Apple Intelligence: Apple setzt auf Amazons KI-Technologie

Partnerschaft wurde weiter ausgebaut

Apple und Amazon wollen weiter im Bereich Künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten. Apple werde künftig die AWS-Infrastruktur für die Entwicklung und Bereitstellung KI-basierter Funktionen nutzen, gibt Amazon an. Dabei soll Amazons AWS zur Unterstützung cloudbasierter KI-Funktionen auf Apples Endgeräten, wie dem iPhone, iPad und dem Mac zum Einsatz kommen.

Die Partnerschaft soll vor allem Apples KI „Apple Intelligence“ zugute kommen, die weiter optimiert werden soll. Die KI wurde unter iOS 18 auf vielen Apple-Endgeräten eingeführt bzw. wird in späteren Updates ausgerollt. Apple Intelligence läuft dabei sowohl lokal auf den Geräten, als auch, im Falle größerer Anfragen, auf Apples eigenen „Private Cloud Compute“-Servern. Auch bei uns soll Apple Intelligence ja im kommenden Jahr starten.


AWS-Server von Amazon stehen bei Apple

Die in diesem Zusammenhang genutzten AWS-Server bleiben weiterhin bei Apple, das Training der KI läuft dann aber über Amazon. Denn die Rechenleistung, die für die Entwicklung und das Training von Apple Intelligence von Nöten ist, kann Apple derzeit nur über Amazons AWS abbilden.

Dabei würden die AWS-Clouddienste laut Apple unter anderem für die Feinabstimmung und Optimierung von Modellen und die Bereitstellung fertiger Komponenten zum Einsatz kommen.

Auf der Amazon-Konferenz „re:Invent 2024“, die noch bis heute in Las Vegas stattfindet, hat Apple Senior Director für Machine Learning und Künstliche Intelligenz, Benoit Dupin, Amazons AWS gelobt und dem Dienst eine „entscheidende Rolle“ bei der Skalierung und Optimierung von Apple Intelligence attestiert. Wir dürfen darum wohl zunächst davon ausgehen, dass Apple und Amazon ihre Partnerschaft auch künftig weiter ausbauen.

Wer sich für Dupins Vortag interessiert, kann sich die Keynote auf YouTube noch einmal in voller Länge ansehen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 5 Antworten

  1. Selbst bekommt Apple ja auch nichts mehr hin. Wäre ich in deren Management tätig, würde ich mal deren Entwicklungsabteilungen überprüfen und dessen Outcome. Ganz ehrlich!!!

  2. Text gelesen? Und nicht verstanden? Von Amazon werden die Rechnerfarmen benutzt, die sogar teilweise bei Apple stehen! Hat mit KI-Software-Entwicklung nichts zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert