In diesem kleinen Blog-Beitrag möchte ich euch zwei Produkte vorstellen, die ich aktuell privat im Einsatz habe. Ein langes Lightning-Kabel und ein kompaktes Netzteil.
Entspannt auf dem Sofa lümmeln, ein wenig mit dem iPad spielen oder im Netz surfen. Gerade in Richtung Winter dürfte das ein Szenario sein, das wohl nicht nur bei mir zutrifft. Damit nicht irgendwann der Saft ausgeht, nutze ich Zuhause ein drei Meter langes Lightning-Kabel.
Schließlich ist nichts nerviger, als ein zu kurzes Kabel. Es sei denn, man möchte nur auf einer Seite des Sofas sitzen, direkt neben der Steckdose. Für mich ist das mitgelieferte Lightning-Kabel definitiv zu kurz. Glücklicherweise gibt es im Netz zahlreiche passende Kabel, von denen allerdings nicht alle wirklich günstig sind.
Apple bietet im Apple Online Store übrigens ein eigenes, zwei Meter langes Kabel für 35 Euro an. Und auch die von Belkin angebotene Alternative mit drei Metern ist nicht gerade günstig, 29,95 Euro sollen im Apple Online Store bezahlt werden.
Etwas günstiger wird es mit dem Anker PowerLine Kabel der ersten Generation, das es für faire 10,99 Euro gibt, hier habt ihr sogar die Auswahl zwischen einem weißen oder schwarzen Kabel. Alternativ stellt Anker das PowerLine II zur Auswahl, das noch etwas robuster sein soll, allerdings auch ein paar Euro mehr kostet. Für den normalen Hausgebrauch sollte die erste Generation wohl absolut ausreichend sein.
Kompaktes Ladegerät: Noch wird ein perfektes Produkt gesucht
Noch nicht ganz zufrieden bin ich in Sachen Wahl des Ladegeräts. Da das Sofa sehr nah an der Wand steht, ist Apples Ladegerät leider zu klobig. Aus dem appgefahren-Fundus habe ich daher eine Tizi Tankstelle Mini im Einsatz, die mit 14,99 Euro allerdings nicht besonders günstig ist. Schließlich bekommt man hier lediglich ein kompaktes Ladegerät mit einem USB-Anschluss, der zudem nur 1 Ampere Leistung liefert und die Apple-Geräte damit nicht in voller Geschwindigkeit auflädt.
Andere Alternativen mit einem abgewinkelten Stecker, wie etwa die großen Tankstellen-Modelle von Equinux, sind dann schon wieder nicht kompakt genug. Ich habe auch überlegt, ob ich mir eine Steckdose mit USB-Anschluss von Busch-Jäger installiere, hier ist die Leistung mit nur 700 mA aber noch geringer. Möglicherweise habt ihr ja eine Idee auf Lager?
- Superkleines, leichtes USB-Ladegerät für unterwegs: tizi Tankstelle mini
- Ein USB-Port (1A) zum Aufladen von allen USB-Geräten; hochwertige Produktverpackung
- Mit Integriertem Erhöhtem Berührungsschutz.
- Bauart: Unterputz
?
Also wenn das Kabel welches hier abgebildet ist eine Länge von 3 Metern besitzt, dann ist meiner 4 Meter lang?
Meines ich meinte meines ?
???
Mit anderen Worten, du hast an der Couch nur 1x USB? ?
Mir reichen 3 gerade so, wenn 2 iPhones und 1 iPad laden. Die Gopro und andere sachen warten dann.
Die günstigen 3m Kabel (z.b. 3x 3m für 12€ sind nicht zu empfehlen. Sie funktionieren meist nur 3-6 wochen. Wieso, weiß ich leider nicht. Bestimmt schon 3 verschiedene Sets gehabt. Mal gibt es welche die halten 6 Monate, aber dann, kommt nix mehr durch. iPhone sagt zwar, das es lädt, aber nach 30 min. hat man die gleichen Prozente wie vorher.
