{"id":377266,"date":"2025-04-11T17:45:09","date_gmt":"2025-04-11T15:45:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377266"},"modified":"2025-04-11T12:41:29","modified_gmt":"2025-04-11T10:41:29","slug":"aenderungen-bei-sonos-neuer-tech-experte-in-den-vorstand-berufen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/aenderungen-bei-sonos-neuer-tech-experte-in-den-vorstand-berufen-377266.html","title":{"rendered":"\u00c4nderungen bei Sonos: Neuer Tech-Experte in den Vorstand berufen"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Rund um das Audio-Unternehmen Sonos gab es im letzten Jahr einiges an Aufregung und Chaos zu vermelden. Unter anderem machte man die hauseigene Sonos-App zur Steuerung der smarten Lautsprecher durch ein Update nahezu unbrauchbar, dann entt\u00e4uschte die neue Zonen-Funktion f\u00fcr die smarten Audio-Ger\u00e4te, zudem gab es Hardware-Probleme mit dem Over-Ear-Kopfh\u00f6rer Sonos Ace, eine TV-Streaming-Box und weitere neue Produkte wurden auf Eis gelegt, und zahlreiche Angestellte wurden entlassen.<\/p>\n

Im Zuge der anhaltenden Probleme r\u00e4umte schlie\u00dflich Sonos-CEO Mike Spence Mitte Januar dieses Jahres seinen Posten und wurde interimsweise durch Tom Conrad, Vorstandsmitglied und ehemaliges Mitglied der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung von Snap und Pandora, ersetzt. Nun gibt es erneut Bewegung in der F\u00fchrungsetage von Sonos: Der brasilianische Software- und KI-Experte Hugo Barra wurde in den Vorstand berufen, gleichzeitig tritt Mike Volpi zur\u00fcck.<\/p>\n

Gestern k\u00fcndigte Sonos an, dass Hugo Barra mit Wirkung zum 7. April 2025 in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Hugo Barra ist Mitbegr\u00fcnder und Produktleiter von \/dev\/agents, einem Softwareunternehmen, das ein Betriebssystem der n\u00e4chsten Generation f\u00fcr KI-Agenten entwickelt.<\/p>\n

Barra mit viel Erfahrung in der Tech-Branche<\/h2>\n

\"Sonos<\/a><\/p>\n

Vor seiner aktuellen Rolle bei \/dev\/agents\/ war Barra Mitbegr\u00fcnder und CEO von Detect, einem Biotech-Startup, das sich auf extrem kosteng\u00fcnstige molekulare Diagnostik konzentriert. Zuvor leitete Barra als Vizepr\u00e4sident die Oculus VR-Abteilung bei Meta, war Vizepr\u00e4sident bei Xiaomi sowie Vice President f\u00fcr das Android-Produktmanagement bei Google, wo er das Android-\u00d6kosystem von seiner Entstehung bis zur ersten Milliarde User leitete. Barra wird wie folgt zitiert:<\/p>\n

\n

\u201eEs ist mir eine Ehre, dem Vorstand von Sonos beizutreten. Dies ist ein Unternehmen, das wunderbare Produkte herstellt, die mir und meiner Familie \u00fcber die Jahre hinweg viele tausend Stunden Freude bereitet haben. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten und mich auf die gro\u00dfen Chancen zu konzentrieren, die vor uns liegen.“<\/p>\n<\/blockquote>\n

Sonos gab au\u00dferdem bekannt, dass Mike Volpi, der dienst\u00e4lteste Direktor des Unternehmens, aus dem Vorstand ausscheidet. Er war als Direktor von Sonos 15 Jahre lang t\u00e4tig und wurde vom Unternehmen als „einer der besten Fr\u00fchphasen-Investoren der Welt, der auch \u00fcber umfassende Erfahrungen mit gro\u00dfen Unternehmen verf\u00fcgt“, bezeichnet.<\/p>\n

Es bleibt nun abzuwarten, ob dieser Wechsel in der Sonos-F\u00fchrungsetage gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die zuk\u00fcnftige Weiterentwicklung des Unternehmens haben wird. Aufgrund der oben bereits beschriebenen zahlreichen Probleme d\u00fcrfte jede Menge Arbeit auf Barra zukommen – man erhofft sich wohl insbesondere im Software-Bereich deutliche Verbesserungen durch seine Expertise. Weitere Infos zum Sonos-Portfolio gibt es auf der offiziellen Website<\/a> des Audio-Unternehmens.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Rund um das Audio-Unternehmen Sonos gab es im letzten Jahr einiges an Aufregung und Chaos zu vermelden. Unter anderem machte man die hauseigene Sonos-App zur Steuerung der smarten Lautsprecher durch ein Update nahezu unbrauchbar, dann entt\u00e4uschte die neue Zonen-Funktion f\u00fcr die smarten Audio-Ger\u00e4te, zudem gab es Hardware-Probleme mit dem Over-Ear-Kopfh\u00f6rer Sonos Ace, eine TV-Streaming-Box und […]<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":357594,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1083,2096,1],"tags":[77,15916,15918,15919,2421,2505,11190],"class_list":["post-377266","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-mac","category-appnews","tag-musik","tag-iphone","tag-ipad","tag-mac","tag-lautsprecher","tag-kopfhorer","tag-sonos"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"357594","path":"\/wp-content\/uploads\/2024\/05\/Sonos-Icon.jpeg"},"content_images":[]},"commentscount":0,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"b5e5b9604f454a6cb6505d427b3ff96f","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/b5e5b9604f454a6cb6505d427b3ff96f"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377266","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=377266"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377266\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":377270,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377266\/revisions\/377270"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/357594"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=377266"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=377266"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=377266"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}