Apple Intelligence: Frühestens nächstes Jahr auf Deutsch

Neuer KI-Service von Apple

Auf der WWDC hat Apple gestern nicht nur seine neuen Betriebssysteme, sondern auch Apple Intelligence vorgestellt. Das ist der neue KI-Service, der direkte auf dem iPhone, iPad oder Mac läuft. Voraussetzung ist mindestens ein A17 Bionic oder M-Chip, daher ist beispielsweise nur das neue iPhone 15 Pro mit den Features kompatibel.

Allerdings ist noch etwas Geduld gefragt, denn es gibt in der ersten Beta-Version von iOS 18, die bisher nur registrierten Entwicklerinnen und Entwicklern zur Verfügung steht, noch eine Warteliste für Apple Intelligence. Das ist in den ersten Testversionen übrigens noch mit dem Codenamen „Graymatter“ benannt.


Auch beim Start im Herbst könnte es noch eine Warteliste geben, wobei das für die meisten von uns ohnehin egal sein wird. Zunächst wird Apple Intelligence nämlich nur funktionieren, wenn die Sprache des iPhones auf amerikanisches Englisch eingestellt ist. Wann genau der KI-Dienst auf Deutsch verfügbar sein wird, hat Apple nicht verraten. Aus Cupertino heißt es lediglich: „Einige Funktionen, Softwareplattformen und zusätzliche Sprachen werden im Laufe des nächsten Jahres ergänzt.“

Das alles kann Apple Intelligence

Es würde wohl den Rahmen sprengen, alle Funktionen von Apple Intelligence in diesem Artikel zu nennen. Das KI-Tool von Apple scheint ziemlich mächtig – und ist vor allem tief in das System integriert. Dennoch sollen die meisten Abfragen ausschließlich direkt auf dem Gerät verarbeitet werden, was dem Datenschutz zu Gute kommt.

Apple Intelligence kann beispielsweise fast überall dort, wo ihr etwas schreiben könnt, eure Texte umformulieren, Korrektur lesen oder zusammenfassen lassen. Ebenso können in der Mail-App automatisch E-Mails nach ihrer Wichtigkeit sortiert werden. Und nicht nur das – auch wichtige Mitteilungen anderer Apps können hervorgehoben werden. Hier einige weitere Features von Apple Intelligence im Überblick:

  • Image Playground: Bilder generieren
  • Genmojis: KI-generierte Emojis
  • Fotos: Bilder mit natürlicher Sprache suche, Hintergründe entfernen, Storys erstellen
  • Siri: zahlreiche Verbesserungen, inklusive inhaltlicher Zusammenhänge
  • ChatGPT: Zugriff über Siri möglich

Ich bin überzeugt davon, dass Apple Intelligence die Art und Weise, wie wir unser iPhone, iPad oder Mac nutzen, verändern könnte. Bis wir das persönlich in unserer Muttersprache herausfinden, wird es aber noch bis zum kommenden Jahr dauern.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 23 Antworten

      1. Mit iOS 17 hatte Apple ein Feature vorgestellt was „Personal Voice“ (auf Deutsch: „Eigene Stimme”) hieß.
        Damit kannst du für die Sprachausgabe auf dem iPhone/iPad eine Stimme erstellen die deiner eigenen ähnelt.

        Bis heute ist dieses Feature aber nur auf Englisch verfügbar, obwohl Apple versprochen hatte dieses Feature auf mehreren Sprachen zu supporten.

        Ich vermute aber das sich das jetzt mit der Integration von ChatGPT erledigt hat und Apple da jetzt auf dieser Eben das Feature neu zu bauen.
        Das was damals vorgestellt wurde war eine Eigenkreation von Apple selbst, jetzt mit ChatGPT können sie das neu gestalten.

  1. Ich vermute mal, dass es sich um ein kostenpflichtiges Feature handeln wird? Oder für jederperson mit dem entsprechenden Gerät kostenfrei nutzbar? Hab dazu nichts gefunden…

    1. So wie ich es verstanden habe, ist es Teil des Betriebssystems und nicht kostenpflichtig. Du brauchst halt am Ende des Tages ein recht aktuelles Apple-Gerät.

      1. Yop wie es schon in den Gerüchten war wird als Mindestvorraussetzung ein iPhone 15 Pro oder Pro Max für alle Funktionen benötigt.
        Alle M Prozessoren (1/2/3/4) bekommen vollen support.

        Mich würde aber sehr interessieren was dann mit Siri auf dem HomePod’s (Gen.1/Mini/Gen.2) passiert.
        Da ist ja weiß Gott kein M Prozessor verbaut auch der A8 vom Gen.1, Mini mit dem S5 oder auch der S7 vom Gen.2 sind keine Leistungsmonster.

        Aber wir sprechen ja auch nur von dem Spracherkennungsebene, hab trotzdem Zweifel ob da alle Verbesserungen unterstützt werden, ganz zu schweigen von ChatGPT…

        Darüberhinaus sowieso fraglich ob der Gen.1 noch weiter supportet wird, er ist mittlerweile 6 Jahre alt…
        Würde den HomePods aber so gut tun…

        1. Du kannst dir dann den HomePod mit M Chip kaufen, wenn du schöne Sprachsteuerung haben möchtest 🤪 Das treibt dann meine Appleaktien nach oben 😇

          1. Hehe…
            Will nicht wissen was dann in den Social-Media abgeht wenn Apple sowas vorstellen würde…
            Vorallem jetzt wo der letzte HomePod gerade 1 Jahr alt geworden ist…
            Schwierig…
            Aber so lächerlich es klingt Siri brauch auf dem HomePod dringend einen Intelligenz-Boost… 😛
            Wie gesagt… würde den HomePods so gut tun…

          2. Siri braucht überall einen Boost! Deshalb nutze ich Alexas, weil nichtmal das einfachste mit Siri funktioniert 🙈

          3. Was mir dagegen fast noch mehr Angst mach ist der S5 Chip vom HomePod mini, die Series 5 Uhren mit dem S5 Chip bekommen kein WatchOS 11 mehr, heißt dass das auch der Mini damit erledigt ist?

