{"id":377181,"date":"2025-04-10T20:05:17","date_gmt":"2025-04-10T18:05:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=377181"},"modified":"2025-04-10T15:19:44","modified_gmt":"2025-04-10T13:19:44","slug":"apple-neues-video-zu-notfall-sos-zeigt-erfolgreiche-rettungsgeschichte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/apple-neues-video-zu-notfall-sos-zeigt-erfolgreiche-rettungsgeschichte-377181.html","title":{"rendered":"Apple: Neues Video zu Notfall SOS zeigt erfolgreiche Rettungsgeschichte"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Apple hat gestern ein einmin\u00fctiges Promo-Video auf YouTube<\/a> ver\u00f6ffentlicht, in dem die Geschichte der erfolgreichen Rettung des Australiers Rick Shearman erz\u00e4hlt wird. Shearman war im Juli letzten Jahres beim Schwimmen abgetrieben und dank der Notfall-SOS-Funktion seiner Apple Watch von Einsatzkr\u00e4ften gerettet worden.<\/p>\n

Shearman war zum Schwimmen in die Byron Bay gegangen, wo ihn die Str\u00f6mung vom Ufer wegdr\u00e4ngte und \u00fcber 1,5 Kilometer fort trug. Er konnte die Wellen nicht \u00fcberwinden und versuchte etwa 20 Minuten lang aus eigener Kraft ans Ufer zu gelangen. Als dies vergebens schien, alarmierte er mittels der Notfall-SOS-Funktion seiner Apple Watch die Rettungskr\u00e4fte.<\/p>\n

Etwa eine Stunde lang wartete er auf die Einsatzkr\u00e4fte, blieb aber mit ihnen \u00fcber die gesamte Wartedauer via Apple Watch in Verbindung, um sie zu seinem Standort zu f\u00fchren. Ein Hubschrauber rettet Shearman schlie\u00dflich.<\/p>\n

Den kurzen Clip k\u00f6nnt ihr euch hier ansehen:<\/p>\n