{"id":374094,"date":"2025-02-12T18:08:21","date_gmt":"2025-02-12T17:08:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374094"},"modified":"2025-02-12T14:40:44","modified_gmt":"2025-02-12T13:40:44","slug":"luftqualitaet-app-app-des-umweltbundesamtes-zeigt-euch-die-aktuelle-luftqualitaet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/luftqualitaet-app-app-des-umweltbundesamtes-zeigt-euch-die-aktuelle-luftqualitaet-374094.html","title":{"rendered":"Luftqualit\u00e4t-App: App des Umweltbundesamtes zeigt euch die aktuelle Luftqualit\u00e4t"},"content":{"rendered":"
Bereits seit einigen Tagen wird \u00fcber die derzeit besonders schlechte Luftqualit\u00e4t in Deutschland berichtet. Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu heute nun ebenfalls eine Mitteilung herausgegeben und vor der hohen Feinstaubbelastung gewarnt, der Menschen in Deutschland derzeit ausgesetzt sind. Das UBA empfiehlt zudem die Nutzung seiner Luftqualit\u00e4t-App (App-Store-Link<\/a>), mit der ihr euch jederzeit \u00fcber den aktuellen Stand der Luftqualit\u00e4t vor Ort informieren k\u00f6nnt.<\/p>\n Grund f\u00fcr die hohe Feinstaubbelastung seien die erh\u00f6hten Energieaufwendungen, die im Winter standardm\u00e4\u00dfig f\u00fcr den Betrieb von Heizungen und Co. entstehen. Aber auch Abgase, die im Rahmen des Stra\u00dfenverkehrs entstehen, belasten die Luftqualit\u00e4t zus\u00e4tzlich. Da der Luftaustausch derzeit aufgrund der Hochdruckwetterlage eingeschr\u00e4nkt ist, bleiben die Schadstoffe in hoher Konzentration in der Luft \u201egefangen\u201c \u2013 bis der n\u00e4chste Wetterwechsel Abhilfe schafft und mit Wind und Regen oder Schnee die Luft wieder reinigen kann.<\/p>\n Um jeweils auf dem neuesten Stand in Sachen Luftqualit\u00e4t zu bleiben, empfiehlt das UBA die Nutzung seiner kostenlosen Luftqualit\u00e4t-App, die f\u00fcr iPhone und Apple Watch verf\u00fcgbar ist.<\/p>\n<\/a><\/p>\n