TikTok: Weitere Instagram-Kopie mit neuer „Whee“-App

Fotos mit engem Freundeskreis teilen

3D-Icon von TikTok vor dunklem Hintergrund

Im Kreis der zahlreichen sozialen Netzwerke verwundert es nicht, dass immer wieder Funktionen der Konkurrenz abgekupfert und in die eigenen Dienste integriert werden – sei es Instagram, Twitter/X, TikTok, Threads oder andere. Nun hat TikTok vor kurzem einen ganz neuen Schritt gewagt und eine neue, Instagram-ähnliche App zum Teilen von Fotos, gestartet.

Die mit dem Namen „Whee“ bezeichnete Anwendung wurde von Android Police und APKMirror-Gründer Artem Russakovskii entdeckt, letzterer berichtete bei Twitter/X von der App, die zwar nicht in den USA, dafür aber in anderen Ländern wie Australien, der Türkei, Thailand, Pakistan und mehr verfügbar sei.


TikTok positioniert Whee ausdrücklich als eine App zum Teilen von Fotos nur mit dem engsten Freundeskreis „Nimm Fotos aus dem echten Leben auf, die nur deine Freunde sehen können, und teile sie mit ihnen, damit du dich so authentisch wie möglich zeigen kannst“, heißt es in der Beschreibung von Whee bei Google Play. „Whee ist der beste Ort für enge Freunde, um Lebensmomente zu teilen.“

Im deutschen App Store ist Whee nicht zu finden

Fünf iPhone-Screenshots von TikToks Whee-App

Offizielle Marketing-Screenshots der App zeigen Funktionen wie einen Fotosucher, eine Liste von Freunden, denen man Nachrichten schicken kann, und einen Feed – und viele der Bildbeschreibungen heben hervor, dass es Funktionen für die Verbindung mit dem Freundeskreis gibt. Es scheint, dass TikTok die neue App gegenwärtig noch testet. Sie ist derzeit für Android in „mehr als einem Dutzend Ländern“ verfügbar, aber nicht in größeren Märkten wie den USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Auch im deutschen App Store ist Whee noch nicht zu finden.

Die Neuerscheinung ist übrigens nicht die erste App von TikTok, die von Instagram inspiriert zu sein scheint: Im April begann das Unternehmen mit der Einführung einer App zum Teilen von Bildern namens TikTok Notes, die aber seit Mitte April vorerst in einer Testphase in Australien und Kanada mit limitierter Nutzerzahl erhältlich ist.

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

      1. Diesen Satz könnte man auch bei jedem beliebigen Windows- oder Linux- PC anwenden.
        Kommt halt immer darauf an was man damit machen will…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de