{"id":374445,"date":"2025-02-19T11:50:12","date_gmt":"2025-02-19T10:50:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374445"},"modified":"2025-02-19T11:18:35","modified_gmt":"2025-02-19T10:18:35","slug":"dji-osmo-mobile-7-zwei-neue-gimbal-modelle-mit-smarten-funktionen-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/dji-osmo-mobile-7-zwei-neue-gimbal-modelle-mit-smarten-funktionen-vorgestellt-374445.html","title":{"rendered":"DJI Osmo Mobile 7: Zwei neue Gimbal-Modelle mit smarten Funktionen vorgestellt"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

DJI, der bekannte Hersteller von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, hat gestern die Osmo Mobile 7-Serie pr\u00e4sentiert. Die neue Generation von Smartphone-Gimbals verf\u00fcgt \u00fcber eine verbesserte Drei-Achsen-Stabilisierung und intelligentes Tracking. Sowohl der Osmo Mobile 7P als auch der Osmo Mobile 7 verf\u00fcgen \u00fcber die DJI-Stabilisierung der siebten Generation, ActiveTrack 7.0-Technologie und eine Reihe weiterer smarter Funktionen zum Aufnehmen von Filmmaterial mit dem Smartphone.<\/p>\n

Der Osmo Mobile 7P verf\u00fcgt \u00fcber einen leistungsst\u00e4rkeren Drei-Achsen-Smartphone-Stabilisator, der die Tracking-Funktionen des Osmo Mobile 6 beibeh\u00e4lt. Mit dem neuen Multifunktions-Modul k\u00f6nnen Nutzer und Nutzerinnen einfach Motive verfolgen. Zus\u00e4tzlich verf\u00fcgt es \u00fcber eine integrierte Lichtsteuerung mit mehreren Farbtemperatur- und Helligkeitsstufen. Das Multifunktions-Modul kann auch als Mikrofonempf\u00e4nger fungieren, indem sein USB-C-Anschluss mit dem Smartphone verbunden wird, um eine Audio\u00fcbertragung zu gew\u00e4hrleisten. Gleichzeitig wird das Smartphone dabei aufgeladen. Dank des schnellen Ausklappens in einem Schritt, der integrierten Verl\u00e4ngerungsstange und des eingebauten Stativs ist es au\u00dferdem leicht in Betrieb zu nehmen.<\/p>\n

Der Osmo Mobile 7 ist der leichteste Gimbal seiner Klasse und wiegt etwa 300 Gramm. Wie der Osmo Mobile 7P verf\u00fcgt er \u00fcber ein kompaktes Design und ist einfach zu bedienen. Er l\u00e4sst sich ebenfalls schnell ausklappen, verf\u00fcgt \u00fcber ein eingebautes Stativ, l\u00e4sst sich in nur einem Schritt verstauen und unterst\u00fctzt das Multifunktions-Modul (separat erh\u00e4ltlich).<\/p>\n

Leistungsf\u00e4higkeit des Multifunktions-Moduls<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Mit dem Multifunktions-Modul k\u00f6nnen User Motive einfach mit der nativen Kamera ihres Smartphones, Live-Streaming-Apps und anderen Kamera-Apps verfolgen. Es kann den Fokus in einer Menschenmenge pr\u00e4zise beibehalten oder ein Motiv erneut erfassen, wenn es nach kurzem Verlassen des Bildausschnitts wieder eintritt. Das Modul kann einfach mit einem magnetischen Clip am Gimbal befestigt und mit Handgesten gesteuert1 werden, um Fotos aufzunehmen, die Aufnahme zu starten oder zu stoppen, das Tracking zu aktivieren oder die Komposition anzupassen.<\/p>\n

