Bye Bye, Elon: 47 deutsche Organisationen verlassen Twitter/X

Fairtrade, Kindernothilfe, Terre des Hommes und weitere

Banner zur eXit-Kampagne mit schwarzem Schriftzug vor lila Hintergrund

Seit der Übernahme Twitters durch Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat sich das soziale Netzwerk in eine Plattform von Hass, Hetze und Desinformation verwandelt. Musk setzt Moderation mit Zensur gleich und lässt gleich zuhauf Accounts von bekannten Verschwörungstheoretikern, Rechtsradikalen und Extremisten entsperren. Angestellte, die sich um Sicherheit und Moderation kümmerten, wurden reihenweise gefeuert. Das Ergebnis: Ein konstruktives, demokratisches Miteinander ist beim früher äußerst beliebten Kurznachrichtendienst nicht mehr möglich.

Zu dieser Erkenntnis sind in den letzten knapp zwei Jahren seit der Übernahme von X, wie Twitter mittlerweile von Musk umbenannt wurde, nicht nur zahlreiche Privatpersonen gelangt, die ihre Konten gelöscht und zu anderen Netzwerken wie Mastodon und Bluesky weitergezogen sind. Gestern gab eine Allianz aus insgesamt 47 deutschen Organisationen bekannt, geschlossen Twitter/X den Rücken zu kehren.


47 Organisationen verlassen Twitter/X

„Als Protest gegen zunehmende Hassrede auf X (Twitter) verlassen 47 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Menschenrechte, Soziales, Gesundheit und Landwirtschaft gemeinsam die Social-Media-Plattform. #ByeByeElon“, heißt es auf der eigens dafür eingerichteten Website. Man sehe sich mit hasserfülltem, diskriminierendem und desinformierendem Content konfrontiert. In der Erklärung der Organisationen heißt es dazu:

„In den vergangenen Jahren haben wir X (ehemals Twitter) als wichtige Plattform für den Austausch von Ideen und für politische Diskussionen kennengelernt. Doch zunehmend sehen wir uns mit hasserfülltem, diskriminierendem und desinformierendem Content auf X konfrontiert. Elon Musk, der die Plattform im Oktober 2022 übernommen hat, setzt Moderation mit Zensur gleich und hat diese deutlich zurückgefahren. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Meinungsfreiheit werden Konten, die wegen der Verbreitung extremistischer Inhalte bereits gesperrt waren, wieder freigeschaltet.

Wir stehen für einen respektvollen, demokratischen Austausch und wertschätzende Kommunikation. Auf X sehen wir dafür aktuell keine Grundlage mehr. Daher sagen wir #ByeByeElon und stellen unsere Aktivitäten auf der Plattform ein.“

Illustration zur eXit-Kampagne mit Hand, die ein Smartphone hält, aus dem Sprechblasen mit Gewaltsymbolen kommen

Die Allianz der Organisationen will ihren sogenannten „eXit“ auch zum Anlass nehmen, Nutzer und Nutzerinnen über die Gefahren von Hassrede und Wege zum Umgang damit zu informieren. Zu den bekanntesten Beteiligten der Aktion gehören unter anderem die Kindernothilfe, AWO International, demeter, Farmers for Future, Fairtrade Deutschland, Bioland, German Doctors, Terre des Hommes, Oro Verde und weitere.

Die Accounts der beteiligten NGOs werden nach der eXit-Aktionswoche zunächst stillgelegt, um ein Kapern der Account-Namen zu verhindern. Bisherige Inhalte, Beiträge und Bilder der Organisationen bleiben auffindbar. Über die Stilllegung ihrer Accounts informieren die eXit-Partner in ihrem Profil oder angehefteten Posts. Auf welchen weiteren sozialen Netzwerken die Beteiligten im Anschluss zu finden sein werden, teilen sie selbst im Rahmen der Aktion mit. Bits & Bäume und die Elektrizitätswerke Schönau beispielsweise werden weiter bei Mastodon zu finden sein, andere Teilnehmende finden sich bei Instagram oder Facebook.

Das Bündnis hat zudem auf der eigenen Website etwa zwei Dutzend Grafiken, Illustrationen und Texte bereitgestellt, die Nutzer und Nutzerinnen, die Twitter/X ebenfalls verlassen wollen, verwenden und teilen können. Auf diese Weise kann ein Abschiedspost bei Musks Netzwerk entsprechend gestaltet werden. Auch Informationen zum Melden von strafbaren Hassnachrichten sind dort verfügbar.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 50 Antworten

  1. “ Seit der Übernahme Twitters durch Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat sich das soziale Netzwerk in eine Plattform von Hass, Hetze und Desinformation verwandelt. Musk setzt Moderation mit Zensur gleich und lässt gleich zuhauf Accounts von bekannten Verschwörungstheoretikern, Rechtsradikalen und Extremisten entsperren. Angestellte, die sich um Sicherheit und Moderation kümmerten, wurden reihenweise gefeuert. Das Ergebnis: Ein konstruktives, demokratisches Miteinander ist beim früher äußerst beliebten Kurznachrichtendienst nicht mehr möglich.”

