{"id":377206,"date":"2025-04-11T07:33:58","date_gmt":"2025-04-11T05:33:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377206"},"modified":"2025-04-10T19:03:43","modified_gmt":"2025-04-10T17:03:43","slug":"bank-of-america-made-in-the-usa-iphones-mit-90-prozent-hoeheren-kosten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/bank-of-america-made-in-the-usa-iphones-mit-90-prozent-hoeheren-kosten-377206.html","title":{"rendered":"Bank of America: „Made in the USA“-iPhones mit 90 Prozent h\u00f6heren Kosten"},"content":{"rendered":"

\"iPhone<\/a><\/p>\n

Die weltweit auferlegten Strafz\u00f6lle von US-Pr\u00e4sident Trump haben in den vergangenen Tagen f\u00fcr viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Unter den Z\u00f6llen f\u00fcr China, Indien und Vietnam und deren schnell angek\u00fcndigten Gegenz\u00f6llen w\u00fcrde auch Apple als gro\u00dfer Tech-Hersteller mit Produktionspartnern in Asien leiden.<\/p>\n

Analysten der Bank of America (BofA) haben nun eine Rechnung aufgestellt, wie stark sich eine m\u00f6gliche Verlagerung einer iPhone-Produktion von China in die Vereinigten Staaten auswirken w\u00fcrde. Sollte dies so passieren, k\u00f6nnten die Herstellungskosten um bis zu 90 Prozent steigen, warnen die Analysten der BofA in einem neuen Artikel von Bloomberg<\/a>.<\/p>\n

Das BofA-Analystenteam unter der Leitung von Wamsi Mohan berichtet, eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA sei technisch m\u00f6glich, allerdings w\u00fcrden die Produktionskosten f\u00fcr das Apple-Smartphone drastisch steigen und einige logistische Komplikationen verursachen. „Die Kosten f\u00fcr das iPhone k\u00f6nnen allein aufgrund der h\u00f6heren Arbeitskosten in den USA um 25 Prozent steigen“, so die Analysten.<\/p>\n

Selbst wenn Apple einheimische Arbeiter f\u00fcr die Endmontage f\u00e4nde, w\u00fcrde „ein erheblicher Teil“ der iPhone-Komponenten immer noch in China hergestellt und in die USA importiert werden m\u00fcssen. Unter der Annahme, dass Apple mit gegenseitigen Z\u00f6llen auf diese importierten Komponenten konfrontiert werden w\u00fcrde, k\u00f6nnten demnach die gesamten Herstellungskosten um 90 Prozent oder mehr steigen, sch\u00e4tzten die Analysten bei Bloomberg.<\/p>\n

Analyst: „Apple wird die Lieferkette weiter diversifizieren“<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Die Analysten stellten die Berechnung an, nachdem US-Pr\u00e4sident Trump zu Beginn dieser Woche ge\u00e4u\u00dfert hatte, er w\u00fcrde die Fertigung von Apple in China als „unhaltbar“ betrachten. Er sei der Ansicht, dass iPhones „absolut“ in den Vereinigten Staaten hergestellt werden k\u00f6nnten. W\u00e4hrend einer Pressekonferenz erkl\u00e4rte die Sprecherin des White House, Karoline Leavitt, Trump glaube, dass man „die Arbeit, die Arbeitskr\u00e4fte, die Ressourcen haben, um es zu tun“.<\/p>\n

Sollte Apple die eigene iPhone-Produktion in die USA verlagern und dabei rentabel bleiben wollen, m\u00fcsse der Konzern laut des Analysten Wamsi Mohan auf Z\u00f6lle auf Komponenten und Baugruppen verzichten, die au\u00dferhalb des Landes hergestellt werden. Er glaube jedoch nicht, dass dies geschehen wird.<\/p>\n

„Solange nicht klar ist, wie dauerhaft die neuen Z\u00f6lle sind, erwarten wir nicht, dass Apple die Produktion in die USA verlegt“, so Mohan im Bloomberg-Artikel. Stattdessen gehe er davon aus, dass Apple „die Lieferkette weiter diversifizieren und die Produktion von iPhones in anderen L\u00e4ndern wie Indien erh\u00f6hen wird“. Nach der Ank\u00fcndigung neuer Strafz\u00f6lle durch Trump am 2. April dieses Jahres hatte die Apple-Aktie bereits 14 Prozent verloren. Trotz eines erneuten Aufschwungs um 10 Prozent hat die Apple-Aktie im Jahresvergleich rund 23 Prozent verloren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die weltweit auferlegten Strafz\u00f6lle von US-Pr\u00e4sident Trump haben in den vergangenen Tagen f\u00fcr viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Unter den Z\u00f6llen f\u00fcr China, Indien und Vietnam und deren schnell angek\u00fcndigten Gegenz\u00f6llen w\u00fcrde auch Apple als gro\u00dfer Tech-Hersteller mit Produktionspartnern in Asien leiden.<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":365254,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1],"tags":[36,15916,2604],"class_list":["post-377206","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-appnews","tag-apple","tag-iphone","tag-china"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"365254","path":"\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/iPhone-16-pro-icon.jpg"},"content_images":[]},"commentscount":8,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Mel","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"646ff601a2e64fdabe7034fe290d55f6","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/646ff601a2e64fdabe7034fe290d55f6"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377206","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=377206"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377206\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":377231,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/377206\/revisions\/377231"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/365254"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=377206"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=377206"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=377206"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}