{"id":349803,"date":"2023-12-22T13:11:13","date_gmt":"2023-12-22T12:11:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=349803"},"modified":"2023-12-22T10:02:18","modified_gmt":"2023-12-22T09:02:18","slug":"crosscraft-personalisierte-kreuzwortraetsel-zu-vielen-themen-erstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/crosscraft-personalisierte-kreuzwortraetsel-zu-vielen-themen-erstellen-349803.html","title":{"rendered":"CrossCraft: Personalisierte Kreuzwortr\u00e4tsel zu vielen Themen erstellen"},"content":{"rendered":"

\"Illustriertes<\/a><\/p>\n

Gerade jetzt in der dunklen und kalt-nassen Winterzeit bekommt man vielleicht doch wieder Lust, sich Puzzles und R\u00e4tseln zu widmen. Mit CrossCraft (App Store-Link<\/a>) ist nun eine neue App im App Store erschienen, die sich vor allem an Fans von klassischen Kreuzwortr\u00e4tseln richtet.<\/p>\n

CrossCraft kann kostenlos im deutschen App Store geladen werden und ben\u00f6tigt zum Download auf iPhone oder iPad neben rund 58 MB auch mindestens iOS bzw. iPadOS 17.0 oder neuer. Die Universal-App kann auch auf einem Mac installiert werden, hier wird macOS 14.0 sowie ein M1-Chip oder neuer vorausgesetzt. Auch eine deutsche Lokalisierung ist bereits mit an Bord.<\/p>\n

CrossCraft ist dabei nicht nur eine weitere von vielen Kreuzwortr\u00e4tsel-Apps, sondern sieht sich eher als ein Tool, mit dem man eine unendliche Anzahl von verschiedenen Kreuzwortr\u00e4tseln zu einem ausgew\u00e4hlten Thema erstellen kann. Dar\u00fcber hinaus lassen sich eigene Hinweis-Antwort-Paare hinzuf\u00fcgen, um das Kreuzwortr\u00e4tsel zu personalisieren oder spezifischere Fragen zu stellen, die auf ein eigenes Publikum zugeschnitten sind. Die App f\u00fcgt eigene Fragen immer zuerst in das R\u00e4tsel ein, bevor sie die L\u00fccken mit dem ausgew\u00e4hlten Thema f\u00fcllt. Das hei\u00dft, wenn man gen\u00fcgend benutzerdefinierte Fragen zur Verf\u00fcgung stellt, kann man sogar komplett benutzerdefinierte Kreuzwortr\u00e4tsel erstellen, die fast keine F\u00fcllw\u00f6rter aus dem ausgew\u00e4hlten Thema enthalten.<\/p>\n

Damit man nicht umst\u00e4ndlich auf einem Telefon oder Tablet tippen muss, kann CrossCraft au\u00dferdem Listen mit Hinweis-Antwort-Paaren aus CSV- oder JSON-Dateien importieren. Auf diese Weise lassen sich benutzerdefinierte Inhalte ganz einfach auf dem Computer mit Tools wie Google Sheets erstellen, was sogar die Zusammenarbeit mit anderen erm\u00f6glicht. Ist man fertig, speichert man die Tabelle als CSV-Datei und erstellt ein ganz pers\u00f6nliches Kreuzwortr\u00e4tsel.<\/p>\n

Viele Themen zur Auswahl<\/h2>\n

\"Screenshot<\/a><\/p>\n

Das Erstellen einer ausreichend gro\u00dfen Anzahl von Hinweis-Antwort-Paaren kann eine m\u00fchsame und zeitaufw\u00e4ndige Aufgabe sein. F\u00fcr ein gut gef\u00fclltes mittelgro\u00dfes Kreuzwortr\u00e4tsel k\u00f6nnten Hunderte von Paaren ben\u00f6tigt werden, je nach L\u00e4nge der Antworten und ihrer Zeichen. Deshalb wird CrossCraft mit einer Vielzahl von Themen geliefert, die man als Ausweichl\u00f6sung verwenden kann, um die L\u00fccken zu f\u00fcllen. Es l\u00e4sst sich aber auch einfach ein Kreuzwortr\u00e4tsel mit einem bestimmten Thema ohne eigene Fragen erstellen – der Schritt der Personalisierung ist v\u00f6llig optional. Im ersten Release gibt es insgesamt 20 Themen in f\u00fcnf gro\u00dfen Kategorien:<\/p>\n