Ja, mir reicht aktuell einmal USB. Lade dort nur das iPad und bei Bedarf zwei iPhones. Alle anderen Kram lade ich im Arbeitszimmer auf.
Was ist denn mit der Steckdose:
Steckdose mit USB, Weiß | benon® | USB Wandsteckdose Unterputz | 2.4 USB Anschluss & Schutzkontakt | Ladegerät für Smartphone, Tablet, etc. (Android / Apple) | integrierte Kindersicherung & Netzfilterfunktion https://www.amazon.de/dp/B01EWSSR8C/ref=cm_sw_r_cp_api_8Dj5zbF9ZJZK8
Von welchem Hersteller hast du die Setˋs bestellt? Habe mir diese bestellt.
Lightning Kabel, ONSON® 4Pack 1M 2M 3M Nylon iPhone Ladekabel iPhone Kabel USB Datenkabel für Apple iPhone 7 / 7 Plus / 6S / 6S Plus / 6 / 6 Plus / SE / 5s / 5c / 5 / iPad Pro / Air / Mini / iPod Nano 7- Schwarz https://www.amazon.de/dp/B06XVN9S68/ref=cm_sw_r_cp_tai_vqm5zbPAJMNVT
Ich hatte auch die Steckdose mit USB von Busch-Jaeger, aber die Leistung fand auch ich viel zu schwach. Also hab ich mir die 1400 mA Busch-Jaeger 6472 gekauft. Die hat keine Steckdose, brauch ich an der Stelle aber auch nicht. Einziger Nachteil: Wenn man beide Buchsen benutzt geht die Leistung auch auf 700mA runter. Brauch ich aber selten.
Das AUKEY USB Ladegerät Steckdose 16A mit 4 USB Ports (5V/2,4A * 4) für Smartphone, Laptops, Tischlampe, iPad, usw. ist bei mir im Gebrauch, allerdings 3,3 cm dick…
Das kam mir bei der Frage am Ende des Artikels auch zuerst in den Sinn.
Allerdings pfeift das Netzteil wenn die Geräte voll aufgeladen sind. Das kann unter Umständen sehr nervig sein.
Für mich trotzdem ein sehr gutes Ladegerät mit flacher Bauform, das für vier Geräte geeignet ist und mit vollem Ladestrom lädt.
Steckerleiste, Anker powerport + 2x 2meter Anker Lightning für 2 iPad und iPhone oder die Fernbedienung vom Apple TV
Und alles läuft ??
die Steckdose mit USB willst du definitiv nicht, wenn du wenig Platz zwischen Sofa/Wand hast !
der USB-Stecker steht senkrecht von der Wand ab und ist prädestiniert für‘s abgeknickt werden !
deshalb sollte das schon ein Ladenetzteil sein, welches den Stecker parallel zur Wand raus führt …
Ja eine usb Verlängerung tut es genau und kostet unter 10€.
Genau so gut
Ich hatte mal nen 2 Meter Lightning Kabel, das war schon sehr dick und hart, wie steif muss dann erst das 3 Meter Kabel sein?
Habe jetzt nen Anker Powersport 5 in die Sofaritze gelegt und dort entsprechende Ladekabel angeschlossen, funktioniert auch super.
Also ich kann die 3m Kabel von Duractron (3er Pack bei Amazon für 12€) empfehlen. Die funktionieren schon seit über einem Jahr anstandslos und sind sehr robust. Ein Anker Kabel was ich zuvor nutze hat nach zwei Wochen den Geist aufgegeben. Anker ist letztlich auch nur China Zeug.
Das Problem ist doch gar nicht das Netzteil, sondern die enge Einbausituation welche durch die Couch bedingt ist.
Hier das passende Netzteil zu suchen ist zwar möglich, aber in der Auswahl doch eher beschränkt.
Viel geschickter wäre es ein Kabel mit einem 240V Euronorm Winkelstecker zu versehen, eine Kupplung (wahlweise Schuko oder Euro) und dann das Netzteil welches dann auch größer sein kann unter der Couch zu verstecken.
@Fabian
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, sende ich dir mal Bilder von meiner „Ladeinsel“ zu Hause ?