{"id":374015,"date":"2025-02-11T17:45:51","date_gmt":"2025-02-11T16:45:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=374015"},"modified":"2025-02-11T15:34:40","modified_gmt":"2025-02-11T14:34:40","slug":"neuer-trend-aus-den-usa-apple-watch-am-fussgelenk-tragen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/neuer-trend-aus-den-usa-apple-watch-am-fussgelenk-tragen-374015.html","title":{"rendered":"Neuer Trend aus den USA: Apple Watch am Fu\u00dfgelenk tragen"},"content":{"rendered":"

 <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Foto: New York Times.<\/em><\/p>\n

Wenn ich meine Apple Watch jeden Morgen auf der Schreibtisch-Ladestation w\u00e4hrend des Duschens auflade, wird sie nach beendetem Ladevorgang wie selbstverst\u00e4ndlich an mein linkes Handgelenk angebracht. Ein neuer Trend aus Nordamerika verschm\u00e4ht jedoch den nat\u00fcrlichen Lebensraum der Apple-Smartwatch und fordert stattdessen dazu auf, die Apple Watch am Fu\u00dfgelenk zu tragen.<\/p>\n

Was auf den ersten Blick erst einmal komplett unsinnig klingt – denn wie will man dann bequem Nachrichten oder E-Mails lesen, iMessages tippen, einen Timer starten oder Apps nutzen, wenn die Smartwatch nahe am Boden am Fu\u00dfgelenk h\u00e4ngt? – ist nach genauerer Betrachtung keine ganz abwegige Idee.<\/p>\n

Ein neuer Bericht der New York Times<\/a> erkl\u00e4rt den Trend, der derzeit vor allem in den USA hohe Wellen schl\u00e4gt, und begr\u00fcndet die neue M\u00f6glichkeit des Apple Watch-Tragens unter anderem mit einer verbesserten Genauigkeit bei Fitness-Aktivit\u00e4ten. Zu Wort kommt in dem Artikel unter anderem eine Apple Watch-Userin namens Ana Espinal aus New York, die die Erfahrung im Fitnessstudio machte, dass die Smartwatch keine Daten aufzeichnete, weil sie ein sehr schmales Handgelenk habe.<\/p>\n

Espinal suchte online nach L\u00f6sungen und fand schlussendlich eine kleine Community von Personen, denen es wie ihr ging und die ihre Apple Watches am Fu\u00dfgelenk trugen. Sie kaufte schlie\u00dflich ein verstellbares Klettband, mit dem sie die Uhr an ihrem Kn\u00f6chel befestigen konnte, und l\u00f6ste damit ihr Problem.<\/p>\n

Angestellte im medizinischen Bereich d\u00fcrfen keine Armbanduhren tragen<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Auch f\u00fcr andere Personen kann es hilfreich sein, die Apple Watch am Fu\u00dfgelenk zu tragen, beispielsweise Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten und keine Uhren und Schmuck an H\u00e4nden und Handgelenken tragen d\u00fcrfen. Weitere Personen haben Hautprobleme oder T\u00e4towierungen am Handgelenk, die die Sensoren beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen. Und dann gibt es nat\u00fcrlich auch noch die Fitness-Fans und Schrittziel-Enthusiasten, die darauf schw\u00f6ren, weil die Apple Watch am Fu\u00dfgelenk deutlich akkuratere Gesundheits- und Fitness-Daten liefere.<\/p>\n

Ein weiterer Fall der Kreditsachbearbeiterin Zoe Hughley Beasley aus Columbia im US-Bundesstaat Montana wird ebenfalls im Artikel der NYT besprochen: Beasleys Arbeitgeber hatte in Walking Pads investiert, um die Angestellten w\u00e4hrend der Arbeit zu mehr Bewegung zu animieren. Als sie an ihrem Stehpult arbeitete und ging, stellte sie fest, dass ihre Schritte von der Apple Watch am Handgelenk nicht registriert wurden, „weil ich nur E-Mails tippe und an meiner Tastatur h\u00e4nge“, so Beasley gegen\u00fcber der NYT.<\/p>\n

Der Trend hat mittlerweile auch zu entsprechenden Gegenreaktionen gef\u00fchrt. Ein Lehrer aus Oshawa im kanadischen Ontario produzierte ein TikTok-Video, in dem er verschiedene Alltagsaufgaben mit der Apple Watch am Fu\u00dfgelenk ausf\u00fchrte, darunter die Uhrzeit zu checken oder aus dem Drive-In-Fenster heraus mit Apple Pay am Fu\u00dfgelenk zu bezahlen. „Es funktioniert nicht wirklich“, so der Kommentar der NYT.<\/p>\n

Apple hat sich bislang noch nicht zu diesem aktuellen Trend ge\u00e4u\u00dfert. In den Bedienungsanleitungen zur Apple Watch macht das Unternehmen allerdings deutlich, „dass mehrere wichtige Funktionen der Apple Watch speziell f\u00fcr das Tragen am Handgelenk kalibriert und validiert sind – und nicht f\u00fcr andere K\u00f6rperteile“, berichtet die NYT. „Die Uhr verwendet zum Beispiel LEDs, die mit Halbleitern gepaart sind, um die Menge an Blut zu erkennen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Ihr Handgelenk flie\u00dft“. Auch meine Apple Watch werde ich weiter dort tragen, wo die Nutzung am offensichtlichsten ist: An meinem Handgelenk.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

  Foto: New York Times. Wenn ich meine Apple Watch jeden Morgen auf der Schreibtisch-Ladestation w\u00e4hrend des Duschens auflade, wird sie nach beendetem Ladevorgang wie selbstverst\u00e4ndlich an mein linkes Handgelenk angebracht. Ein neuer Trend aus Nordamerika verschm\u00e4ht jedoch den nat\u00fcrlichen Lebensraum der Apple-Smartwatch und fordert stattdessen dazu auf, die Apple Watch am Fu\u00dfgelenk zu tragen.<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":365283,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[14906,88,1083,1],"tags":[15916,15918,15919,12883,35705],"class_list":["post-374015","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-applewatch","category-iphone","category-ipad","category-appnews","tag-iphone","tag-ipad","tag-mac","tag-apple-watch","tag-fussgelenk"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"365283","path":"\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/apple-watch-series-10-icon.jpg"},"content_images":[{"id":374018,"path":"\/wp-content\/uploads\/2025\/02\/Apple-Watch-Ankle.jpg"}]},"commentscount":0,"app_type":[{"id":14906,"name":"Apple Watch"},{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":"9381dc75a00f4e5889cff54459302925","server":"vg05.met.vgwort.de","url":"https:\/\/vg05.met.vgwort.de\/na\/9381dc75a00f4e5889cff54459302925"},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374015","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=374015"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374015\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":374020,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/374015\/revisions\/374020"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/365283"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=374015"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=374015"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=374015"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}