Die nächste Generation der AirTags steht vor der Tür. Schon Ende letzten Jahres hatte Apple-Experte Mark Gurman berichtet, dass ein AirTag 2 Mitte 2025 auf den Markt kommen soll. Der Leaker Kosutami spezifiziert den Zeitrahmen und will erfahren haben, dass Apple den Start der AirTags 2 für Mai oder Juni plant.
AirTag 2: Diese Funktionen werden erwartet
- Die nächste Generation könnte einen neuen Ultrabreitband-Chip erhalten, mit dem die Standortverfolgung noch einmal deutlich präziser wird.
- Der integrierte Lautsprecher soll schwieriger zu entfernen sein, um möglichen Missbrauch, wie Stalking, zu verhindern.
- Das Design wird voraussichtlich unverändert bleiben. Der AirTag 2 soll optisch dem aktuellen Modell gleichen.
- Der neue AirTag könnte über eine bessere Reichweite verfügen, was die Präzisionssuchfunktion auf größere Entfernungen nutzbar machen würde.
Angebot
Apple AirTag 4er Pack - Finde und behalte Deine Sachen im Blick: Schlüssel,...
- Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
- Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Klingt so, als ob sich der alte dann noch gut verkaufen lässt, da der Lautsprecher einfach zu deaktivieren ist. 😉
Der ist schon extrem einfach und geradezu elegant abknipsbar (insbesondere wenn man es den Kids ohne eigenem Gerät gibt und deren Rucksack nicht dauernd klingeln soll).
Aber egal was sie auch planen – Lautsprecher sind halt immer leicht zu zerstören.
@reg: Warum sollte er die ganze Zeit piepen, wenn die Kids kein eigenes Gerät haben? Gerade dann sollte er nicht piepen. Wenn die Kids ein eigenes Gerät bei sich hätten, das nicht mit dem AirTag verknüpft ist, dann würde der AirTag nach einer Weile piepen.
Andere haben Geräte. Zudem ist die Situation so, dass das registrierte Gerät sowieso nicht täglich in der Nähe ist.
Es gibt viele verschiedene Gründe weshalb der Tag mit verbautem Lautsprecher störend und wertlos wäre.
Natürlich im rechtmäßigen Einsatz.
@reg: Dafür ist die Zeit aber zu kurz als dass es anfängt zu piepen. Die Kids sind meistens von 9 bis 15 Uhr in der Kita. Oft kürzer. Und da wir sie bringen und abholen, stellt das die größte Dauer dar, in der die AirTags vom verknüpften iPhone außer Reichweite sind.
Da piept also nix.
Also ich wohne in einer Großstadt und selbst hier kann ich die AirTags nicht so orten als dass sie Nützlich wären für eine Kinder Ortung. Oma ist mit den kleinen Unterwegs und hat den Haustürschlüssel von uns dabei (an den ein AirTag hängt), eine Ortung ist nur so sporadisch möglich dass die Lieferanten Ortung von vor 5 Jahren noch aufschlussreicher war wo der Lieferant gerade ist (und die war schon zu nichts zu gebrauchen).
Eine genaue Ortung wird hier jetzt auch nicht wirklich erwartet. Mehr im Zweifel falls sie sich verspätet noch in der Schule oder irgendwo unterwegs.
Eigentlich brauchst du auch eine genaue Ortung trotzdem, nur nicht auf den Meter genauen Punkt aber von der Zeit. Denn es bringt wenig wenn die letzte Ortung von vor 1 Stunde war und dies ist mein Problem mit der Ortung der AirTags.
Na zumindest das hat bisher hier gut genug geklappt.
@ikke: Du bist in MUC, richtig?
Ich wohne in Hamburg Altstadt, die Kita ist ebenfalls hier.
Tagsüber lasse ich die AirTags der Kinder mehrmals orten, wenn sie in der Kita sind. Manchmal dauert es bis zu 30 Minuten, manchmal aber auch nur 30 Sekunden, bis sie geortet werden. Meistens unterhalb von 5 Minuten.
Wirklich „neue Funktionen“ sehe ich da nicht…