{"id":374268,"date":"2025-02-14T20:10:36","date_gmt":"2025-02-14T19:10:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374268"},"modified":"2025-02-14T14:04:23","modified_gmt":"2025-02-14T13:04:23","slug":"soundcore-c40i-open-ear-kopfhoerer-jetzt-in-neuer-farbe-und-mit-20-prozent-rabatt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/soundcore-c40i-open-ear-kopfhoerer-jetzt-in-neuer-farbe-und-mit-20-prozent-rabatt-374268.html","title":{"rendered":"Soundcore C40i: Open-Ear-Kopfh\u00f6rer jetzt in neuer Farbe und mit 20 Prozent Rabatt"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Schaut man sich einmal die News-Historie in unserem Blog an, sind in den letzten Monaten auff\u00e4llig viele Open-Ear-Kopfh\u00f6rer auf den Markt gekommen – darunter von bekannten Herstellern wie Shokz, Xiaomi, Belkin, Nothing, Teufel und Soundcore. Letzteres Unternehmen, eine Tochter von Anker, hat im Dezember des vergangenen Jahres mit dem Soundcore C40i den direkten Nachfolger zum beliebten C30i pr\u00e4sentiert.<\/p>\n

Der Soundcore C30i verf\u00fcgt \u00fcber ein interessantes Clip-On-Design, das nach dem Anstecken am Ohr ein wenig an einen Ohrring erinnert. Die Bauweise soll soll f\u00fcr stabilen Halt und ultimative Atmungsaktivit\u00e4t sorgen, so dass man die eigene Lieblingsmusik ohne Hindernisse genie\u00dfen k\u00f6nnen soll. Das sind die weiteren Spezifikationen des Soundcore C40i:<\/p>\n