Apple entwickelt eignen Wi-Fi-Chip für das kommende iPhone 17

Für schnelle Verbindungen

Mit der hauseigenen Entwicklung des C1-Modems hat Apple bewiesen, dass perfekt abgestimmte Hardware das iPhone deutlich verbessern kann. Dank des neuen Modems bietet das iPhone 16e eine beeindruckende Akkulaufzeit, zudem macht sich Apple unabhängiger von Drittanbietern. Nun berichtet Analyst Ming-Chi Kuo auf X, dass Apple den nächsten Schritt plant: die Umstellung auf eigene Wi-Fi-Chips, um „die Konnektivität aller Apple-Geräte zu verbessern“.

Laut Kuo wird mindestens ein Modell der iPhone 17-Reihe mit einem von Apple entwickelten Wi-Fi-Chip ausgestattet sein. In einem früheren Bericht erklärte er, dass dieser Chip die neueste Wi-Fi-7-Spezifikation unterstützen werde, nannte jedoch keine weiteren Details. In seinem neuesten Beitrag fehlt die Angabe zur Wi-Fi-Version gänzlich.


Bereits die iPhone 16-Modelle nutzen einen Wi-Fi-7-fähigen Broadcom-Chip, allerdings mit einigen Einschränkungen. Analyst Jeff Pu prognostizierte im November 2024, dass zunächst nur die iPhone 17 Pro-Modelle Apples eigenen Wi-Fi-7-Chip erhalten würden – allerdings könnten sich Apples Pläne inzwischen geändert haben.

Wi-Fi 7 ermöglicht schnelle Datenübertragungen

Mit Wi-Fi 7 können die iPhone-17-Modelle gleichzeitig das 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Band nutzen, was die Datenübertragung beschleunigt, die Latenz reduziert und die Verbindungsstabilität verbessert. Qualcomm gibt an, dass Wi-Fi 7 Spitzengeschwindigkeiten von über 40 Gbit/s erreichen kann – bis zu viermal schneller als Wi-Fi 6E.

Apples neuer Wi-Fi-Chip ist nicht identisch mit dem C1-Modem-Chip, den das Unternehmen kürzlich mit dem iPhone 16e vorgestellt hat. Es wird jedoch spekuliert, dass Apple langfristig Wi-Fi-, Mobilfunk- und Bluetooth-Technologien in einem einzigen, energieeffizienten Chip vereinen möchte, um den Stromverbrauch zu senken und die Akkulaufzeit zu optimieren.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert