In der Vergangenheit war Rewe immer eine gute Anlaufstelle, um ein paar Euro beim Kauf von Apple Geschenkkarten zu sparen. Die Rabatte wurden dort im Zusammenspiel mit Payback realisiert, doch diese Kooperation endete ja bekanntlich mit Ablauf des letzten Jahres. Die nächste Chance, ein wenig Geld zu sparen, gibt es jetzt bei Penny.
Bei Penny könnt ihr in dieser Woche, also noch bis zum 15. Februar 2025, eine Apple Geschenkkarte im Wert von 25, 50 oder 100 Euro kaufen und erhaltet einen Penny-Einkaufsgutschein im Wert von 10 Prozent. Beim Kauf einer Geschenkkarte für 50 Euro gibt es folglich einen Gutschein in Höhe von 5 Euro.
Der Gutschein wird auf den Kassenbon gedruckt und muss bis zum 31. März 2025 eingelöst werden. Der Einkaufswert muss mindestens 10 Euro betragen und einige Produkte wie Tabakwaren oder aufladbare Geschenkkarten sind ausgenommen. Prinzipiell müsstet ihr mit dem Einkaufsgutschein also auch eine weitere Apple Geschenkkarte kaufen können, denn die sind ja nicht aufladbar sondern haben einen festen Wert. Oder ihr kauft einfach erst die Geschenkkarte und macht dann direkt euren Wocheneinkauf.
Wenn jemand ausprobiert hat, ob man sich mit dem erhaltenen Guthaben ebenfalls eine neue Giftcard kaufen kann, wäre das sehr interessant zu wissen. REWE wird, wie das ja auch früher mit Payback der Fall war, höchst wahrscheinlich nächste Woche ebenfalls diese Aktion starten. Dann wohl mit dem gleichen Prinzip.
Das geht nicht: „Von der Einlösung des Gutscheins ausgenommen sind Tabakwaren, Verlags-erzeugnisse, Pfand, aufladbare Geschenk- und Gutscheinkarten. Der Gutschein ist nur einmal einlösbar und nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar. Keine Baraus-zahlung möglich.“
Ja, ich vermute es auch, da ich mit Payback-Guthaben damals auch keine weiteren Giftcards via Payback-Pay zahlen konnte. Dann hat die Kasse gepiepst und dicht gemacht. Mit normaler Zahlung ging es dann.
Im Artikel steht allerdings: „Prinzipiell müsstet ihr mit dem Einkaufsgutschein also auch eine weitere Apple Geschenkkarte kaufen können, denn die sind ja nicht aufladbar sondern haben einen festen Wert.“
Und da stellt sich die Frage, ob es nun nach Umstellung auf das neue System anders ist. Man kann „aufladbare Geschenk und Gutscheinkarten“ halt unterschiedlich deuten, also als Gutscheinkarten allein oder eben auch als aufladbare Gutscheinkarten.
Also bei der letzten Aktion im Netto, war das genau so möglich. Wäre cool, wenn das jemand mal ausprobiert und von seiner Erfahrung berichtet.
@zedtea
Man kann sich das payback guthaben aufs konto auszahlen lassen und damit dann neue Gutscheine kaufen (nur nicht mehr bei penny und rewe)