Einem neuen Bericht zufolge will Apple in diesem Jahr 90 Millionen iPhone 16-Geräte ausliefern. Das Unternehmen hofft, dass Apple Intelligence und andere KI-Funktionen die Nachfrage nach den neuen iPhones ankurbeln werden. Zum Vergleich: Apple hat im zweiten Halbjahr 2023 rund 81 Millionen iPhone 15 ausgeliefert.
Apple stellte die eigenen KI-Funktionen als Teil von Apple Intelligence mit iOS 18 auf der WWDC 2024 im Juni vor. Die Funktionen werden nach der Veröffentlichung von iOS 18 im September für die Öffentlichkeit verfügbar sein. Bislang soll Apple Intelligence nur für das iPhone 15 Pro und Pro Max verfügbar sein, alle älteren iPhones bleiben außen vor. Die gesamte kommende iPhone 16-Serie wird jedoch wahrscheinlich die KI-Suite des Unternehmens unterstützen, einschließlich der Nicht-Pro-Modelle. Apple hofft, dass dies viele ältere iPhone-User zu einem Upgrade ermutigen und die Nachfrage ankurbeln wird.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat sich das Unternehmen angeblich das Ziel gesetzt, im zweiten Halbjahr 2024 90 Millionen iPhone 16 auszuliefern. Das sind 10 Prozent mehr als die im Jahr 2023 ausgelieferten iPhone 15-Einheiten.
Apple Intelligence wird eine Reihe von KI-gestützten Funktionen auf das iPhone bringen, darunter ein überarbeiteter Siri-Sprachassistent und Schreibwerkzeuge. Weitere Neuerungen sind KI-gestützte Zusammenfassungen für Prioritätsbenachrichtigungen, Image Playground und die Integration von ChatGPT. Einige Funktionen von Apple Intelligence, darunter smartere Siri-Funktionen, werden allerdings nicht zum Start verfügbar sein. Sie sollen erst im Laufe des Jahres oder im Frühjahr 2025 eingeführt werden.
Erholung der iPhone-Nachfrage in China?
Ein weiterer Grund für den Optimismus von Apple ist die steigende Nachfrage nach iPhones in China. Während die iPhone-Verkäufe zu Beginn des Jahres stark zurückgingen, haben sie sich seitdem dank starker Preisnachlässe und einer allgemeinen Markterholung erholt.
Allerdings hat das Unternehmen noch keinen Partner für Apple Intelligence in China gefunden. Apple spricht zwar mit lokalen chinesischen Unternehmen wie Baidu, hat aber noch keinen Vertrag abgeschlossen. Das Unternehmen wird wahrscheinlich versuchen, noch vor der Markteinführung des iPhone 16 im September einen Partner zu finden.
Siri ist tatsächlich fast immer eine Enttäuschung. Selbst wenn man sich versucht etwas detaillierter damit auseinander setzt ist der Assistent eine lahme Ente. 🦆
Kann also nur besser werden. Mein 12pro ist auch langsam am Ende, da ist mindestens ein 15pro oder eben 16 angedacht.
Die höhere Nachfrage in den USA, bei allen anderen Ländern eher nicht, da ja schon angekündigt wurde das erstmal nur in den USA die AI von Apple verfügbar sein wird.
Ob dies dann im Endergebnis wirklich eine höhere Nachfrage er gibt muss sich zeigen.