmt hier einfach nicht.
Was bleibt ist ein schönes Produkt, mit schwacher Leistung.
Update:
Der Hersteller ist auf mich zugekommen und hat mir Ersatz zugeschickt. Hier kann ich festhalten, dass weder Geräusche auftauchen, noch drosselt sich die Leistung derartig stark herunter. Unter gleichen Bedingungen, ließen sich beide iPhones ca 15-20 Minuten schneller aufladen, was darauf schließen lässt, dass ich tatsächlich Montagsgeräte erwischt hatte. Für den erstklassigen Support, und dass die Geräte nun so funktionieren, wie sie sollten, werte ich wieder auf. Einen Stern Abzug behalte ich mir vor, da ich offenbar direkt 2x Pech hatte mit den Geräten, also vermutlich eine höhere Anzahl an Montagsmodellen im Umlauf ist und das Anker MagGo 3in1 nochmals schneller wireless lädt. Etwas Raum bleibt also noch nach oben.
Meine beiden Geräte kamen pünktlich morgens an und ich hab die beiden mit zwei verschiedenen iPhones 15 Pro und 13 Mini sofort mal getestet und komplett aufgeladen von 15 – 100% – sowohl mit dem Charger, der dabei ist als auch ’nem 65W einer anderen Marke und jeweils ’nem Power-Z KMC003 dazwischen geklemmt, der mir in Echtzeit die Volt, Ampere und Watt anzeigt.
Leider muss ich festhalten, dass das Wireless Fast Charging bei beiden Smartphones nach ca 10 Minuten einbricht. Von ca 18W, die er aus dem Charger zieht (abzüglich Ladeverluste defacto 15W), drosselt er dann auf 9-10W herunter – übersetzt also ohne Verluste knapp 7,5W fürs iPhone. Und bleibt dabei die ganze weitere Ladung, ehe die iPhones ab 80% selbst herunter drosseln bis Ende.
Zum Vergleich: bei der Anker-Variante mit Qi2 ist das nicht der Fall. Auch nicht bei meinem MagSafe-Charger von Apple. Entsprechend schneller laden auch beide die iPhones auf. Das Amegat ist leider nur die ersten 10 Minuten schneller, danach liefert es ganz gemütliche Qi1-Geschwindigkeit und ist damit den Preis nicht wert.
Was mir außerdem auffiel: Die Ladestation brummt und fiepst immer wieder, egal ob was geladen wird oder nur die Stromversorgung gegeben ist. Bei beiden Geräten.
Hier muss Amegat dringend bei der Technik nachbessern. Das Design, was mich zum Kopf bewog, ist hingegen erstklassig. Aber nützt so leider nichts.
Wer seine iPhones (und Watch) eh nur über Nacht laden möchte, dem also Geschwindigkeit egal ist, der kann gleich bedeutend günstigere Modelle ohne Schnellladung kaufen. Für den Premium-Preis muss man auch Premium-Leistung bekommen. Und die ist nicht gegeben. Schade!
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich“
Das ist die Bewertung von Jan 😉
Ja, das ist meine Rezension.
Ich will nicht den Eindruck erwecken, dass ich mich hier auf das Produkt einschieße. Ich mag die Marke, habe viele Produkte von denen, die meisten sind sehr gut. Ich hab 3 von 5 Sternen gegeben und stehe nach wie vor dazu. Okay, aber halt mit Schwächen.
Jedem steht frei die Schwächen für sich unterschiedlich zu Gewichten. Kollege TimmyJr., der hier ja auch gerne kommentiert hat ja z.B. für sich ausgemacht, dass ihm das Design und Funktionalität wichtiger ist, die Ladeleistung sekundär. Ich finde das legitim. Ich sehe es nur anders. Hauptaugenmerk ist nun mal Qi2, also das mehr an Speed. Wenn am Ende nur 10 Minuten lang mit Qi2 geladen wird, der Rest aber de facto mit Qi1, dann wird es dem Siegel nunmal kaum gerecht. Meiner Meinung nach.
