{"id":233325,"date":"2018-10-24T17:36:44","date_gmt":"2018-10-24T15:36:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=233325"},"modified":"2018-10-25T11:10:08","modified_gmt":"2018-10-25T09:10:08","slug":"spotify-neues-design-mit-ueberarbeitete-startseite-jetzt-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/spotify-neues-design-mit-ueberarbeitete-startseite-jetzt-verfuegbar-233325.html","title":{"rendered":"Spotify: Neues Design mit \u00fcberarbeitete Startseite jetzt verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"

\"Spotify<\/a><\/p>\n

Vor knapp einer Woche haben wir euch die Neuerungen von Spotify (App Store-Link<\/a>) bereits angek\u00fcndigt, jetzt sind sie verf\u00fcgbar. Zusammen mit einem heute ver\u00f6ffentlichten Update, in dem die Neuerungen nicht weiter erl\u00e4utert werden, hat sich einiges am Design ge\u00e4ndert.<\/p>\n

Besonders auff\u00e4llig ist sicherlich die neu gestaltete Navigation, die nur noch aus drei statt bisher f\u00fcnf Punkten besteht. Die Punkte Browse und Radio sind weggefallen, stattdessen muss man nur noch mit Start, Suche und Bibliothek auskommen. Die Neugestaltung finde ich aber zumindest auf den ersten Blick gelungen, auch wenn sich optisch im Prinzip nicht viel getan hat, wirkt Spotify jetzt ein wenig frischer.<\/p>\n

Unter der Haube hat sich allerdings einiges getan, etwa in der neuen Suche. Egal ob man genau wei\u00df, wonach man sucht, oder ob man einfach auf gut Gl\u00fcck etwas entdecken will, hier findet man hoffentlich immer die richtigen Inhalte. Auch die Radio-Funktion ist hier eingebaut: Man sucht einfach nach einem K\u00fcnstler und kann dann einen endlosen Radio-Sender mit der passenden Musik starten.<\/p>\n

Die \u00fcberarbeitete Suchseite soll ab sofort \u201edie erste Anlaufstelle f\u00fcr K\u00fcnstler, Alben, Podcasts und weiteres\u201c sein, wie Spotify erkl\u00e4rt. \u201eEgal, ob der Abonnent genau wei\u00df, wonach er sucht, oder etwas komplett Neues entdecken will. Im oberen Bereich des Bildschirms k\u00f6nnen H\u00f6rer ihre favorisierten Genres finden, von Indie zu Country oder Reggae, und einfach die Musik finden, die ihnen und ihrer Stimmung am besten passt.\u201c Neu sind ebenfalls personalisierte K\u00fcnstler-Radios, die sich endlos lange abspielen lassen und auf dem Musikgeschmack des H\u00f6rers aufgebaut sind. Die Radio-Playlists werden regelm\u00e4\u00dfig geupdated und k\u00f6nnen auch f\u00fcr die Offline-Nutzung heruntergeladen werden. Die neuen Funktionen sollten f\u00fcr alle Premium-User von Spotify ab sofort bereitstehen.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Vor knapp einer Woche haben wir euch die Neuerungen von Spotify (App Store-Link) bereits angek\u00fcndigt, jetzt sind sie verf\u00fcgbar. Zusammen mit einem heute ver\u00f6ffentlichten Update, in dem die Neuerungen nicht weiter erl\u00e4utert werden, hat sich einiges am Design ge\u00e4ndert.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":157751,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[88,1083,1],"tags":[5804,15918,89,15916,77],"class_list":["post-233325","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-ipad","category-appnews","tag-spotify","tag-ipad","tag-update","tag-iphone","tag-musik"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"157751","path":"\/wp-content\/uploads\/2015\/12\/spotify-icon.jpg"},"content_images":[]},"commentscount":5,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":2,"name":"Fabian","url":"","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/fabian","slug":"fabian","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2024\/11\/Fabian-Avatar-neu-1-300x300.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2024\/11\/Fabian-Avatar-neu-1-300x300.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2024\/11\/Fabian-Avatar-neu-1-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Fabian","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":null,"server":null,"url":null},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/233325","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=233325"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/233325\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/157751"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=233325"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=233325"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=233325"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}