{"id":374063,"date":"2025-02-12T14:11:48","date_gmt":"2025-02-12T13:11:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374063"},"modified":"2025-02-12T11:23:27","modified_gmt":"2025-02-12T10:23:27","slug":"apple-digitale-einkaeufe-koennen-zu-einem-anderen-account-transferiert-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/apple-digitale-einkaeufe-koennen-zu-einem-anderen-account-transferiert-werden-374063.html","title":{"rendered":"Apple: Digitale Eink\u00e4ufe k\u00f6nnen zu einem anderen Account transferiert werden"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Es gibt sicherlich Personen, die nicht nur einen, sondern zwei Apple-Accounts besitzen. Apple macht es diesen Nutzern und Nutzerinnen nun einfacher, ihre digitalen Eink\u00e4ufe durch die Konsolidierung von Accounts mit Hilfe einer neuen Option in den Einstellungen zusammenzuf\u00fcgen.<\/p>\n

Wie Stephen Hackett von 512 Pixels<\/a> in einem kleinen Blogbeitrag erw\u00e4hnt, hat Apple ein neues Support-Dokument<\/a> ver\u00f6ffentlicht, das Anleitungen zum Verschieben von Eink\u00e4ufen von einem sekund\u00e4ren Apple Account auf einen prim\u00e4ren Apple Account enth\u00e4lt. Dies beinhaltet sowohl Apps als auch Musik, B\u00fccher, Filme und Fernsehsendungen, die man \u00fcber einen Zweit-Account gekauft hat. Besonders interessant ist dies f\u00fcr Personen, die getrennte Accounts f\u00fcr die iCloud-Nutzung und den Kauf von Medien besitzen.<\/p>\n

Um die Migration durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, ist es laut Apple notwendig, die prim\u00e4re E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und das Kennwort f\u00fcr beide Konten zu kennen, keines der beiden Konten sollte mit einer anderen Person geteilt werden, beide Accounts m\u00fcssen in der gleichen Region und dem gleichen Land sein, und die Zwei-Faktor-Authentifizierung muss aktiv sein. Auch Restguthaben darf auf dem zweiten Account nicht mehr vorhanden sein. W\u00e4hrend die Migration stattfindet, wird der Apple-Account, der f\u00fcr die Nutzung von iCloud angemeldet ist, der prim\u00e4re Account sein, und der Apple-Account, der f\u00fcr Medien und Eink\u00e4ufe angemeldet ist, als sekund\u00e4rer Apple-Account fungieren.<\/p>\n

Zahlungsmethoden, Abos und Podcasts werden auch migriert<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Um den Prozess zu durchlaufen, muss man sich mit zwei verschiedenen Accounts auf einem iPhone oder iPad anmelden, einen f\u00fcr iCloud und einen f\u00fcr Eink\u00e4ufe. F\u00fcr die Migration sind mehrere Schritte und Voraussetzungen erforderlich, die Apple im Support-Dokument mit einer Checkliste detailliert beschreibt. Auch ein R\u00fcckg\u00e4ngigmachen der Migration ist m\u00f6glich.<\/p>\n

Der eigentliche Zusammenf\u00fchrungsprozess kann durchgef\u00fchrt werden, indem man die Einstellungen-App \u00f6ffnet, im eigenen Account zu „Medien und K\u00e4ufe“ geht, auf „Account anzeigen“ tippt und dann die Option „Eink\u00e4ufe migrieren“ ausw\u00e4hlt. Nach der Migration kann das sekund\u00e4re Konto nicht mehr f\u00fcr Eink\u00e4ufe verwendet werden, und man muss sich auf allen Apple-Ger\u00e4ten mit dem prim\u00e4ren Konto anmelden. Auch alle Zahlungsmethoden, die mit dem Zweit-Account verkn\u00fcpft waren, werden zum Haupt-Account migriert, ebenso bestehende Abonnements, Warteschlangen in der Apple TV-App und alle Daten der Podcast-Bibliothek.<\/p>\n

F\u00fcr uns als deutsche bzw. europ\u00e4ische Nutzer und Nutzerinnen gilt diese M\u00f6glichkeit leider bislang noch nicht: Apple berichtet im oben verlinkten Support-Dokument, dass die Migration von Apple Account-Eink\u00e4ufen „in der Europ\u00e4ischen Union, in Gro\u00dfbritannien und in Indien nicht zur Verf\u00fcgung steht“. Es ist aber davon auszugehen, dass diese Option \u00fcber kurz oder lang auch hierzulande bereitgestellt wird.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Es gibt sicherlich Personen, die nicht nur einen, sondern zwei Apple-Accounts besitzen. Apple macht es diesen Nutzern und Nutzerinnen nun einfacher, ihre digitalen Eink\u00e4ufe durch die Konsolidierung von Accounts mit Hilfe einer neuen Option in den Einstellungen zusammenzuf\u00fcgen.<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":352478,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1083,2096,1],"tags":[16,36,15916,15918,1760,15919,8659,33728],"class_list":["post-374063","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-mac","category-appnews","tag-app-store","tag-apple","tag-iphone","tag-ipad","tag-abonnement","tag-mac","tag-einkaufe","tag-apple-account"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"352478","path":"\/wp-content\/uploads\/2024\/02\/App-Store-Icon-Neu.jpg"},"content_images":[{"id":374069,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/App-Store-iPhone-Mockup.jpg"}]},"commentscount":8,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"f29a24428c9a461d974946475cc5605f","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/f29a24428c9a461d974946475cc5605f"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374063","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=374063"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374063\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":374073,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374063\/revisions\/374073"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/352478"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=374063"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=374063"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=374063"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}