{"id":374461,"date":"2025-02-19T15:39:14","date_gmt":"2025-02-19T14:39:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374461"},"modified":"2025-02-19T12:33:22","modified_gmt":"2025-02-19T11:33:22","slug":"zendure-solarflow-800-mikrowechselrichter-fuer-balkonkraftwerke-in-kuerze-erhaeltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/zendure-solarflow-800-mikrowechselrichter-fuer-balkonkraftwerke-in-kuerze-erhaeltlich-374461.html","title":{"rendered":"Zendure: SolarFlow 800 Mikrowechselrichter f\u00fcr Balkonkraftwerke in K\u00fcrze erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"
Zendure, ein Anbieter f\u00fcr Balkonkraftwerke, bringt in K\u00fcrze mit dem SolarFlow 800 einen neuen Mikrowechselrichter auf den Markt, der \u00fcber eine h\u00f6here PV-Leistung und Effizienz verf\u00fcgt und au\u00dferdem die Akkus angeschlossener Ger\u00e4te aufladen kann. Ab dem 25. Februar k\u00f6nnt ihr das Produkt beim Hersteller<\/a> oder bei Amazon f\u00fcr 249 Euro bestellen.<\/p>\n Zendure hat bereits mehrere Wechselrichter im Programm, die in unterschiedlicher Leistungsf\u00e4higkeit verf\u00fcgbar sind. Der neue SolarFlow 800 ist etwas leistungsschw\u00e4cher als der bereits erh\u00e4ltliche SolarFlow Hub 2000. Bei beiden Produkten handelt es sich aber um eine Kombination aus Mikrowechselrichter und Hub-Controller, der sich mit dem Batteriesystem von Zendure verbinden l\u00e4sst.<\/p>\n Der SolarFlow 800 schafft 1.200 Watt Solarleistung \u00fcber zwei 600-W-MPPT-Anschl\u00fcsse, was die Verbindung von mehreren, auch starken Solar-Panels mit dem Ger\u00e4t erm\u00f6glicht.<\/p>\n Zus\u00e4tzlich kommt der SolarFlow 800 mit einem smarten Entladeschutz, der es euch erm\u00f6glicht eine individuelle Entladegrenze \u00fcber die Zendure-App zu bestimmen. Dar\u00fcber kann die Lebensdauer der Batterie verl\u00e4ngert werden.<\/p>\n Um die Kosten f\u00fcr die Verbraucher zu optimieren, verf\u00fcgt die M\u00f6glichkeit des bidirektionalen AC-Ladens, was eine Verwendung nach dem Time-of-Use-Prinzip erm\u00f6glicht. Das kommt allen zugute, die Strom von Nord Pool und Rabot Charge beziehen und flexible Tarife nutzen. Zudem schont auch das AC-Laden den Akku des Ger\u00e4ts.\u00a0<\/p>\n Der SolarFlow 800 ist ab dem 25. Februar f\u00fcr 249 Euro beim Hersteller oder bei Amazon erh\u00e4ltlich. Wer bisher noch kein Balkonkraftwerk besitzt, kann den Wechselrichter auch in Kombination mit Solar-Panels und anderem Zubeh\u00f6r im Paket kaufen.<\/p>\n\n<\/a><\/p>\n
Auch im Paket erh\u00e4ltlich<\/h2>\n