{"id":377284,"date":"2025-04-11T19:40:13","date_gmt":"2025-04-11T17:40:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377284"},"modified":"2025-04-11T14:58:39","modified_gmt":"2025-04-11T12:58:39","slug":"bereal-soziales-netzwerk-fuehrt-werbung-in-den-usa-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/bereal-soziales-netzwerk-fuehrt-werbung-in-den-usa-ein-377284.html","title":{"rendered":"BeReal: Soziales Netzwerk f\u00fchrt Werbung in den USA ein"},"content":{"rendered":"
Im Jahr 2022 hatte das soziale Netzwerk BeReal (App Store-Link<\/a>) ein Hoch und hat von Apple sogar den Titel „iPhone-App des Jahres“ erhalten. Mittlerweile hat sich dort so einiges getan: So wurde die Plattform im Juni des vergangenen Jahres f\u00fcr 500 Millionen Euro an Voodoo verkauft.<\/p>\n Das Prinzip hinter BeReal hebt sich von den g\u00e4ngigen Social Media-Apps ab, denn man soll ohne Druck m\u00f6glichst schnell, realit\u00e4tsnah und authentisch ein Foto am Tag aufnehmen. Streng genommen muss man zwei Fotos knipsen, einmal mit der Selfie- sowie mit der r\u00fcckseitigen Kamera. Freunde k\u00f6nnen die Fotos einsehen, ebenso sieht man die spontanen Aufnahmen des Freundeskreises. F\u00fcr die Aufnahme hat man lediglich 2 Minuten Zeit, einen echten Plan kann man sich also nicht zurechtlegen. Zudem \u00f6ffnet sich das zweimin\u00fctige Zeitfenster jeden Tag zu einem anderen Zeitpunkt.<\/p>\n Nach der \u00dcbernahme der Social Media- und Foto-Plattform durch Voodoo im vergangenen Jahr scheint man nun auch das Gesch\u00e4ftskonzept langsam umzukrempeln: Wie ein Bericht von TechCrunch<\/a> aufzeigt, wollen die neuen franz\u00f6sischen Eigent\u00fcmer nun in den USA Werbung in der App einblenden. Es sei schwierig, mit einer sozialen Foto-Sharing-App ohne den Verkauf von Werbung oder Mitgliedschaften Gewinne zu erzielen, erkl\u00e4rte TechCrunch.<\/p>\n „Zu den ersten Produkten geh\u00f6ren In-Feed-Anzeigen im gleichen Post-Stil wie bei der App mit zwei Kameras sowie ganzt\u00e4gige Marken\u00fcbernahmen. Die App hat bereits Anzeigen mit Unternehmen wie Levi’s, Nike, Netflix und Amazon getestet, wird aber nun eine vollst\u00e4ndige US-Werbeplattform einf\u00fchren.“<\/p>\n<\/blockquote>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
\n