{"id":377240,"date":"2025-04-11T09:50:23","date_gmt":"2025-04-11T07:50:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377240"},"modified":"2025-04-11T09:03:59","modified_gmt":"2025-04-11T07:03:59","slug":"chatgpt-kann-jetzt-auch-auf-fruehere-konversationen-zugreifen-und-im-kontext-antworten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/chatgpt-kann-jetzt-auch-auf-fruehere-konversationen-zugreifen-und-im-kontext-antworten-377240.html","title":{"rendered":"ChatGPT kann jetzt auch auf fr\u00fchere Konversationen zugreifen und im Kontext antworten"},"content":{"rendered":"

\"ChatGPT<\/a><\/p>\n

OpenAI hat am Donnerstag angek\u00fcndigt, mit der Einf\u00fchrung einer neuen Erinnerungsfunktion in ChatGPT zu beginnen. Diese soll es dem Chatbot erm\u00f6glichen, seine Antworten auf Grundlage fr\u00fcherer Gespr\u00e4che individueller abzustimmen.<\/p>\n

Die neue Funktion k\u00f6nnt ihr aktivieren, in dem ihr in den Einstellungen den Bereich „Personalisierung“ aufruft, um dann die Option \u201eGespeicherte Erinnerungen ber\u00fccksichtigen\u201c zu aktivieren. Stellt sicher, dass ihr die neuste App-Version installiert habt. Hier k\u00f6nnt ihr zum Beispiel eigene Gewohnheiten und Vorlieben manuell festlegen, um personalisierte Antworten zu erhalten.<\/p>\n

Ziel ist es, die Unterhaltungen relevanter und kontextbezogener zu gestalten. Das Update erweitert die bestehenden Text-, Sprach- und Bilderzeugungsfunktionen um einen Konversationskontext.<\/p>\n

ChatGPT erinnert sich an fr\u00fchere Unterhaltungen<\/h2>\n

Zun\u00e4chst wird die neue Erinnerungsfunktion f\u00fcr Abonnenten von ChatGPT Plus und ChatGPT Pro freigeschaltet. Aufgrund von lokalen Vorschriften soll die Funktion vorerst nicht in der EU erscheinen, allerdings habe ich gerade meine Mac-App aktualisiert und kann die neue Option ohne Probleme aktivieren. Die Option steht auch im Gratis-Tarif bereit.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Chat-Historie noch nicht verf\u00fcgbar<\/h2>\n

Dar\u00fcber hinaus gibt es eine neue M\u00f6glichkeit, sodass ChatGPT sich an fr\u00fchere Konversationen erinnern kann, um im Kontext zu antworten. Die neue Option steht mir nicht zur Verf\u00fcgung, jedoch nutze ich nur den Gratis-Tarif und habe entsprechend keinen Zugriff darauf.<\/p>\n

ChatGPT wird noch pers\u00f6nlicher<\/h2>\n

Das Ziel der neuen Speicherfunktion ist es, die Gespr\u00e4che mit ChatGPT fl\u00fcssiger und pers\u00f6nlicher zu gestalten \u2013 Nutzer und Nutzerinnen sollen Informationen, die sie bereits mitgeteilt haben, nicht erneut eingeben m\u00fcssen. Eine \u00e4hnliche Funktion hatte Google bereits im Februar mit Gemini eingef\u00fchrt. Laut OpenAI k\u00f6nnen Nutzer ChatGPT auch direkt fragen, was es sich gemerkt hat, oder in einen tempor\u00e4ren Chat wechseln, bei dem keine Daten gespeichert werden.<\/p>\n

Bereits im vergangenen Jahr hatte OpenAI eine Funktion eingef\u00fchrt, mit der ChatGPT auf Anfrage bestimmte Details vergessen oder speichern konnte. Diese erforderte jedoch in der Regel eine explizite Anweisung durch den User. Mit dem aktuellen Update wird dieser Prozess deutlich nahtloser gestaltet \u2013 zumindest in der Theorie.<\/p>\n

Pr\u00fcft gerne, ob bei euch die Einstellung angeboten wird, obwohl sie hierzulande gar nicht eingef\u00fchrt werden sollte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

OpenAI hat am Donnerstag angek\u00fcndigt, mit der Einf\u00fchrung einer neuen Erinnerungsfunktion in ChatGPT zu beginnen. Diese soll es dem Chatbot erm\u00f6glichen, seine Antworten auf Grundlage fr\u00fcherer Gespr\u00e4che individueller abzustimmen.<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":361247,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[88,1083,2096,1],"tags":[15916,15918,15919,20125,31360],"class_list":["post-377240","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-mac","category-appnews","tag-iphone","tag-ipad","tag-mac","tag-ki","tag-chatgpt"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"361247","path":"\/wp-content\/uploads\/2024\/07\/chatgpt-icon.jpg"},"content_images":[{"id":377241,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/chatgpt-erinnerung.jpg"}]},"commentscount":3,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":3,"name":"Freddy","url":"https:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/freddy","slug":"freddy","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Freddy-Profil-1000x1000-1-300x300.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Freddy-Profil-1000x1000-1-300x300.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Freddy-Profil-1000x1000-1-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"49d51d8e5129457f8972e4418a0b4483","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/49d51d8e5129457f8972e4418a0b4483"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377240","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=377240"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377240\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":377243,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377240\/revisions\/377243"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/361247"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=377240"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=377240"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=377240"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}