    Wow. 🤯 Was für ein unterkomplexer Einstieg in so ein Thema. Missliebige Meinungen zu shadowbannen und/oder reihenweise die Accounts zu sperren ist also Moderation und keine Zensur? Orwell hätte seine wahre Freude an 2024 gehabt. Spielt ja auch nur 40 Jahre später. Traurig auch, dass die großen Bio-Labels (Bioland, Demeter, Naturland) auch mal wieder mit von der Partie sind. Naja, zumindest demeter fand ja damals auch schon die Impfung voll supi. Wann fängt eigentlich die Aufarbeitung der Coronazeit bei den Firmen einmal an? https://brandsgegencorona.de/impfluencer/ #wirhabenmitgemacht

  2. Glaubt die Verfasserin des Textes den von gleichgeschalteten System Medien abgeschriebenen Mist wirklich selber, oder hat sie nicht den Mut, das sein zu lassen oder am besten zu den wenigen zu gehören, die solche Lügen als das outen, was sie sind: selber Fake News und irrsinnige hetze !

    1. Bist du schon einmal auf die Idee gekommen, dass sie möglicherweise nach reiflicher Überlegung und eigenen Erfahrungen zu dem Schluss gekommen sein könnte, dass der Weggang von X folgerichtig wäre, wenn beispielsweise infolge der Entlassung von über 1000 Content-Moderatoren die Anzahl an Posts mit menschenverachtendem, rassistischem und antisemitischem Inhalt rasant ansteigt? Wieso soll man das von „gleichgeschalteten System Medien“ abschreiben müssen.

      So hat die X-Chefin für Vertrauen und Sicherheit (anfängliche Musk-Unterstützerin) im letzten Jahr gekündigt, nachdem X den freiwilligen Verhaltenskodex gegen Desinformation aufgegeben hat (mit den entsprechenden Folgen für die Qualität des Contents und den Umgang der Nutzer). Das ist doch alles nachprüfbar.

      Nicht jeder schätzt es, wenn kaum noch ein Austausch von Meinungen erfolgen kann, weil die Diskussionskultur den Bach runtergeht. Wenn morgens um halb 3 nur noch die uninteressanten und/ oder betrunkenen Typen auf der Party rumhängen, dann gehe ich entweder nach Hause oder muss frühzeitig beginnen, mitzusaufen.

      Also, was soll an dem Artikel Lüge, Fake News oder Hetze sein?

      1. Hast du schon mal was von den twitter files gehört!? Das was vor musk lief, war ein Verbrechen! Aber davon redet hier komischerweise keiner! Das waren desinformationen! Weil Twitter mit dem amerikanischen Deep State ( democrats) zusammengearbeitet hat, und jede ( wie im Nachhinein bekanntgeworden berechtigte) negative Meinung und Berichterstattung zum Thema Corona Impfung unterdrückt hat!

          1. 🤦🏻‍♂️😂. Du bist mir genau der Richtige 😂. Du hast auch noch Aluhut, Verschwörer und Nazi vergessen. Wenn, dann schon Vollgas denunzieren Bitteschön. Wissenschaftleugner 😂😂😂😂😂.

          2. Tolles Stichwort, beschäftige du dich doch mal mit den RKI Files. so viel zum thema Wissenschaft…

        1. Tatsächlich lässt sich aus den Twitter-Files genau das Gegenteil deines Verschwörungsschwachsinns herleiten. Danke für nichts, Elon.

    2. Eigentlich kann man deinen Kommentar schon bei „gleichgeschalteten System Medien“ in die Tonne treten, aber mal zur Einordnung: Der Artikel gibt im Wesentlichen die Aussagen und Bewertungen des Bündnisses wieder. Als Mitarbeiter eines Unternehmens, das an diesem Bündnis beteiligt war, kann ich dir versichern, dass die Initiative komplett von den beteiligten Partnern ausging, die Bewertung von X auf der Erfahrung mit der Plattform seit Musks Übernahme beruht und jede einzelne Aussage eine reale Grundlage hat. Wenn viele Menschen gewisse Werte teilen, hat das nichts mit „Gleichschaltung“ zu tun, sondern einem inneren moralischen Kompass. Der schlägt bei dir klar in Richtung Verschwörungsbla und braunem Sumpf aus, aber da gehörst du gottseidank weiter zu einer Minderheit.

  3. Generell ist da nicht viel anders. Es gab davor enorm viel geduldeten und durchgewunkenen Hass aus von seitens der „veröffentlichten Meinung“.

    Jetzt gibt es einfach nur mehr geduldeten Hass der „öffentlichen Meinung“.

