iOS 18: So kann man jede App sperren und verstecken

So funktioniert es

Kontextmenü mit "Require Face ID" auf dem iPhone

Mit iOS 18 liefert Apple die Möglichkeit aus, jede App zu sperren und zu verstecken. Und zwar sogar auch dann, wenn das iPhone entsperrt ist. Aktuell steht iOS 18 nur als Beta-Version für Entwickler bereit, wobei die Public Beta im Juli starten soll. Der offizielle Startschuss erfolgt dann im September.

Apps mit iOS 18 sperren und verstecken

Ihr könnt jede App sperren oder verstecken und es spielt keine Rolle, ob es sich um eine App von Apple oder um eine App von einem Drittanbieter handelt. Allerdings gibt es derzeit ein paar Ausnahmen, unter anderem lässt sich die Uhr-App, Aktien oder der Taschenrechner nicht sperren. Wenn ihr beispielsweise euer iPhone aus der Hand gebt, könnt ihr vorab vereinzelte Apps sperren, die dann Face ID oder Touch ID benötigen.


  1. Auf dem iPhone-Homescreen ein App-Icon lange drücken bis das Kontextmenü sich öffnet.
  2. „Require Face ID“ (oder Touch ID) auswählen.
  3. Erneut auf „Require Face ID“ (oder Touch ID) zur Bestätigung drücken.

Ihr müsst beachten, dass man gesperrte Apps nicht mit Siri verwenden kann. Außerdem werden keine Inhalte der App in der Spotlight-Suche angezeigt, ebenso gibt es keine Benachrichtigungsvorschauen.

Apps mit iOS 18 verstecken

Eine Drittanbieter-App könnt ihr nicht nur sperren, sondern auch verstecken. Dazu müsst ihr abermals lange auf das App-Icon drücken und dort die Option „Require Face ID“ wählen und anschließend „Hide and Require Face ID“ anklicken. Das App-Symbol und der Namen werden von Startbildschirm entfernt, darüber hinaus erscheint die App auch nicht in der Suche.

In der Mediathek wird automatisch ein verdeckter Ordner für versteckte Apps angelegt, auf den man nur zugreifen kann, wenn man sich per Face ID oder Touch ID authentifiziert. Außerdem sind Benachrichtigungen oder Anrufe nicht mehr möglich. Beachtet auch, dass man Apps wie Safari oder Karten nicht ausblenden kann.

Apps in iOS 18 entsperren

Ihr wollt gesperrte oder ausgeblendete Apps wieder entsperren? Apps, die lediglich gesperrt sind, könnt ihr über das Kontextmenü wieder entsperren, wobei ihr die Aktion mit einem Face ID Scan bestätigen müsst. Bei ausgeblendeten Apps müsst ihr zuerst in die App-Mediathek und dort den Ausgeblendet-Ordner öffnen. Danach kann man auch hier die Apps wieder entsperren.

AngebotBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Apple iPhone 15 (128 GB) - Schwarz (Generalüberholt)
Apple iPhone 15 (128 GB) - Schwarz (Generalüberholt)
Apple iPhone 15 128 GB – Schwarz, erneuert; Produkttyp: HANDY; Marke: Apple; Größe: 128 GB
734,28 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

  1. Die App „Scriptable“ sollte man nicht in den Versteckt-Ordner verschieben. Dann sind natürlich auch alle Widgets auf dem Bildschirm weg und man muss sie erneut einrichten. Ich war so „schlau“. 🙈😂

  2. Vielen Dank für die ganzen Tipps. Bis iOS 18 rauskommt hab ich alles vergessen, da ich es jetzt noch nicht ausprobieren kann.
    Daher für meinen Geschmack etwas zu früh.
    Sonst super interessant und toll viele einzelne Artikel zu dem thema.
    Klar ich werde die suchen funktion verwenden wenn 18 draussen ist..
    wäre halt toll wenn man es sofort ausprobieren könnte. Und nein ich möchte keine Beta 😆

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de