{"id":247125,"date":"2019-03-08T17:58:13","date_gmt":"2019-03-08T16:58:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=247125"},"modified":"2019-03-08T09:25:33","modified_gmt":"2019-03-08T08:25:33","slug":"libratone-zipp-2-im-test-dieser-lautsprecher-kann-fast-alles","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/libratone-zipp-2-im-test-dieser-lautsprecher-kann-fast-alles-247125.html","title":{"rendered":"Libratone Zipp 2 im Test: Dieser Lautsprecher kann fast alles"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Erst Ende der vergangenen Woche haben wir euch auf einen ziemlich spannendes Angebot aufmerksam gemacht: Bei Amazon gibt es den Libratone Zipp 2 derzeit im Doppelpack f\u00fcr 399 Euro<\/a>. Das ist ein stolzer Preis, wenn man aber mal von einem Einzelpreis von \u00fcber 270 Euro f\u00fcr einen Lautsprecher ausgeht, sieht es schon etwas anders aus.<\/p>\n

Wir haben aber auch feststellen m\u00fcssen, dass wir den im vergangenen Herbst ver\u00f6ffentlichten Libratone Zipp 2 noch gar nicht genauer f\u00fcr euch getestet haben. Und genau das wollen wir heute nachholen. So habt ihr die Chance, euch ein genaueres Bild des Lautsprechers zu machen und gegebenenfalls noch beim aktuellen Angebot zuzuschlagen.<\/p>\n

Libratone Zipp 2 bleibt der optischen Linie treu<\/h2>\n

Optisch hat sich im Vergleich zum Zipp der ersten Generation, nicht zu verwechseln mit dem Zipp Classic, nicht viel getan. Auch das neue Modell kommt in einer Zylinder-Form, in der vor allem zwei Details auffallen: Mittels eines Rei\u00dfverschluss kann der obere Teil der H\u00fclle abgenommen und durch einen anderen Stoff ersetzt werden. Au\u00dferdem sorgt eine Lederschlaufe daf\u00fcr, dass man den Libratone Zipp 2 einfach transportieren oder sogar aufh\u00e4ngen kann.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Bevor es soweit ist, muss der 26,1 Zentimeter hohe und 12,2 Zentimeter breite Lautsprecher aber erst einmal eingerichtet werden. Mit Hilfe der daf\u00fcr notwendigen Libratone-App ist das keine gro\u00dfe H\u00fcrde, auch wenn man sich zwingend einen Account anlegen muss. Danach wird der Lautsprecher aber direkt gefunden und verbindet sich nach der Eingabe des Passworts sofort mit dem heimischen WLAN, ganz egal ob es sich dabei um ein 2,4 oder 5 GHz Netz handelt.<\/p>\n\n

\n\t
\"\u200eLibratone\"<\/div>\n\t
\n\t\t\"\u200eLibratone\"<\/a>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\tDownload<\/a>\n\t\t\tQR-Code<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\u200eLibratone<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tEntwickler: <\/span>\n\t\t\tLibratone<\/a><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos<\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div>\n

Direkt nach der ersten Einrichtung stehen bereits die meisten Funktionen zur Verf\u00fcgung: Der Libratone Zipp 2 taucht sofort in Spotify Connect auf und kann neuerdings auch \u00fcber AirPlay 2 mit Audio-Inhalten versorgt werden, was uns als Apple-Nutzer nat\u00fcrlich besonders freut. So besteht die M\u00f6glichkeit, den Lautsprecher mit wirklich jeder App zu nutzen, die man auf iPhone oder iPad im Einsatz hat. Zudem l\u00e4sst sich er sich \u00fcber AirPlay 2 auch einfach mit Speakern anderer Hersteller zu einer Gruppe zusammenschlie\u00dfen.<\/p>\n

Auf Wunsch Sprachsteuerung mit Alexa m\u00f6glich<\/h2>\n

Das ist aber l\u00e4ngst noch nicht alles. Der in vier verschiedenen Farben erh\u00e4ltliche Libratone Zipp 2 beherrscht auch Alexa. Dazu muss er in der Libratone-App mit dem Amazon-Konto verkn\u00fcpft werden und bietet danach fast alle Funktionen, die auch ein Echo-Lautsprecher bieten w\u00fcrde. Sechs Mikrofone sorgen daf\u00fcr, dass Sprachbefehle zuverl\u00e4ssig erkannt werden, auch wenn gerade schon Musik l\u00e4uft.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