          4. Denke, dass ist ein schlechter Vergleich, da der Homepod ‚nur‘ ein Speaker ist und nicht viel leisten muss. Das Apple TV HD von 2015 bekommt ja auch noch das neueste TVOS

          5. Aber vom Speaker erwarte ich auch smarte Antworten…
            (verstehst… Smartspeaker…)

            Wenn Apple aber schon sagt das mindestens ein A17 Pro / M1 die Mindestvorraussetzung ist, sehe ich für HomePods/Apple TV’s schwarz….
            Und das Siri da genau so blöd bleibt wie bisher…

            Erste Tester die Vorort waren (und testen durften), waren ja regelrecht begeistert wie gut Siri jetzt funktioniert, aber wie gesagt das alles nur auf den iPhone’s/iPad’s.

            Will aber so eine smarte Siri auch auf den Speaker haben.
            Und nicht eine die wenn ich sage „Licht einschalten“ ein Lied abspielt…

            Das raussuchen wenn meine Mutter mit dem Flieger landet und Siri dann die Mails und Nachrichten durchkramt um das zu finden fordere ich ja garnicht von den HomePod’s aber zumindest ein saubere Antwort was Sprachbefehle oder einfache Fragen angeht wie z.Bsp. „Wann der nächste Feiertag ist“
            ^^bisher kommt da nur zurück das heute kein Feiertag ist… :-\

    2. Es wurde beantwortet. Apple Intelligence ist kostenlos mit iOS 18, iPadOS 18 und dem neuen macOS, aber man braucht einen M-Chip oder A17 Pro Chip (iPhone 15 Pro/Pro Max)

  2. Wenn die Rechner und Software von Quantenrechnern zu Schnecken werden …

    Oder ist Tim doch mehr Donald als gedacht?

    America First…
    Asia First
    Europa lost

    genau da wird es wichtig sein, uns auf die eigenen Werte zu berufen und zu meinen wir lassen niemanden anderen rein, beziehen uns auf unseren starken leeren Köpfe

    1. Hmmm… als wenn Apple es schonmal zugelassen hat, dass ihre Geräte langsam werden 🤣🤣🤣 Du bist schon ein kleiner Verschwörungsheini?! Vielleicht erstmal abwarten bevor man schon ohne es zu testen rumhatet! Aber das ist wahrscheinlich die Hater Generation! Ohne Nachzudenken alles scheißefinden und AFD Wählen 🤣 Und dann wundern, wenn es wie in der DDR mit Russischen verhältnissen keine Bananen mehr gibt. Mal mehr freude am Leben haben und auswandern wenn alles scheiße ist. Oder Android nutzen, wenn das geiler ist als Apple! Man man man

      1. Kann es sein, dass du dich als Ossi bezeichnest?

        Dann scheinst du auf jeden Fall noch nicht lange genug bei Apple zu sein, wenn du das noch nicht mitbekommen hast das Geräte bei bewusst langsamer gemacht wurden und im Nachgang dann sich dafür entschuldigt wurde. Aber naja, über Verschwörung weißt du wahrscheinlich mehr als ich, wenn du meinst, mich als AfD Wähler bezeichnen zu müssen. Vielleicht solltest du anfangen mal richtig zu lesen bevor du dann meinst etwas über andere Personen zu erdenken.

        Und bezüglich der AfD, wenn du das schon meinst, wenn Apple meint, etwas vorzustellen, was man nur auf die USA bezieht und dann Jahre später den Rest der Welt beruft dann wird es schon schwierig. Aber vielleicht ist es einfach nur das Verständnis, dass wir in einer globalen Welt leben, als in deiner kleinen Wolke zwischen Bundesrepublik und von dir bezeichnet der DDR

  3. Schade, vermutlich noch ein Jahr länger warten. Und vermutlich wird es auch nicht in Englisch nutzbar sein, ohne passende AppleID.

    Positiv ist, dass das neuste GPT Modell zum Einsatz kommt. MS arbeitet aktuell noch mit den älteren Modellen.

    1. Positiv ist, dass das neueste GPTmodell zum Einsatz kommt? Mag sein, dass das neueste GPT Model im Sommer für die Amerikaner nicht mehr das neueste GPT Modell ist und dass es, wenn es in die anderen Länder kommt, schon längst überholt sein könnte… Dann ist es natürlich nicht mehr so das MS mit den älteren Modellen arbeitet

      1. Wer hat behauptet das Apple da nicht einen Vertrag OpenAI hat das es immer das neueste nutzen darf?
        Hast du da Kontakt zu unserem Tim aufgenommen?

        Und OpenAI hat die neueste Version nicht umsonst 4o genannt. (also keine Zahl mehr dahinter)
        Das „o“ steht für „omni“, also Latein für: alle, alles, ganz – eben weil das Sprachmodell nicht nur Text kann, sondern auch Bilder, Video, Audio.

        Und das ist erstmal der Anfang da diese Version jetzt erweitert und ausgebaut wird.
        Wenn du natürlich schon 10 Jahre in der Zukunft lebst und schon was von einem „ChatGPT 5x Ultra MEGA“ weißt bitte belehr mich eines besseren!

  4. Was mit Chat GPT auch geplant ist, soweit ich das verstanden habe, ist auch die Verknüpfung zu einem API Key möglich. Dann bezahlt man nur, was man wirklich an Token verbraucht hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de