Das iPhone 16e ist offiziell. Jetzt ist auch klar, dass der Nachfolger des iPhone SE 3 nicht iPhone SE 4 heißt. Laut Apples Aussagen ergänzt das neue iPhone 16e nämlich das iPhone 16-Lineup, was durchaus Sinn ergibt, da das Gerät eher den neuen als den alten SE-Modellen ähnelt.
iPhone 16e ab 21. Februar vorbestellen
Das neue iPhone 16e kommt in zwei eleganten und matten Farben: Schwarz und Weiß. Außerdem sind bunte Silikon-Cases (Winterblau, Fuchsia, Seegrün, Schwarz und Weiß) dazu erhältlich. Der Preis des neuen iPhone 16e liegt bei 699 Euro, das iPhone SE 3 hat noch 519 Euro gekostet. Dafür gibt es aber auch neue Hardware, unter anderem setzt das iPhone auf den A18-Chip, der eine schnelle und flüßige Performance ermöglicht. Die 6-Core CUP ist bis zu 80 Prozent schneller als der A13 Bionic und macht auch modernes Gaming möglich.
Apples eigenes Modem C1 erstmals im Einsatz
Darüber hinaus kommt im iPhone 16e das von Apple entwickelte 5G-Modem „C1“ zum Einsatz. Es sorgt für schnelle und zuverlässige 5G Mobilfunkverbindungen und baut damit die Vorteile der Apple Chips weiter aus. Apple Chips — einschließlich des C1 — das komplett neue interne Design und das fortschrittliche Energiemanagement von iOS 18 tragen zu der herausragenden Batterielaufzeit bei.
Die Ceramic Shield Vorderseite ist besonders robust, außerdem ist das iPhone 16e vor Wasser und Staub geschützt. Das 6,1-Zoll Super Retina XDR Display mit OLED Technologie hat ein All-Screen-Design, außerdem kommt die bekannte Notch mit Face ID zum Einsatz. Der USB-C-Anschluss ist obligatorisch, auch das kabellosen Laden ist möglich.
iPhone 16e ist mit Apple Intelligence kompatibel
Mit dem A18 Chip ist auch das iPhone 16e mit Apple Intelligence kompatibel. Apple hat ja angekündigt, dass mit iOS 18.4 Apple Intelligence im April auch nach Deutschland kommt. Unter anderem gibt es dann Zugriff auf Schreibwerkzeuge, den Image Playground, Genmoji und mehr.
Mit an Bord ist zudem die Actiontaste, mit der man eine Vielzahl an Funktionen schnell ausführen kann. Unter anderem kann man die Taschenlampe öffnen oder Musik mit Shazam erkennen. Apple hat die Taste um eine neue Funktion erweitert, denn auf ihr lässt sich auch die visuelle Intelligenz ablegen, die derzeit auf der Kamerasteuerung bei den iPhone 16-Modellen liegt. So kann man zusammen mit Apple Intelligence und ChatGPT mehr über Objekte und Orte erfahren, die die iPhone-Kamera eingefangen hat.
Auf der Rückseite setzt das iPhone 16e weiterhin auf eine einzige Kamera. Hier gibt es ein tolles Upgrade, denn ab sofort kommt eine 48 Megapixel Kamera zum Einsatz, die einen integrierten 2x Tele-Zoom mit an Bord hat. Die TrueDepth Frontkamera mit Autofokus ermöglicht schärfere Nahaufnahmen und großartige Gruppenselfies. Das iPhone 16e macht zudem beeindruckende Videos und kann in 4K mit Dolby Vision bis zu 60 fps aufnehmen.
Das neue iPhone 16e ist ab 699 Euro erhältlich, kann ab dem 21. Februar um 14 Uhr vorbestellt werden und wird ab dem 28. Februar ausgeliefert.
Seid ihr euch sicher mit dem MagSafe ?
„Das iPhone 16e bietet außerdem praktische Lademöglichkeiten, darunter sowohl kabelloses Laden als auch USB-C für eine einfache Verbindung mit einer großen Auswahl an Zubehör.“
Laut Produktseite aber wohl kein MagSafe 😮 Ist angepasst.
