Der Streaming Service Apple TV+ startet heute mit allen Apple TV+ Originals auf Sky Q und die App wird für alle Kunden und Kundinnen im Laufe des Nachmittags verfügbar sein. Wenn der neue Streaming-Fernseher Sky Glass Ende 2022 auch in Deutschland startet, wird auch dort Apple TV+ verfügbar gemacht.
Wenn ihr Sky Q nutzt, müsst ihr nicht mehr zwingend über ein Apple TV auf die Inhalte von Apple TV+ zugreifen. Direkt über Sky Q habt ihr dann Zugriff auf preisgekrönte Serien, zum Beispiel Ted Lasso, beliebte Shows, Sendungen und mehr. Alle Inhalte können werbefrei und auf Abruf gestreamt werden.
Die Inhalte von Apple TV+ sind nahtlos in das Sky TV-Erlebnis integriert und können über die Homepage und die App-Bereiche auf Sky Q und perspektivisch auch auf Sky Glass ganz einfach entdeckt und genossen werden. Die Apple TV+ App kann auch mit der Sprachfernbedienung aufgerufen werden.
Toll wäre, wenn man seine iTunes Filme schauen könnte.
Wäre mir neu wenn man das in Appletv+ App nicht machen kann, beim Fire Stick mache ich es so.
Da aufpassen bei der Bezeichnung der App.
Mit der Apple TV App kannst du alles anschauen (iTunes und Apple TV+ Inhalte) – mit der Apple TV+ App jedoch nicht. Damit lassen sich nur die exklusiven Apple TV+ Serien und Filme anschauen.
Gibt es eine Apple TV App mitlerweile offiziell aufm Fire tv stick?
Ist in der Tat so. Auf der PS5 gibt es z.B. die Apple TV App, die den kompletten Umfang bietet. Ist also prinzipiell auch möglich. Wäre interessant zu wissen ob das eine Entscheidung von Sky ist um sich hier keine Konkurrenz für den eigenen Sky Store zu schaffen.
Und Sky Kunden die über die Telekom (Entertain/MagentaTV) schauen, können die Sky Q App immer noch nicht nutzen. Login nicht möglich. So wird das nichts. Technisch ist Sky der Konkurrenz so dermaßen weit unterlegen, dass die Verantwortlichen sich eigentlich jedes Mal vor Angst in die Hose machen müssten wenn mal wieder irgendwelche Übertragungsrechte verlängert werden müssen.
Sky Q kommt mir nicht ins Haus , wenn sie mir mein ci+ wegnehmen kommt die Kündigung postwendend.
Ich möchte nicht mehr ohne Sky Q Receiver. Und wer bei der Telekom Bucht, wird nunmal anders behandelt. Ist oft so. Wer es billiger will, muss das andere mögen.
Das sehe ich anders. Ich lasse mir nicht noch einen Receiver aufzwingen. Wenn Sky das so meint, haben sie bald einen Kunden weniger. Technisch wäre es ja möglich, die Sky Q App auf dem Apple TV oder SmartTV auch für Telekom Kunden zugänglich zu machen. Viele positive Meinungen habe ich über den Sky Q Receiver auch noch nicht gelesen.
Die alten waren mist. Der Sky Q durch die Apps und möglichkeiten von Einstellungen echt Top.