{"id":374391,"date":"2025-02-19T07:00:00","date_gmt":"2025-02-19T06:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374391"},"modified":"2025-02-18T15:11:06","modified_gmt":"2025-02-18T14:11:06","slug":"podcatcher-kostenlose-podcast-app-ausprobiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/podcatcher-kostenlose-podcast-app-ausprobiert-374391.html","title":{"rendered":"Podcatcher: Kostenlose Podcast-App ausprobiert"},"content":{"rendered":"
Podcasts erfreuen sich ja nach wie vor gro\u00dfer Beliebtheit und sind ein wachsender Markt. Immer neue Podcasts k\u00f6nnt ihr in den Bibliotheken von Apple, Spotify und Co. finden. Um Podcasts einfacher verwalten und abspielen zu k\u00f6nnen, gibt es mittlerweile diverse Drittanbieter-Apps, die oft einfacher nutzbar sind als zum Beispiel Apples Podcasts-App. Mit Podcatcher (App-Store-Link<\/a>) ist vor Kurzem eine weitere solcher Anwendungen erschienen, die ich mir f\u00fcr euch genauer angesehen habe.<\/p>\n Podcatcher stammt aus rum\u00e4nischer Entwicklung und ist, zumindest aktuell, nur in englischer Sprachversion verf\u00fcgbar. F\u00fcr die Installation wird iOS 17.4 oder neuer vorausgesetzt. Die App ist im aktuellen Funktionsumfang kostenfrei – und soll es auch bleiben. Lediglich neue Funktionen sollen sp\u00e4ter per In-App-Kauf freigeschaltet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Die App selbst bietet euch die M\u00f6glichkeit, Podcasts zu verwalten, zu entdecken und abzuspielen. Auch Push-Benachrichtigungen zu neuen Folgen k\u00f6nnt ihr erhalten.<\/p>\n Bei der Wiedergabe bietet Podcatcher ebenfalls verschiedene M\u00f6glichkeiten. So k\u00f6nnt ihr die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen, Stimmen verst\u00e4rken, Sprechpausen im Podcast ausblenden lassen und im \u201eShower-Mode\u201c die Lautst\u00e4rke automatisch erh\u00f6hen, wenn ihr euren Podcast unter der Dusche h\u00f6ren wollt.<\/p>\n Auch ein Transkript ist zu den einzelnen Folgen verf\u00fcgbar. Dar\u00fcber hinaus bietet die App den Support von Kapiteln und die M\u00f6glichkeit, individuelle Kapitelbilder anzeigen zu lassen.<\/p>\n Habt ihr bestimmte Podcasts bereits \u00fcber eine andere App abonniert, lassen sich diese dank OPML-Import- und Exportfunktion trotzdem \u00fcber Podcatcher abspielen.<\/p>\n Beim Suchen und Hinzuf\u00fcgen von Podcasts \u00fcber die Discover-Funktion ist die App manchmal etwas buggy, letztendlich lassen sich dann aber doch alle Podcasts der Bibliothek hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n Wer eine Alternative zu Apples eigener Podcast-App sucht, macht mit einem Testlauf von Podcatcher auf den ersten Blick nichts verkehrt.<\/p>\n\n<\/a><\/p>\n
<\/a>
Testlauf d\u00fcrfte sich lohnen<\/h2>\n
<\/div>\n\t