{"id":377447,"date":"2025-04-15T19:12:29","date_gmt":"2025-04-15T17:12:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377447"},"modified":"2025-04-15T14:13:14","modified_gmt":"2025-04-15T12:13:14","slug":"preshow-theater-von-visionos-bekannte-trailer-app-jetzt-auch-fuers-iphone-erhaeltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/preshow-theater-von-visionos-bekannte-trailer-app-jetzt-auch-fuers-iphone-erhaeltlich-377447.html","title":{"rendered":"Preshow Theater: Von visionOS bekannte Trailer-App jetzt auch f\u00fcrs iPhone erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Bislang war die App Preshow Theater nur f\u00fcr Apples Mixed Reality-Headset, das Apple Vision Pro, erh\u00e4ltlich. Der Entwickler Aaron Brannan hat nun jedoch auch erstmals eine eigene Version f\u00fcr iOS und iPadOS im deutschen App Store ver\u00f6ffentlicht, die sich ab sofort kostenlos herunterladen l\u00e4sst.<\/p>\n

Preshow Theater (App Store-Link<\/a>) richtet sich vornehmlich an Film-Fans und Personen, die vor einem Kinobesuch stehen. Wie der Titel der App schon andeutet, lassen sich dort Filmtrailer ansehen, um so f\u00fcr den n\u00e4chsten Filmabend inspiriert zu werden.<\/p>\n

Der Download von Preshow ist rund 164 MB gro\u00df und ben\u00f6tigt auf dem iPhone oder iPad zudem iOS\/iPadOS 18.0 oder neuer zur Installation. Unter visionOS auf dem Apple Vision Pro-Headset wird mindestens visionOS 2.1 oder neuer vorausgesetzt. Die Anwendung kann kostenlos genutzt werden und setzt auf mehrere freiwillige In-App-K\u00e4ufe, wenn man dem Entwickler einen kleinen Obolus f\u00fcr seine Arbeit hinterlassen m\u00f6chte.<\/p>\n

\n

„Preshow wurde mit Blick auf Einfachheit und Eleganz entwickelt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfl\u00e4che. Mit nur einem einzigen Tastendruck kannst du ein zuf\u00e4lliges Trailer-Reel erstellen, \u00e4hnlich wie im Kino. Mit dieser Funktion kannst du schnell neue Filme entdecken oder dich auf das Hauptereignis einstimmen.“<\/p>\n<\/blockquote>\n

AirPlay, Filter und zweiw\u00f6chige Benachrichtigungen inklusive<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

So berichtet Aaron Brannan im App Store \u00fcber seine Film-Trailer-App. Die kleine, aber feine Anwendung bietet einige Annehmlichkeiten, so zum Beispiel eine nahtlose AirPlay-Integration, eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr eine Hintergrund-Wiedergabe und eine Bild-in-Bild-Funktion. Besonders praktisch: Wenn man auf der Hauptseite der App eine Film-Kachel gedr\u00fcckt h\u00e4lt, werden externe Seiten zu iMDB und Apple TV aufgezeigt. So kann man gleich weiterf\u00fchrende Informationen einholen, wenn einen der Trailer interessiert.<\/p>\n

Damit man in Preshow Theater auch jederzeit Trailer angezeigt bekommt, die zur pers\u00f6nlichen Stimmung oder den eigenen Vorlieben passen, bietet die Anwendung auch entsprechende Filter-Optionen f\u00fcr Genres an. Auch eine manuelle Auswahl von Trailern steht bereit, falls man bereits gesehene Film-Clips nochmals ansehen oder nur spezifische Trailer abspielen m\u00f6chte.<\/p>\n

Um nichts zu verpassen, stellt die Trailer-App von Aaron Brannan eine Benachrichtigungs-Funktion zur Verf\u00fcgung: Sie erinnert alle zwei Wochen daran, sich die neuesten Film-Trailer in der App anzusehen. Gerade f\u00fcr Film-Fans, die immer auf dem Laufenden bleiben wollen, bietet sich die Aktivierung der Push-Mitteilungen in diesem Fall an. Wer sich f\u00fcr neue Filme interessiert, sollte daher Preshow Theater unbedingt auf der Liste haben: Von uns bekommt Preshow Theater eine absolute Download-Empfehlung.<\/p>\n\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bislang war die App Preshow Theater nur f\u00fcr Apples Mixed Reality-Headset, das Apple Vision Pro, erh\u00e4ltlich. Der Entwickler Aaron Brannan hat nun jedoch auch erstmals eine eigene Version f\u00fcr iOS und iPadOS im deutschen App Store ver\u00f6ffentlicht, die sich ab sofort kostenlos herunterladen l\u00e4sst.<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":377450,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1083,9],"tags":[20,15916,371,15918,36024],"class_list":["post-377447","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-apprelease","tag-neuerscheinung","tag-iphone","tag-unterhaltung","tag-ipad","tag-preshow-theater"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"377450","path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/Preshow-Theater-Icon.jpeg"},"content_images":[{"id":377452,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/Preshow-Theater-2.jpg"},{"id":377451,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/Preshow-Theater-iPad-Mockup.jpg"},{"id":377450,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/Preshow-Theater-Icon.jpeg"}]},"commentscount":1,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":9,"name":"Neuerscheinung"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Fabian","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"f3b928ca81de4c90809f450bc270797a","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/f3b928ca81de4c90809f450bc270797a"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377447","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=377447"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377447\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":377460,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377447\/revisions\/377460"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/377450"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=377447"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=377447"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=377447"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}