{"id":374093,"date":"2025-02-12T19:15:23","date_gmt":"2025-02-12T18:15:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374093"},"modified":"2025-02-12T14:41:43","modified_gmt":"2025-02-12T13:41:43","slug":"netatmo-advance-neue-sicherheitskamera-fuer-den-innenbereich-praesentiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/netatmo-advance-neue-sicherheitskamera-fuer-den-innenbereich-praesentiert-374093.html","title":{"rendered":"Netatmo Advance: Neue Sicherheitskamera f\u00fcr den Innenbereich pr\u00e4sentiert"},"content":{"rendered":"
\u00dcber die Smart Home- und Sicherheitsprodukte f\u00fcr das eigene Zuhause vom franz\u00f6sischen Hersteller Netatmo haben wir in der Vergangenheit bereits h\u00e4ufiger berichtet. Das Unternehmen bietet seit mehreren Jahren neben der beliebten Wetterstation auch \u00dcberwachungskameras und Alarmsysteme an. Heute erweitert die Marke ihr Angebot an Sicherheitsprodukten um eine neue Innenkamera: Die Indoor Camera Advance wurde entwickelt, um sowohl die H\u00e4user der Nutzer und Nutzerinnen als auch deren Privatsph\u00e4re zu sch\u00fctzen.<\/p>\n Bei der neuen Indoor Camera Advance handelt es sich laut Netatmo „um ein Produkt, das einfach zu installieren ist, ein elegantes und dezentes Design aufweist und sich nahtlos in den Alltag der Nutzer und Nutzerinnen einf\u00fcgt.“ Dank verbesserter Algorithmen will der Hersteller unter anderem die Anzahl unerw\u00fcnschter Benachrichtigungen reduzieren und informiert die User nur dann, wenn es wirklich notwendig ist, damit sie im Notfall sofort reagieren k\u00f6nnen.<\/p>\n Eines der spannendsten Features der neuen Kamera ist darauf ausgerichtet, f\u00fcr mehr Privatsph\u00e4re in den eigenen vier W\u00e4nden zu sorgen. Es handelt sich um die Funktion „Netatmo Smart Privacy“: Die neue Indoor Camera Advance ist mit einem mechanischen Sichtschutz ausgestattet. Mit Hilfe von Gesichtserkennung und Geolokalisierung kann die Kamera den Verschluss automatisch schlie\u00dfen, wenn die Nutzer und Nutzerinnen nach Hause kommen, und so sicherstellen, dass nicht mehr gefilmt wird. Ebenso erkennt die Kamera die Abwesenheit der User mithilfe der Geofencing-Technologie. Das Tool erkennt, wenn jemand einen definierten Bereich um das Haus verlassen hat, bevor der Kamera-Verschluss automatisch wieder ge\u00f6ffnet wird.<\/p>\n Die neue Advance-Kamera ist in den Farben Schwarz und Wei\u00df erh\u00e4ltlich und kann auf drei verschiedene Arten installiert werden: An einem M\u00f6belst\u00fcck, an der Decke oder an einer Wand mit einer Wandhalterung. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glicht sie dank ihres schwenkbaren Kugelgelenks und des 130-Grad-Blickwinkels eine umfassende \u00dcberwachung jedes Raums. Um die Kamera so flexibel wie m\u00f6glich zu gestalten, bietet die Marke au\u00dferdem zwei Zubeh\u00f6rteile an: Eines bietet die Gelegenheit, eine PoE-Verbindung herzustellen und das andere gew\u00e4hrleistet eine Integration anstelle einer Steckdose. Wichtig zu wissen bei der Installation: Die Advance-Kamera ist verkabelt und nicht akkubetrieben, um den Wartungsaufwand so gering wie m\u00f6glich zu halten.<\/p>\n Die neue Indoor-Kamera bietet dank ihres integrierten Bildsignalprozessors 2K-HDR-Bilder in HDR-Qualit\u00e4t mit 30 Bildern pro Sekunde und sorgt so f\u00fcr klare, scharfe und detaillierte Ergebnisse. Au\u00dferdem ist dieses Produkt mit 2,4-GHz- und 5-GHz-B\u00e4ndern kompatibel und passt sich an alle Heimnetzwerke an. Es verwendet auch die MIMO-Technologie, die die Abdeckung und die Qualit\u00e4t des HD-Videostreamings durch die Verwendung mehrerer Antennen zum Senden und Empfangen von Daten verbessert. Auch zwei hochwertige Beamforming-Mikrofone sowie ein 80-dB-Lautsprecher wurden verbaut, um \u00fcber die Kamera kommunizieren zu k\u00f6nnen, beispielsweise mit Haustieren oder hilfebed\u00fcrftigen Senioren im Haus.