App Store-Link<\/a>) l\u00e4sst sich seit Oktober 2015 kostenlos aus dem deutschen App Store herunterladen und mittels eines In-App-Kaufes von 1,99 Euro zur Pro-Version mit weiteren Funktionen erweitern. Zu letzteren z\u00e4hlt ein t\u00e4glicher Kalorienverbrauch, sechs verschiedene Farblayouts und die M\u00f6glichkeit, aktive Kalorien speichern zu k\u00f6nnen. StepsApp ben\u00f6tigt etwa 15 MB an freiem Speicherplatz auf dem iPhone sowie iOS 8.0 oder neuer. Aufgrund der bewegungsrelevanten Daten wird f\u00fcr die Aufzeichnung mindestens ein iPhone 5s vorausgesetzt, da diese Modelle \u00fcber einen Motion-Prozessor verf\u00fcgen.<\/p>\nMit StepsApp k\u00f6nnen die t\u00e4glichen Schritte, sowie Stockwerke, die zur\u00fcckgelegte Distanz, Zeit und der Kalorienverbrauch \u00fcber das iPhone aufgezeichnet werden. Neben M\u00f6glichkeiten, die Daten in Tages- und Wochenverl\u00e4ufen zu analysieren, gibt es in der App auch ein Widget f\u00fcr das Notification Center und eine Option zum Festlegen eines t\u00e4glichen Schrittziels.<\/p>\n
Neue Diagramme f\u00fcr Stockwerke in StepsApp<\/h2>\n
Mit dem heutigen 25. Mai 2016 haben die Entwickler von StepsApp ihrer Anwendung ein gr\u00f6\u00dferes Update verpasst, die nun in Version 3.5.1 im deutschen App Store vorliegt. Mit dieser Aktualisierung wurde eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr Apple Health integriert, mittels der sich nun Schritte, Distanzen und verbrannte Kalorien direkt in der Health-App sichern lassen.<\/p>\n
Zudem gibt es auf dem iPhone 6 und aufw\u00e4rts auch die M\u00f6glichkeit, nicht nur Schritte, sondern auch Stockwerke in \u00fcbersichtlichen Diagrammen anzeigen zu lassen, sowie eigene Fortschritte \u00fcber eine \u201eTeilen\u201c-Funktion Freunden mitzuteilen. Weiterhin gibt es nun eine coole Animation, wenn das Tagesziel erreicht wurde, und auch das Geschlecht l\u00e4sst sich im Schritte-Bereich anzeigen. Verbessert wurde dar\u00fcber hinaus das App-Icon, das Men\u00fc f\u00fcr die Einstellungen und das Touch-Handling f\u00fcr die t\u00e4glichen und w\u00f6chentlichen \u00dcbersichten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Entwickler von StepsApp bezeichnen ihre Anwendung als \u201eeinen der sch\u00f6nsten Schrittz\u00e4hler\u201c im App Store. StepsApp (App Store-Link) l\u00e4sst sich seit Oktober 2015 kostenlos aus dem deutschen App Store herunterladen und mittels eines In-App-Kaufes von 1,99 Euro zur Pro-Version mit weiteren Funktionen erweitern. Zu letzteren z\u00e4hlt ein t\u00e4glicher Kalorienverbrauch, sechs verschiedene Farblayouts und die M\u00f6glichkeit, […]<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":170789,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[88,1],"tags":[15916,89,237,246,10283,17550,17551],"class_list":["post-170788","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-appnews","tag-iphone","tag-update","tag-fitness","tag-sport","tag-schrittzahler","tag-stepsapp","tag-apple-health"],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"170789","path":"\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/StepsApp-Icon.jpg"},"content_images":[{"id":170790,"path":"\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/StepsApp.jpg"},{"id":170789,"path":"\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/StepsApp-Icon.jpg"}]},"commentscount":14,"app_type":[{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":1,"name":"News"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Fabian","wp-worthy-pixel":{"ignored":false,"public":null,"server":null,"url":null},"wp-worthy-type":"normal","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/170788","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=170788"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/170788\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/170789"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=170788"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=170788"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=170788"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}