In Verbindung mit der DJI Mimo App kann die Osmo Mobile 7 Serie ActiveTrack 7.0 nutzen. Die Tracking-Technologie von DJI erm\u00f6glicht dem Gimbal, sich auf die Verfolgung von Objekten einzustellen und deren Bewegungen automatisch zu folgen, selbst in einer belebten Umgebung. Smart Capture erm\u00f6glicht es dem Gimbal, mehrere Motive zu erkennen, und man kann den Gimbal anweisen, ein Motiv zu fixieren oder mit einem einfachen Tippen zu einem anderen Motiv zu wechseln. Mit Smooth Tracking k\u00f6nnen Nutzer und Nutzerinnen den bevorzugten Fokus genau bestimmen und kontinuierliches Tracking aufrechterhalten, selbst wenn das Motiv verdeckt ist oder sich schnell bewegt.<\/p>\n

Weitere besondere Merkmale<\/h2>\n

\u00dcber ein seitliches Rad kann zudem die Brennweite f\u00fcr eine flexiblere Komposition und einen sanfteren Zoom angepasst oder auf manuellen Fokus umgeschaltet werden. Zus\u00e4tzlich erm\u00f6glicht ein l\u00e4ngeres Dr\u00fccken des Rads die Steuerung des Aufhellichts, wodurch es einfach ist, Helligkeit und Farbtemperatur anzupassen und so das Aufnahmeerlebnis zu vereinfachen. Mit der DJI Mimo-App kann man dar\u00fcber hinaus die Apple Watch als intelligente Fernbedienung f\u00fcr den Gimbal verwenden und so Aufnahmen und den Kamerafeed aus der Ferne steuern. Beide Gimbals verf\u00fcgen \u00fcber eine bis zu zehnst\u00fcndige Betriebszeit.<\/p>\n

Preis und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n

Die DJI Osmo Mobile 7 Serie kann unter store.dji.com und bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden. Der Versand beginnt heute in den folgenden Konfigurationen: Osmo Mobile 7P<\/a> zum Preis von 159 Euro, und Osmo Mobile 7<\/a> zum Preis von 99 Euro. Dar\u00fcber hinaus gibt es auch optionales Zubeh\u00f6r wie die DJI OM Magnetische Schnellwechsel-Halterung, den DJI Mic Mini Sender, das DJI OM 7 Serie Tracking Kit und den DJI OM Stativgriff.<\/p>\n

Fotos: DJI.<\/h6>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

DJI, der bekannte Hersteller von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, hat gestern die Osmo Mobile 7-Serie pr\u00e4sentiert. Die neue Generation von Smartphone-Gimbals verf\u00fcgt \u00fcber eine verbesserte Drei-Achsen-Stabilisierung und intelligentes Tracking. Sowohl der Osmo Mobile 7P als auch der Osmo Mobile 7 verf\u00fcgen \u00fcber die DJI-Stabilisierung der siebten Generation, ActiveTrack 7.0-Technologie und eine Reihe weiterer smarter […]<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":374448,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1,9,2351],"tags":[20,15916,1089,35749,35750],"class_list":["post-374445","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-appnews","category-apprelease","category-zubehoer","tag-neuerscheinung","tag-iphone","tag-zubehor","tag-dji-osmo-mobile-7","tag-dji-osmo-mobile-7p"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"374448","path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Osmo-Mobile7P-Osmo-Mobile-7-Icon.jpg"},"content_images":[{"id":374448,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Osmo-Mobile7P-Osmo-Mobile-7-Icon.jpg"},{"id":374447,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/OSMO-Mobile-7P-2.jpg"},{"id":374446,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Osmo-mobile-7P-1.jpg"}]},"commentscount":1,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1,"name":"News"},{"id":9,"name":"Neuerscheinung"},{"id":2351,"name":"Zubeh\u00f6r"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"f02c6b474452426283727b9bddc3c40a","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/f02c6b474452426283727b9bddc3c40a"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374445","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=374445"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374445\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":374449,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374445\/revisions\/374449"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/374448"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=374445"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=374445"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=374445"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}