Blink Moments: Alle aufgezeichneten Ereignisse in einem Video

Für Blink Plus-Abonnenten

Das zu Amazon gehörende Unternehmen „Blink“ hat gestern mit Blink Moments eine neue Funktion für alle Blink Plus-Abonnenten vorgestellt. Mit Blink Moments werden alle von Blink-Kameras aufgezeichneten Bewegungsereignisse in einem nahtlosen Video wiedergegeben, das sich auch einfach speichern lässt. Der Rollout ist gestern gestartet und folgt nun sukzessive weltweit über die kommenden Wochen.

Blink bietet Kameras an, die ihr zum Beispiel für die Überwachung eures Zuhauses einsetzen könnt. Alle Aufnahmen können dabei in der dazugehörigen Blink-App (App-Store-Link) eingesehen werden. Dieser App hat Blink nun ein Update spendiert und dabei auch den Startbildschirm modernisiert, die Clip-Liste neugestaltet und die Benutzerfreundlichkeit der App erhöht.


Mit der Einführung von Blink Moments möchte Blink es seinen Kunden besonders einfach machen, das aufgezeichnete Videomaterial zu sichten. Die Kameras von Blink zeichnen Bewegungsereignisse auf, pro Haushalt sollen, laut Blink, im Schnitt drei Kameras im Einsatz sein. So entsteht auf täglicher Basis eine Fülle an Videomaterial. Über Blink Moments werden nun alle Bewegungsereignisse zu einem Clip zusammengefasst, was die Suche nach bestimmten Ereignissen einfacher machen dürfte. Blink Moments ist dabei mit allen batteriebetriebenen und Plug-In-Geräten von Blink kompatibel.

Wer die Kameras auch im Innenraum nutzt, findet unter Blink Moments dann auch zusammengeschnittene Clips, die das Alltagsleben zeigen. Wer mag, kann diese dann auch mit Freunden oder Bekannten teilen.

Blink Moments nur im Abo verfügbar

Blink Moments ist nur im Blink Plus-Abonnement verfügbar, das 10 Euro pro Monat oder 100 Euro pro Jahr kostet. Im Abo sind außerdem Zusatzfunktionen wie Personenerkennung, Aufzeichnung der Live-Ansicht, bis zu 30 Tage Cloud-Speicher und Videoaufzeichnung mit Bewegungserfassung enthalten. Außerdem können Kunden über die Blink-App bis zu 90 Minuten ununterbrochene Live-Videos pro Session streamen.

Das Update wird derzeit ausgerollt und sollte in den kommenden Wochen weltweit verfügbar sein.

‎Blink Home Monitor
‎Blink Home Monitor
Entwickler: Immedia Semiconductor
Preis: Kostenlos
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

  1. Ich habe einige Kameras in Betrieb. Solange sie funktionieren ist alles ok. Jetzt habe ich aber ein Set gekauft bei dem das Sync-Modul defekt ist. Der Kundenservice sagt nach ca. 1 Monat und 15 Mails, seit ich reklamiert habe, das Gerät ist wohl doch defekt. Aber es wird nicht getauscht/Repariert da es keine Garantie mehr hat. Gekauft habe ich es vor 3 Monaten!!! Blöd ist nur das ich es bei A….. gekauft habe und man 30 Tage die kostenlose Cloud nutzen kann. Erst dann, wenn man nicht auf ein kostenpflichtiges ABO umsteigen möchte, habe ich die USB Speicherung getestet (Vorher habe ich sie nicht gebraucht und bei den anderen Geräten hat sie immer funktioniert) Nun stehe ich da. Kundenservice reagiert nicht mehr und bei A…..kann man nach 30 Tagen nichts mehr zurückschicken. Also prüft bei einem Neukauf bitte ob die USB Speicherung funktioniert, falls ihr plant diese zu nutzen.

  2. Das geschilderte Verhalten der Fa. A… Ist gesetzeswidrig. Selbstverständlich gilt hier die Garantie.
    Ein solches Verhalten passt nicht zu den Erfahrungen, die ich ich mit Amazon hatte, wenn es denn Amazon war.

    Auf jeden Fall greift hier die Garantie. ‼️

  3. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, nicht die Firma A… hat mir das geschrieben, sondern der Service der Fa. Blink. Garantie sollte es normalerweise innerhalb drei Monaten auf jeden Fall geben. Bei A…wird bei Reklamation nur auf den Service von Blink verwiesen….ein Teufelskreis 😅

  4. Klar geht zurückschicken. Geh in der Amazon App auf Burger Menu unten rechts, dann ganz runterscrollen, auf Kundenservice. Dann.Alten Artikel auswählen , defekt melden und einen Chat Fall aufmachen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de