Im Video Minute 4:41
Leider sind alle Gerüchte wahr … hätte lieber ein kleineres mit weniger Schnick Schnack … so ein Mist, dass Apple diesen Markt null mehr beachtet. Und dann noch so krass teuer ..:
Das alles in einer iPhone Mini Größe und wäre doch super gewesen.
Und der Aufpreis auf 256gb… also begeistert bin ich nicht.
Und raus…..stolzer Preis bei 256gb – da kaufe ich lieber ein gebrauchtes Pro…
Da würde ich lieber ein iPhone 16 bei Amazon (neu um die 830€) kaufen, kann mehr.
Kamera:
Weitwinkel
Makrofotos
Räumlichefotos
Video 4K Kinomodus mit geringer Tiefenschärfe
Räumliche Videos
Makrovidepaufnahme mit Slowmo ind Zeitraffer
Actionmodus
Das Display ist Heller
Thread beherrscht es auch
Und WLAN 7
Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn dieses iPhones kaum. Es ist kaum günstiger und ansonsten ähnlich zu einem normalen, nur halt total abgespeckt. I don‘t get it. Wer ist die Zielgruppe? Bei einer merklich kleineren Größe wüsste der Otto-Normal-Verbraucher auch, wo der Unterschied ist, aber so?
Für was steht das „e“ beim 16e? Habe ich etwas überlesen?
Ich meine es wurde nie offiziell kommuniziert was die Buchstaben so heißen sollen. Egal ob es die s bei der s-Reihe war, das c beim 5c oder das R beim XR, Geschweige davon was das SE bedeutet hat.
Die Mutmaßungen für das e gehen von economy über edition bis hin zu expensive.
Also ich kenne mehrere, die ein SE wg. des kleineren Formfaktors haben. Die werden sicherlich keine Freudensprünge machen….
Macht Sinn als Firmenhandy „Diensthandy“.
Kommt da sehr auf die Abnahme der Firmen an, wir verteilen bis uns iPhone 16 (Mitarbeiter) oder 16 Pro / Pro Max (an Führungskräfte). Kosten uns nur 1€ bei der Telekom aber wir nehmen auch entsprechende Stückzahlen samt Verträgen ab. Das 16E würde uns so nicht wirklich was bringen, außer das die Mitarbeiter eine schlechtere Kamera dann haben würden und die Kamera ist relativ wichtig bei uns gerade die Makrofunktion (die dem 16E fehlt).
Der Kauf dieses Handys macht insgesamt nullSinn, und schon gar nicht zu den Preisen.
Man kann bei Apple bleiben und kauft sich das 15pr und ist damit besser bedient, als mit dem 16e. Das muss man sich mal vorstellen. „Die“ preisen überholtes Zeug als neu an und verlangen unverschämtes Geld dafür.
In der Android-Welt gibt es, und das ist nachprüfbar, für 700,- € bei weitem besseres, bei weitem ‼️
Hier zockt Apple die Anhänger echt ab. Aber jeder wie er will.
Bisher ist der Preis recht dicht an einem 16er, aber das kann man ja ändern in dem man alles nach dem 16e teurer macht.
Der Blick ins Androidlager funktioniert nur dann, wenn man ein reines Handy sucht und keine der Apps gemeinsam am iPad oder Mac nutzt.
Ich habe zwar keine Idee was sich Apple bei dem Teil gedacht hat, aber wer einen Powerknopf dämlich platziert, der hat noch ganz andere Macken.
Würde mich freuen, wenn Apple damit Schiffbruch erleidet, weil nach Einstellung der mini-Größen niemand mehr auf ein e abfährt, das auch nur noch groß ist.
Wäre die Nachfrage wirklich so groß gewesen, würde Apple sie nicht einstellen.
Ich denke, die Nachfrage wäre groß genug, aber vielleicht nicht die Gewinnmarge!
Damals war das günstige und noch kleine SE in Konkurrenz zu den Minis.