<\/p>\n Mit der Indoor Camera Advance k\u00f6nnen Nutzer und Nutzerinnen zudem mit der Netatmo Smarten Innen-Alarmsirene sowie den Smarten Au\u00dfenkamera von Netatmo interagieren, unabh\u00e4ngig davon, ob diese mit einer Sirene ausgestattet sind oder nicht. Diese Interkonnektivit\u00e4t erm\u00f6glicht die Erstellung eines Alarmsystems f\u00fcr einen vollst\u00e4ndigen Schutz f\u00fcr das eigene Zuhause.<\/p>\n Die Netatmo Advance-Kamera wird ab dem 19. Februar 2025 mit einer UVP von 249,99 Euro erh\u00e4ltlich sein. Netatmo verspricht, dass „keine Abonnementgeb\u00fchren oder versteckte Kosten enthalten“ sein werden. Dar\u00fcber hinaus wird es ein R\u00fccknahmeangebot geben, das im Sinne der Kreislaufwirtschaft steht und gleichzeitig die treue Kundschaft belohnen soll. Deshalb bietet Netatmo Personen, die bereits eine Smarte Innenkamera („Welcome“) besitzen, die M\u00f6glichkeit, diese zur\u00fcckzugeben und einen Rabatt von 50 Euro auf die neue Advance-Innenkamera zu erhalten. Auf der deutschen Website<\/a> von Netatmo ist die neue Innenkamera bislang noch nicht gelistet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u00dcber die Smart Home- und Sicherheitsprodukte f\u00fcr das eigene Zuhause vom franz\u00f6sischen Hersteller Netatmo haben wir in der Vergangenheit bereits h\u00e4ufiger berichtet. Das Unternehmen bietet seit mehreren Jahren neben der beliebten Wetterstation auch \u00dcberwachungskameras und Alarmsysteme an. Heute erweitert die Marke ihr Angebot an Sicherheitsprodukten um eine neue Innenkamera: Die Indoor Camera Advance wurde entwickelt, […]<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":374102,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1083,2096,1,9,2351],"tags":[20,15916,15918,1089,2092,15919,12541,13921,18601,35716,35717],"class_list":["post-374093","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-mac","category-appnews","category-apprelease","category-zubehoer","tag-neuerscheinung","tag-iphone","tag-ipad","tag-zubehor","tag-sicherheit","tag-mac","tag-uberwachungskamera","tag-smart-home","tag-sicherheitskamera","tag-netatmo-advance","tag-innenkamera"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"374102","path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Netatmo-Advance-Innenkamera-Icon.jpg"},"content_images":[{"id":374102,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Netatmo-Advance-Innenkamera-Icon.jpg"},{"id":374101,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Netatmo-Advance-Innenkamera-3.jpg"},{"id":374100,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Netatmo-Advance-Innenkamera-2.jpg"},{"id":374099,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Netatmo-Advance-Innenkamera-1.jpg"}]},"commentscount":0,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":1,"name":"News"},{"id":9,"name":"Neuerscheinung"},{"id":2351,"name":"Zubeh\u00f6r"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Fabian","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"bd5c50e2779a4e92b99f4b583a76c50e","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/bd5c50e2779a4e92b99f4b583a76c50e"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374093","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=374093"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374093\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":374114,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374093\/revisions\/374114"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/374102"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=374093"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=374093"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=374093"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a><\/p>\n
Elementar: Der Schutz der Privatsph\u00e4re<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Leistungsstark und variabel einsetzbar<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Preis und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n