    Sowohl davor, wie auch jetzt, waren persönliche Filter notwendig, wenn man solche Plattformen nutzen möchte.
    Eine moralische Überlegenheit aus PR Gründen vorzuspielen, ist aber wie immer einen Versuch wert.

  4. Gut so (: ich hasse irgendwie Elon… seit der Übernahme kein einzigen Post mehr gemacht keine Ahnung aber finde die App schrecklich..
    zudem bin ich den Twitter Entwickler gefolgt und benutze die neue App von ihnen ist eigentlich recht gut 👍

  5. Die Einleitung zu diesem Artikel ist so unterkomplex und einseitig, das es schmerzt. Mel scheint schon längst verdrängt zu haben, wie Twitter in Sachen Hass und Hetze war, als es noch Jack „The Taliban“ Dorsey gehörte. Echt peinlich.

  6. Ich hatte bisher immer den Eindruck, appgefahren sei stets seriös und objektiv.
    Ein derart lächerlicher und inhaltlich völlig verdrehter Artikel hat mit sachlicher Information nicht das Geringste zu tun – das ist Hassrede pur.
    Wie tief kann man nur sinken? Ihr solltet nach Nordkorea gehen, da werden Andersdenkende auch ausgegrenzt.
    Einfach abstoßend!

  7. Warum findet man unter so einem Artikel wieder Querdeppen NS-@AfD-ler?

    Ach so.

    Weil deren Russenpropaganda Geldquelle unter geht. 😉

    Ich wäre dort auch weg, wenn mehr Medien z. B. auf BlueSky Informationen teilen würden.

  8. Liebe Appgefahren-Team, lasst euch von den Hatebots hier nicht irritieren. Die ärgern sich nur, dass ihnen immer weniger Menschen zuhören. 🙂 Zumindest für mich kann ich sagen, dass mein Leben ohne Twitter deutlich besser geworden ist. Und als Firma würde ich mit dem Sh*thole schon gar nicht mehr in Verbindung gebracht werden wollen.

  9. Und da kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen.
    Die Querdenker, Hater, Gegen-Alles-Deppen, Putin-Fanboys, Limitierten, AfD-Affinen, …
    Hab ich wen vergessen?

    1. + 1

      Irgendwo wollen sie ja Aufmerksamkeit.

      Trollollollolollollolollollololle

      (früher hatte jedes Dorf seinen Dorfdeppen. Heute rotten sie sich im Internet und glauben sie seien die Mehrheit.

      Wer das wirklich ist, zeigten die Demos gegen Rechts mehr als eindeutig)

  10. Dieser ganze Hate sowie Hetze gab es schon vor der Musk Übernahme.

    Wie es nun genau ist meine Ahnung, ich habe Twitter damals verlassen als Corona so richtig in fahrt kam. Den da ist mit der ganze Hate und die Hetze zu viel geworden.

    Hat man was Positives zu der Impfung gesagt wie „ich lass mich impfen da ich in der Familie viele alte und kranke habe“ kam die eine Ecke und hat sich aufgeregt sowie einen als Blindesschaf betitelt wo die Regiering alles mit machen kann.

    Hat man sich anders geäußert „ich lass nich nicht impfen, ich bin jung, fit und habe weder noch Ältere oder Kranke in der Familie.“ wurde man als alles mögliche bezeichnet von Egoistisch bis hin zu Querdenken Nazi…

    Ein normaler Dialog war nicht mehr möglich.

    Und was ich so mit bekommen habe war es auf den anderen Socialmedia Plattformen nicht anders. Und dieser Umgangston ist generell geblieben bzw. hat sich noch verschlimmert.

  11. Die Kommentarsektion spiegelt die Spaltung der Gesellschaft gut wieder. Glückwunsch an allen Beteiligten, das nochmal so offen für alle zur Schau zu stellen. Rechts feuert gegen links, links feuert zurück. Gegen statt miteinander. Traurig. Statt reflexartig alles anzuspringen täte es einigen gut hier mal innezuhalten und zur Sachlichkeit zurückzukehren. Geplärre, egal von wem, egal gegen was, bringt niemanden etwas.

    1. Ja traurig aber wahr, es gibt irgendwie kein miteinander mehr, sondern nur noch gegeneinander.
      Es gibt auch nur noch schwarz oder weiß, egal was man sagt/schreibt, man wird garantiert jemanden damit beleidigen und grundsätzliche Glaubensfragen auslösen.

      Einfach nur noch genervt von diesem sinnlosen gehate, wenn dir Leute soviel Energie nur in ihr Berufs und Privatleben stecken würden hätten wir keine Probleme mehr…

  12. Wen interessiert das diese Organisationen die Plattform verlassen. Facebook oder besser Meta ist eine einzige Datenkrake und viele wissen garnicht was sie von sich preisgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de