Was damals zu dem Zeitpunkt aber anders war, war der Preis. Das Ding hat ’ne UVP von 110€. Das ist es niemals wert gewesen. Anschließend hat man den Preis auf 90€ herabgesenkt und diverse Coupons freigegeben. Für jetzt um die 50-60€, also die Hälfte quasi, kann man über den einen oder anderen Punkt mehr hinwegsehen, da die Konkurrenz zwar mehr bietet, jetzt aber deutlich teurer ist.
Bei 100€ hätte ich keine Empfehlung ausgesprochen. Einfach zu teuer. Für 50/60€ passt Preis-Leistung.
TimyJr. bitte nur ein „m“ 😛
Ja bin nach wie vor sehr begeistert von den Amegat Produkten.
Und wie Jan hier schon beschrieben hat, hat Amegat sich hier für das Design entschieden.
Man muss bedenken wie kompakt diese Station ist.
(bietet so kein anderer Hersteller)
Somit ist nur wenig Platz zur Wärmeableitung, deswegen erfolgt eine „relativ“ schnelle Drosselung zum Schutz vom Handy und Ladestation.
Wer dagegen auf Leistung setzt muss zu ANKER greifen, dies ist aber quasi ein Backstein dagegen und schaut alles andere als schön aus.
Da dieses Modell von Anker so voluminös gestaltet ist, bietet es mit vielen Luftschlitzen sehr gut Wärmeableitung.
Und wie Freddy auch gesagt hat lade ich auch ausschließlich Nachts und da kommt es für mich nicht darauf an ob es 20-40 Minuten früher oder später fertig mit aufladen ist
Trotzdem für den geforderten Preis für mich noch immer die beste Lösung.
Hab es für 73,- € geschossen selbst das ist für einen 3in1 Charger der neuesten Generation noch akzeptabel.
Anker übertreibt es hier wie immer gern und ist selbst mit 15% Rabatt mit 94,- € für mich viel zu teuer.
Design oder Leistung… Immer die alte Frage…
“ lade ich auch ausschließlich Nachts und da kommt es für mich nicht darauf an ob es 20-40 Minuten früher oder später fertig mit aufladen ist“
Ich lade zwar sowohl das iPhone als auch die Uhr, da sie nachts oder eher morgens zum lautlosen Wecken gebraucht wird, tagsüber, aber wenn ich nachts laden würde, wäre es mir doch völlig egal was für ein Klotz da zum Laden steht. Denn da hat man doch normalerweise die Augen geschlossen.
Wobei ich nach wie vor per Kabel lade (nur die Uhr natürlich nicht), denn mein iPhone 11 hat durch das drahtlose Laden ca. 20% Akkuleistung verloren. Da konnte man beim Sinken der Leistung zusehen.
Speziell bei diesem Gerät geht es ja um die Portabilität.
Und da will sicher keinen Klotz ála ANKER Cube mit rumschleppen umso kleiner um so besser.
So lässt sich diese Station zusammengeklappt als portabler Halter überall mit hinnehmen.
(nutze diese ja als Reiseladestation und da will ich gerade keinen KLOTZ)
Zumal der Preis auch ok ist für diese Ausstattung.
Das sieht nach einem großartigen Qi2 kabellosen Ladegerät aus, ich liebe dieses Design, es ist auch tragbar. Es gibt jetzt eine Aktion, ich habe bereits gekauft!
Bereits gekauft und für eine Weile verwendet, wirklich tolles Design, stilvoll, tragbar und schnelles Aufladen, bereit, ein weiteres für meine Familie zu kaufen, jetzt sehe ich, es ist immer noch ein Angebot, nur 69,99
Schade, dass ich das mit dem Fiepsen erst jetzt lese… Macht meins auch…. 😔