YouTube Premium: Günstige VPN-Abos werden gekündigt

Lange hat man nichts dagegen unternommen

3D-Icon von YouTube vor grauem Hintergrund

Wer beim Abonnieren von YouTube Premium getrickst hat, um Geld zu sparen, muss mit einer Kündigung rechnen. YouTube Premium kostet im Ausland nur einen Bruchteil des Preises als hierzulande und in einschlägigen Foren wird genau beschrieben, wie man mit einem VPN YouTube Premium günstiger abonnieren kann.

Mit YouTube Premium gibt es mehrere Vorteile, allen voran ist natürlich die Werbefreiheit. Da ich Premium-Kunde bin, kann ich sagen, dass YouTube mit Werbung einfach keinen Spaß macht. Mit 12,99 Euro pro Monat oder 129,99 Euro pro Jahr ist YouTube Premium aber nicht günstig, wohingegen ein Preis von 3 bis 4 Euro pro Monat für die Familien-Mitgliedschaft über das Ausland sehr verlockend ist. Mit einem VPN ist der Abschluss über die Türkei oder Ägypten ziemlich günstig und da YouTube diesen Umweg zulässt, wird er auch ausgenutzt.


Doch YouTube will den VPN-Tricksern ans Portemonnaie, denn der Konzern prüft jetzt deutlich genauer, ob man sich auch im gleichen Land aufhält, in dem man das Abonnement angeschlossen hat. Nutzer, deren Abo gekündigt wurde, haben die folgende E-Mail erhalten.

„Deine Premium-Mitgliedschaft wurde beendet, weil wir glauben, dass du bei der Anmeldung nicht das tatsächliche Land deines Wohnsitzes angegeben hast. Wenn du Mitglied bleiben möchtest, musst du dich innerhalb der nächsten Wochen noch einmal für Premium registrieren. Andernfalls kannst du nur noch bis zum [Datum] auf die Vorteile zugreifen. Nach diesem Datum wird deine Mitgliedschaft nicht automatisch verlängert.“

YouTube Premium Lite kostet nur 5,99 Euro pro Monat

Es ist nicht neu, dass YouTube die Zügel anzieht, denn man geht auch entschlossen gegen Ad-Blocker vor. Immerhin bietet YouTube hierzulande mit YouTube Premium Lite einen vergünstigten Tarif an, der für 5,99 Euro im Monat die Werbung deaktiviert. Mit YouTube Premium gibt es zudem Zugriff auf YouTube Music, gleichzeitig schaltet Premium auch Offline-Videos und die Hintergrundwiedergabe frei.

Alle Funktionen von YouTube Premium und Premium Lite

‎YouTube
‎YouTube
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos+
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 14 Antworten

  1. Wäre halt interessant zu wissen, ob man Premium Lite dann trotzdem noch mit „Familienmitgliedern“ teilen kann…

    Für mich allein würde sich das für 5,99€ im Monat nicht rechnen, nur um Werbeeinblendungen los zu sein.

    1. Offiziell kannst du es auf all deinen Geräten nutzen, Geräte die nicht dir gehören sondern deinen „Familienmitgliedern“ fallen da raus.

      Mir persönlich wird die Lite Version aktuell immer noch nicht angezeigt, muss gestehen ich wüsste aber auch nicht ob ich es abonnieren würde. Die YouTuber die ich ansehe, haben 1-2 Spots am Anfang und in ihren Videos selbst 1x Werbung (die sie aber selbst produzieren und rein schneiden, das würde eh nicht geblockt werden).

    2. Mit dem vielen YT-Content, den ich inzwischen konsumiere (und das sind nur selten Katzenvideos),
      ist die Premium-Gebühr eine meiner besten Investitionen der letzten Jahre.
      Da schmerzt mich z.B. Netflix oder Sky wesentlich mehr.

      1. Das unterschreibe ich genau so.

        Glauben die VPN-Tricker wirklich, dass die Anbieter das nicht wissen? Bei YT gibt es zig Videos darüber, wie und wo man mit VPN bessere Konditionen abfassen kann. Adobe, Spotify, Netflix und andere werden früher oder später auch den Stecker ziehen – versprochen.

      2. Genau so siehts hier auch aus. TV fast gar nicht mehr, Streaming-Content zu 70-80% YouTube. Fast 300 Abos. Da sind die paar Euro geradezu lächerlich.

  2. Was mich am meisten Aufstoßt: man zahl für YT Premium, damit die Werbung ausgeblendet wird, aber in jedem Video basteln die Ersteller eigene Werbung rein. Würde mir wünschen, YT würde das auch ausblenden. Muss immer vorspulen.

  3. Hmm sie selbst machen es doch auch nicht anders, indem sie in Steueroasen flüchten. Aber der Kundschaft empört sagen das sie das gefälligst zu lassen haben. Soll sie erstmal ihre Steuern richtig zahlen in den Ländern wo sie ihre Gewinne generieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de