iOS 18: Neue Pop-Out-Animation beim Drücken einer iPhone-Taste

Es gibt auch kleine Änderungen

Auf der WWDC hat Apple im Schnelldurchlauf die neuen Funktionen von iOS 18 präsentiert, konnte aufgrund von Zeitmangel aber nicht jedes Detail erwähnen. Gerne halten wir euch auf dem Laufenden und Apple hat mit iOS 18 eine kleine Neuerungen eingebaut, wenn man eine Taste am iPhone drückt.

Drückt man auf die Seitentaste, auf die Leiser- oder Lauter-Taste oder auf den Action Button, gibt es eine neue Pop-Out-Animation, die den Klick begleitet. Ähnlich wie die der Dynamic Island handelt es sich um ein visuelles Element, das wohl auch im iPhone 16 für die gemunkelte Aufnahmetaste kommt.


Pop-Out-Animation auch für das iPhone 16

Mit dem iPhone 16 soll Apple eine spezielle Aufnahmetaste integrieren, die das Filmen und Fotografieren im Querformat erleichtert. Die Taste wird sich auf der unteren rechten Seite des iPhones befinden, ein gutes Stück unterhalb der Seitentaste. Gerüchten zufolge ist die Aufnahmetaste kapazitiv und schließt bündig mit der Seite des iPhone 16 ab. Die neue Pop-Out-Animation und eine Vibration begleiten dann das Drücken der Taste.

Die kleine Änderung ist nur mit iOS 18 auf dem iPhone verfügbar, aber nicht auf dem iPad. Beachtet weiterhin, dass iOS 18 nur als Beta-Version für registrierte Entwickler und Entwicklerinnen zur Verfügung steht. Zudem ist es ratsam, eine Beta-Version auf einem Zeit-iPhone zu installieren, vor allem derzeit, da es sich um die erste Beta von iOS 18 handelt.

So sieht die Pop-Out-Animation in iOS 18 aus

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

  1. Eines muss man iOS lassen, es sind diese kleinen, feinen Animationen überall, die butterweich animiert sind und essentiell für das „Feeling“ sind. Weiß man vllt. gar nicht zu schätzen, wenn man dran gewöhnt ist. Aber jedes Mal, wenn ich nen Android-Phone in der Hand habe, dann merke ich, dass es nicht das gleiche ist. Fühlt sich hakeliger an. Je nach Oberfläche/Hersteller mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Ich habe hier ’nen Nothing Phone (2), nen Redmi Note 13 Pro+ und nen OnePlus 10T aktuell – alles Oberflächen mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, aber keine fühlt sich ansatzweise so rund an.

    Die aktuellen Pixel würde ich gerne mal ausprobieren, wie es bei reinem Android dort ausschaut.

  2. Könnte auch schon ein Hinweis sein, dass beim 16er alle Tasten kapazitiv funktionieren. Dann macht so eine Animation sogar Sinn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de