Keine Lust mehr auf Marimba? Hier kommt die Lösung.
Ein eigener Klingelten auf dem iPhone? Das ist gar nicht so einfach. Vor einigen Monaten hatte ich selbst nach einer einfachen und unkomplizierten Alternative gesucht und bin dabei auf Audiko.net gestoßen. Dieser Dienst bietet die Möglichkeit, eigenes gekaufte Songs hochzuladen, diese auf 30 Sekunden zu kürzen und als .m4r-Datei zu exportieren.
Mit der kostenlosen iPhone-Applikation von Audiko (App Store-Link) kann man am iPhone eigene Klingeltöne erstellen. Dazu wählt man einfach einen Song aus der Musik-App, wählt die passenden 30 Sekunden aus, stellt Fade-in und Fade-out ein und erstellt so im Handumdrehen einen Klingelton mit der Lieblingsmusik. Der Export beziehungsweise die Verwendung ist allerdings etwas komplizierter.
Nachdem ein Klingelton erstellt wurde, muss man diesen über die iTunes-Dateifreigabe exportieren – leider gibt es keine Option für einen E-Mail-Export. Die .m4r-Datei muss dann wiederum in iTunes importiert werden, das funktioniert einfach via Drag&Drop. Nun kann man sein angeschlossenes iPhone mit den neuen Klingeltönen synchronisieren und sie in den Sound-Einstellungen am iPhone auswähen und verwenden.
Da man den Umweg um den Computer gehen muss, empfehle ich noch einen Blick auf die Webseite von Audiko zu werfen. Hier hat man natürlich ebenfalls die Möglichkeit Klingeltöne für mobile Geräte zu erstellen, allerdings kann man hier auch schon in einer großen Bibliothek nach vorhandenen Songs suchen, die andere Nutzer erstellt haben. In der Suche wird einfach Song und Interpret eingetippt und zu 99 Prozent ist der Klingelton auch schon vorhanden. Ebenfalls abrufbar sind SMS-Töne.
Einen kleinen Kritikpunkt gibt es dann aber doch noch: Beim Erstellen eines neuen Klingeltons wird die Datei bei Audiko.net hochgeladen und verweilt dort auf deren Server. Wer damit ein Problem hat, kann m4r-Dateien auch direkt über iTunes erstellen oder setzt auf die Mac-App Ringer, die ähnliche Funktionen anbietet.
Wir halten fest: Audiko ist ein wirklich toller Service, allerdings ist die neu erschienene iPhone-App noch sehr funktionsarm. Derzeit können nur Töne aus auf dem iPhone befindlichen Songs erstellt werden, ein Stöbern in der Bibliothek ist noch nicht verfügbar, auch der Export ist meiner Meinung nach noch etwas zu kompliziert.
Also was dieser Kommentar soll, kann ich mir nur unter Freundschaftsdienst erklären. Solche Programme gibt es seit Jahren wie Sand am Meer. Und nur weil Funktionen vorhanden sind, die Theoretischer Natur sind, da Apple sie eh nicht freigibt, Werbung dafür zu machen..
Wenn ich einen Dienst gut finde, empfehle ich ihn gerne weiter. Ja, Apple verbietet einige Funktionen, die zu „tief“ ins System greifen. Deswegen muss man den Umweg gehen.
Ich finde Audiko, zumindest die Web-Version, als beste Anlaufstelle für Klingeltöne. Und nein, Audiko hat mir keinen Cent für diesen Satz gegeben 😉
Beispiel: Du liest gerne Nachrichten beim Spiegel. Wenn dich ein Freund fragt welche Nachrichten-Seite du empfehlen kannst, wirst du ihm zu 100% Spiegel sagen. So ist es bei mir und Audiko 😉
Bevorzuge den Stern 😉
Audiko ist ganz OK, aber letztendlich auch kaum besser oder anders als die unzähligen anderen Apps dieser Kategorie. Echt Schade, dass es bei allen diesen Apps nur über iTunes geht.
Warum auch einfach wenn’s auch umständlich geht 😉
Finde es aber trotzdem gut, dass ihr auf eine/diese App hinweist,denn über alle guten könnt ihr nunmal nicht berichten.
Kann ich nur bestätigen. Nicht neu nicht anders. Nicht einfacher. Wer 5 Sek googlet. findet davon 10 gleichwertige Sachen.
Wenn es mal einfacher gehen sollte (ohne PC) ist das auch ein Artikel wert ! Sorry
Wer nen jailbreak hat, kann mit unlimtones auf audiko zugreifen und dort die klingeltöne suchen und übernehmen. Sehr praktisch!
Gibt’s ein Programm das auch bei eigenen Videos den ton als klingelton extrahieren kann.
Es gibt wohl eine App die aber sehr teuer war, die von GarageBand über “ öffnen. In “ oder umgekehrt Klingeltöne direkt im iPhone speicherte. Leider finde ich den Artikel bzw. die Randnotiz nicht mehr. Aber GarageBand war dabei ein wichtiger Bestandteil, den die App kann ja Klingeltöne ins iOS einspielen und das ohne PC/Mac bzw. iTunes.
Sorry für das Wirrwarr an Worten.
Aber du hast recht. Ich erinnere mich auch daran. Vielleicht fällt es uns ja wieder ein ;-)! Ich denke mal…;-))!
Ich verwende sonst RMaker. Audiko scheint genauso zu funktionieren?!
… und mindestens 1000 weitere ….
Rmaker geht ohne itunes ??
Nein, ohne Jailbreak geht es bei keiner ohne iTunes. Zumindest hab ich noch nie von einer gehört.
Warum soll ich einen Song/Sound erst auf dem fummeligen iPhone beackern, um es anschließend auf den Rechner zu bringen, um es dann wieder mittels iTunes auf’s iPhone zu bringen? Wenn ihr euch schon über zu lange Wege beschwert, dann baut doch den Klingelton gleich auf dem Rechner (z.B. Garageband) und schickt in dann mittels iTunes auf’s iPhone zurück. Das erspart zumindest einen Arbeitsschritt. Abgesehen mal davon, geht das mit Garageband völlig easy und man hat nicht eine weitere App auf dem iPhone, die ständig mit Updates nervt.
Ich wollte mir gerade gestern auf diesem leider sehr umständlichen Weg einen Klingelton aus einem klassischen Stück erstellen, aber mein vorhandene App Klingelton-Designer macht nichts mehr. Kann es sein, dass es am IOS7 liegt, dass keine Töne mehr aus meiner Musikapp generiert werden können? Wisst ihr was darüber?
Für eigene Klingeltöne benutze ich die App „Ringtonium“. Was besseres gibt es mMn nicht.
Immer so ein Umstand mit hochladen etc.
Man nehme Garage Band, verwende ein beliebiges Lied welches auf dem
Iphone gespeichert ist, schneidet sichs zurecht und exportierts direkt in die
Klingeltöne. Ohne Internet ohne Itunes.
Zum hier essen sozusagen. 😉
Ist es korrekt, dass ich entweder Garage Band kaufen muss, nen Jailbreak durchführen muss oder iTunes auf’m Rechner installieren muss, um eigene Klingeltöne im iPhone nutzen zu können?
Du kannst das zugeschnittene Lied auch mit anderen Programmen auf dein Handy bekommen. Prinzip bleibt nur gleich
Gerüchteweise soll es GarageBand ja bald (ab heute Abend?) gratis geben. DANN kann’s ja jeder ausprobieren ;-)! Ich jedenfalls bin gespannt ;-).
Tatsächlich…GarageBand ist jetzt gratis!!!!!
Ich empfehle die App: Zedge