AirPlay 2, Spotify Connect und Amazon Alexa funktionieren nat\u00fcrlich nur, solange man in der Reichweite des eingerichteten Netzwerks ist. Aber keine Sorge: Auch unterwegs kann man den Libratone Zipp 2 nutzen, unter anderem stehen Bluetooth 4.1, ein Klinken-Eingang sowie eine Wiedergabe \u00fcber USB zur Verf\u00fcgung. Es sollte also so schnell keinen Moment geben, in dem der Libratone Zipp 2 nichts abspielen kann.<\/p>\n

Unterwegs kann der smarte Speaker \u00fcbrigens ebenfalls punkten: 12 Stunden lang soll der integrierte Akku bei moderater Lautst\u00e4rke halten. Und wenn er mal wieder aufgeladen werden muss, passiert auch das mit einem gewissen Ma\u00df an Freude: Der Hersteller aus D\u00e4nemark hat dem Zipp 2 ein wirklich schickes Netzteil verpasst. Hier k\u00f6nnen sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden, insbesondere wenn diese dicken, klobigen Standard-Netzteile zum Einsatz kommen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Mitgedacht haben die Macher des Libratone Zipp 2 auch bei der hauseigenen App. Mit dieser kann man nicht nur bis zu zehn Libratone-Lautsprecher verbinden, sondern auch auf einige andere Extras zugreifen. So lassen sich f\u00fcnf Favoriten festlegen, die \u00fcber das Touch-Bedienfeld an der Oberseite des Lautsprechers gestartet werden k\u00f6nnen. Dabei kann es sich um Online-Radio-Sender oder auch um eine Wiedergabeliste bei einem unterst\u00fctzten Streaming-Dienst handeln. Diese Funktion gab es schon beim vorherigen Zipp und ist sicherlich f\u00fcr diejenigen eine tolle Erleichterung, die nicht auf Alexa setzen m\u00f6chten. Auch kleine Extras wie etwa einen Sleep-Modus kann man \u00fcber die Libratone-App erreichen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Das alles nutzt am Ende aber nichts, wenn der Klang nicht stimmt. Der Hersteller verspricht beim Libratone Zipp 2 einen verbesserten 360\u00b0-FullRoom-Sound. Den direkten Vergleich zum Vorg\u00e4nger k\u00f6nnen wir euch leider nicht liefern, vor Lautsprecher in einem \u00e4hnlichen Preissegment muss sich der Zipp der zweiten Generation aber nicht verstecken. Der Klang ist klar, sauber und mit einer kleinen Portion Bass versehen. Erst in den letzten 10 bis 20 Prozent der maximal m\u00f6glichen Lautst\u00e4rke h\u00f6rt man, dass der Speaker an seine Grenzen kommt.<\/p>\n

Wenn euch das Design gef\u00e4llt und der Preis nicht zu hoch ist, k\u00f6nnen wir den Libratone Zipp 2 absolut empfehlen. Aus technischer Sicht bringt der Lautsprecher quasi alles mit, was man sich heutzutage von einem smarten Speaker w\u00fcnschen kann, abgesehen vielleicht von der Unterst\u00fctzung f\u00fcr den Google Assistant. Aber wer wei\u00df? Was nicht ist, kann ja schlie\u00dflich noch werden. Wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben und zuk\u00fcnftige Software-Updates f\u00fcr den Libratone Zipp 2 f\u00fcr euch im Auge behalten.<\/p>\n

Falls euch der Libratone Zipp 2 eine Nummer zu gro\u00df ist, k\u00f6nnt ihr \u00fcbrigens zum Libratone Zipp Mini 2 greifen, der in <\/em>Sachen Software gleich ausgestattet ist. Hier liegt der Einzelpreis derzeit bei rund 200 Euro.<\/em><\/p>\n

\n

\n\n \n \n
\n\n \n
\n \n \"Libratone\n <\/a>\n\n <\/div>\n\n
\n \n Libratone ZIPP 2 MultiRoom Bundle 2 St\u00fcck Smart Wireless gro\u00dfes Lautsprecher (Alexa... <\/a>\n
\n