{"id":328385,"date":"2022-11-25T19:55:32","date_gmt":"2022-11-25T18:55:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=328385"},"modified":"2022-11-25T14:20:44","modified_gmt":"2022-11-25T13:20:44","slug":"spongebob-solitaer-neues-kartenspiel-findet-den-weg-zu-apple-arcade","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/spongebob-solitaer-neues-kartenspiel-findet-den-weg-zu-apple-arcade-328385.html","title":{"rendered":"SpongeBob Solit\u00e4r: Neues Kartenspiel findet den Weg zu Apple Arcade"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Wie in jeder Woche gibt es bei Apples Spiele-Dienst Apple Arcade auch an diesem Freitag eine spannende Neuerscheinung. Dieses Mal d\u00fcrfen sich Fans des SpongeBob Schwammkopf-Universums freuen, denn mit SpongeBob Schwammkopf: Solit\u00e4r (App Store-Link<\/a>) gibt es ein skurriles Kartenspiel, das in der Unterwasserwelt des Schwamms und seinen Freunden angesiedelt ist. Im Rahmen des mit 4,99 Euro\/Monat zu Buche schlagenden Apple Arcade-Spiele-Abos ist der Download auf iPhones, iPads, Macs und das Apple TV kostenlos.<\/p>\n

Fans der beliebten Zeichentrickserie k\u00f6nnen sich auf eine lustige und schrullige Version eines klassischen Kartenspiels freuen, das exklusiv bei Apple Arcade erscheint. SpongeBob Schwammkopf: Solit\u00e4r ist eine witzige und einzigartige Variante von Solitaire mit den bekannten Charakteren und Themen aus der beliebten Serie.<\/p>\n

Besonders spannend: Das Spiel wurde vom 19-j\u00e4hrigen Brayden Gogis entwickelt, der seit der zweiten Klasse Spiele und Apps entwickelt. Das „Wunderkind“ hat unter dem Namen Chain Reaction Games bereits mehrere Apps im App Store, darunter Solisquare und Blending Board, ver\u00f6ffentlicht. Als SpongeBob-Superfan ist SpongeBob Schwammkopf: Solit\u00e4r Gogis\u2019 Traumprojekt. Er durchforstete unz\u00e4hlige Assets aus der Serie, w\u00e4hlte die Synchronsprecher aus und hatte einen Riesenspa\u00df dabei, das Spiel mit offenen und versteckten Anspielungen auf die Serie zu f\u00fcllen, die f\u00fcr \u00dcberraschungs- und Vergn\u00fcgungsmomente bei anderen Fans sorgen.<\/p>\n

Drei Spielmodi und viele freischaltbare Decks<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Spielen l\u00e4sst sich SpongeBob Solit\u00e4r in insgesamt drei Modi: Im Questmodus, in Mehrspieler-Battles und in einem klassischen Modus. Dabei kommen auch verschiedenste Kartendecks, die sich sammeln lassen, zum Einsatz. Gespielt wird \u00fcbrigens auf einem quadratischen Spielfeld. „Wie man spielt, lernst du im Handumdrehen, aber du musst strategische vorgehen, um alle Karten abzulegen“, hei\u00dft es zum Gameplay auch im App Store.<\/p>\n

W\u00e4hrend der Partien hei\u00dft es, eine Karte aus dem mittig angelegten Stapel auf einer anderen Karte abzulegen. Dies kann geschehen, wenn die Karte einen um eins h\u00f6heren oder niedrigeren Wert hat. Die Reihenfolge der Karten lautet dabei: A, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, J, Q, K, A. Die vier Ecken des Spielfelds dienen als Ablage: Dort lassen sich Karten platzieren, um sie f\u00fcr sp\u00e4ter aufzuheben. Das Ziel ist es, alle Karten des Stapels in der Mitte ablegen zu k\u00f6nnen. Im Battle-Modus geht dies in rasantem Stil zu, hier hei\u00dft es, schnell zu reagieren und passende Karten auszuspielen.<\/p>\n

Freunde von simpel zu erlernenden, aber herausfordernd zu meisternden Kartenspielen sollten sich SpongeBob Solit\u00e4r auf jeden Fall genauer ansehen. Neben den drei Haupt-Spielmodi gibt es auch t\u00e4gliche Herausforderungen, jede Menge freischaltbarer Decks, sowie Game Center-Erfolge, so dass f\u00fcr langen Spielspa\u00df gesorgt ist. Mir jedenfalls hat die Neuerscheinung bei Apple Arcade ziemlich viel Spa\u00df gemacht – und dabei bin ich nicht mal gro\u00dfer Fan der SpongeBob-Trickfilm-Serie.<\/p>\n\n

\n\t
\"\u200eSpongeBob<\/div>\n\t
\n\t\t\"\u200eSpongeBob<\/a>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\tDownload<\/a>\n\t\t\tQR-Code<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\u200eSpongeBob Schwammkopf: Solit\u00e4r<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tEntwickler: <\/span>\n\t\t\tViacom International Inc.<\/a><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tExklusiv bei <\/small>Arcade<\/span> \n\t\t\t<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wie in jeder Woche gibt es bei Apples Spiele-Dienst Apple Arcade auch an diesem Freitag eine spannende Neuerscheinung. Dieses Mal d\u00fcrfen sich Fans des SpongeBob Schwammkopf-Universums freuen, denn mit SpongeBob Schwammkopf: Solit\u00e4r (App Store-Link) gibt es ein skurriles Kartenspiel, das in der Unterwasserwelt des Schwamms und seinen Freunden angesiedelt ist. Im Rahmen des mit 4,99 […]<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":328388,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"no","footnotes":""},"categories":[88,1083,2096,356,9],"tags":[4890,31086,23925,15919,472,20,15917,15918,15916],"class_list":["post-328385","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-mac","category-spiele","category-apprelease","tag-apple-tv","tag-spongebob-schwammkopf-solitaer","tag-apple-arcade","tag-mac","tag-kartenspiel","tag-neuerscheinung","tag-spiele","tag-ipad","tag-iphone"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"328388","path":"\/wp-content\/uploads\/2022\/11\/SpongeBob-Solitaer-Icon.jpg"},"content_images":[{"id":328388,"path":"\/wp-content\/uploads\/2022\/11\/SpongeBob-Solitaer-Icon.jpg"},{"id":328387,"path":"\/wp-content\/uploads\/2022\/11\/SpongeBob-Solitaer-2.jpg"},{"id":328386,"path":"\/wp-content\/uploads\/2022\/11\/SpongeBob-Solitaer-Banner.jpg"}]},"commentscount":1,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":356,"name":"Spiele"},{"id":9,"name":"Neuerscheinung"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":null,"server":null,"url":null},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/328385","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=328385"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/328385\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":328389,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/328385\/revisions\/328389"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/328388"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=328385"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=328385"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=328385"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}