{"id":374148,"date":"2025-02-13T14:36:14","date_gmt":"2025-02-13T13:36:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374148"},"modified":"2025-02-13T11:40:45","modified_gmt":"2025-02-13T10:40:45","slug":"jahresbericht-von-backblaze-das-sind-die-besten-festplatten-fuer-nas-und-backups","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/jahresbericht-von-backblaze-das-sind-die-besten-festplatten-fuer-nas-und-backups-374148.html","title":{"rendered":"Jahresbericht von Backblaze: Das sind die besten Festplatten f\u00fcr NAS und Backups"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Eigentlich ist das Unternehmen Backblaze f\u00fcr seine Cloudspeicher-Dienste bekannt. Aber auch derartige Services ben\u00f6tigen gro\u00dfe Server, auf denen Daten gesichert werden. Wie jetzt mitgeteilt wurde, hat Backblaze im vergangenen Jahr insgesamt 305.180 Festplatten verwaltet und nun die eigene j\u00e4hrliche Auswertung von Backup- und NAS-geeigneten Festplatten ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n

Im aktuellen Jahresbericht von Backblaze konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf solche Laufwerke, die sich f\u00fcr die Datenspeicherung eignen und analysierte deren Ausfallraten. Dar\u00fcber hinaus hat man die langfristig auftretenden Fehlerraten von Festplattenmodellen, die im eigenen Rechenzentrum zum Einsatz kommen, genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt basiert die Auswertung auf 300.633 Festplatten. Backblaze berichtet weiter:<\/p>\n

\n

„Zum 31. Dezember 2024 hatten wir 305.180 Laufwerke unter Verwaltung. Davon waren 4.060 Startlaufwerke und 301.120 Datenlaufwerke. In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf die Datenlaufwerke, indem wir die annualisierten Ausfallraten (AFR) f\u00fcr das vierte Quartal 2024, die Ausfallraten f\u00fcr 2024 und die Ausfallraten \u00fcber die gesamte Lebensdauer f\u00fcr die Ende 2024 in Betrieb befindlichen Laufwerksmodelle \u00fcberpr\u00fcfen. [\u2026] F\u00fcr unsere Bewertung haben wir 487 Laufwerke nicht ber\u00fccksichtigt, da sie die Kriterien f\u00fcr eine Aufnahme nicht erf\u00fcllten. [\u2026] Nach dem Entfernen dieser Laufwerke verbleiben 300.633 zu analysierende Festplatten.“<\/p>\n<\/blockquote>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

In einer Tabelle f\u00fchrt Backblaze die analysierten Festplattenmodelle und ihre Fehlerraten auf. Im Dezember des vergangenen Jahres hat man 1.200 Exemplare einer 24 TB-Festplatte von Seagate eingef\u00fchrt, die bis dato keinerlei Ausf\u00e4lle zu verzeichnen hatten. Weitere Festplatten mit niedrigen Ausfallraten im Q4 2024 war ein Modell von HGST mit 4 TB Speicherplatz (0 Ausf\u00e4lle), 8 TB-, 14 TB-, 16 TB- und 24 TB-Exemplare von Seagate (0 Ausf\u00e4lle) sowie ein 14 TB-Modell von Toshiba (1 Ausfall).<\/p>\n\n

\n\n \n \n
\n\n \n
\n \n \"Seagate\n <\/a>\n\n <\/div>\n\n
\n \n Seagate Exos 7E8 Enterprise Class 8TB interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll, silber,... <\/a>\n
\n