{"id":376952,"date":"2025-04-07T16:00:49","date_gmt":"2025-04-07T14:00:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=376952"},"modified":"2025-04-07T12:02:10","modified_gmt":"2025-04-07T10:02:10","slug":"meta-neue-ki-modelle-der-llama-4-familie-veroeffentlicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/meta-neue-ki-modelle-der-llama-4-familie-veroeffentlicht-376952.html","title":{"rendered":"Meta: Neue KI-Modelle der Llama 4-Familie ver\u00f6ffentlicht"},"content":{"rendered":"
Der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, hat eine neue Familie von KI-Modellen ver\u00f6ffentlicht: Llama 4. Insgesamt tummeln sich unter diesem Familiennamen drei Modelle, Llama 4 Behemoth, Llama 4 Maverick, und Llama 4 Scout. Laut Aussage von Meta in einem umfassenden Blogbeitrag<\/a> zu den neuen KI-Modellen hei\u00dft es, die Modelle seien mit „gro\u00dfen Mengen an unbeschrifteten Text-, Bild- und Videodaten“ trainiert worden, um ihnen ein „umfassendes visuelles Verst\u00e4ndnis“ zu vermitteln.\u00a0<\/span><\/p>\n Wie TechCrunch zum Release der Llama 4-Modelle berichtet, habe der Erfolg des chinesischen KI-Labors DeepSeek dazu gef\u00fchrt, dass Meta die eigene Arbeit an den KI-Modellen auf Hochtouren gebracht. Die offenen Modelle von DeepSeek sollen „gleich gut oder besser als Metas bisheriges Flaggschiff Llama“ sein. Meta habe versucht zu entschl\u00fcsseln, „wie DeepSeek die Kosten f\u00fcr den Betrieb und die Bereitstellung von Modellen wie R1 und V3 senken konnte“, so TechCrunch.<\/p>\n Die neuen Modelle Scout und Maverick sind sowohl auf der Website auf llama.com<\/a>, als auch bei Metas Partnern, darunter die KI-Entwicklungsplattform Hugging Face<\/a>, frei verf\u00fcgbar. Behemoth wird gegenw\u00e4rtig noch trainiert und kann lediglich in einem Preview begutachtet werden. Laut Angaben von Meta kann Meta AI, der KI-gest\u00fctzte Assistent f\u00fcr Apps wie WhatsApp, Messenger und Instagram, \u00fcber eine Aktualisierung nun auch mit Llama 4 in 40 L\u00e4ndern weltweit verwendet werden. Zu beachten gilt es, dass multimodale Funktionen vorerst auf die USA in englischer Sprache beschr\u00e4nkt sind.<\/p>\n<\/a><\/p>\n