{"id":373985,"date":"2025-02-11T19:19:31","date_gmt":"2025-02-11T18:19:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=373985"},"modified":"2025-02-11T13:59:25","modified_gmt":"2025-02-11T12:59:25","slug":"investorenteam-um-elon-musk-will-openai-fuer-974-milliarden-usd-kaufen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/investorenteam-um-elon-musk-will-openai-fuer-974-milliarden-usd-kaufen-373985.html","title":{"rendered":"Investorenteam um Elon Musk will OpenAI f\u00fcr 97,4 Milliarden USD kaufen"},"content":{"rendered":"
Ein Investorenkonsortium, das von Elon Musk angef\u00fchrt wird, hat am gestrigen Montag ganze 97,4 Milliarden US-Dollar f\u00fcr den Kauf des KI-Unternehmens OpenAI bzw. der gemeinn\u00fctzigen Organisation, die OpenAI kontrolliert, geboten. Dies berichtet unter anderem das Wall Street Journal<\/a>.<\/p>\n Das Angebot wurde von Musks Anwalt Marc Toberoff best\u00e4tigt, der dem OpenAI-Vorstand gestern ein Angebot f\u00fcr alle Verm\u00f6genswerte der Non-Profit-Organisation vorgelegt hat. Das unaufgeforderte Angebot verkompliziert gleichzeitig die sorgf\u00e4ltig ausgearbeiteten Pl\u00e4ne von Mitgr\u00fcnder Sam Altman, der OpenAI auch durch die Investition von bis zu 500 Milliarden USD in die KI-Infrastruktur durch ein Joint Venture namens Stargate in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln will.<\/p>\n „Es ist an der Zeit, dass OpenAI zu der Open-Source- und sicherheitsorientierten Kraft f\u00fcr das Gute zur\u00fcckkehrt, die es einmal war. Wir werden daf\u00fcr sorgen, dass das passiert.“<\/p>\n<\/blockquote>\n So erkl\u00e4rte Musk in einer Mitteilung \u00fcber seinen Anwalt. Musk hatte OpenAI im Jahr 2015 zusammen mit Sam Altman und weiteren Personen gegr\u00fcndet. Die Antwort von Altman kam prompt, der auf X schrieb: „Nein danke, aber wir werden Twitter f\u00fcr 9,74 Milliarden Dollar kaufen, wenn du willst“. Altman verwendete dabei bewusst den fr\u00fcheren Namen der von Musk aufgekauften Social-Media-Plattform und verschob das Komma im Angebot des Milliard\u00e4rs f\u00fcr OpenAI um eine Stelle nach links. Beim Wall Street Journal (WSJ) hei\u00dft es zu OpenAI weiter:<\/p>\n „Musks Angebot legt die Messlatte hoch und k\u00f6nnte bedeuten, dass er oder derjenige, der die Non-Profit-Organisation leitet, am Ende eine gro\u00dfe und m\u00f6glicherweise kontrollierende Beteiligung am neuen OpenAI halten w\u00fcrde.“<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/a><\/p>\n
\n
\n
Musk wollte Gewinnorientierung, aber nur mit ihm als Chef<\/h2>\n