Pixelfed: Dezentrale Instagram-Alternative ist offiziell im App Store gestartet Kostenlos, werbefrei, ohne Algorithmus und datenschutzfreundlich

Kostenlos, werbefrei, ohne Algorithmus und datenschutzfreundlich

In der letzten Woche sorgte eine Ankündigung von Mark Zuckerberg, seines Zeichens CEO von Meta und den damit verbundenen Plattformen wie Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp, für große Diskussionen in der Medienwelt. Zuckerberg kündigte an, künftig statt Faktenchecks unabhängiger Redaktionen sogenannte Community Notes in den eigenen sozialen Netzwerken zu verwenden. Auch die Richtlinien, welche Inhalte und Aussagen in Metas Netzwerken erlaubt sein werden, wurden geändert.

Weiterlesen


Mels App des Jahres: Ice Cubes for Mastodon, mein liebster Social Media-Client Komplett kostenlos und Open Source

Komplett kostenlos und Open Source

Interessanterweise habe ich in den letzten Jahren einige Social Media-Anwendungen als meine „App des Jahres“ gekürt. Auch in diesem Jahr ist es tatsächlich nicht anders: Nachdem ich mittlerweile eifrige und tägliche Nutzerin vom sozialen Netzwerk Mastodon geworden bin, schaue ich mich immer mal wieder nach neuen Clients für die Plattform im Fediverse um und habe in den vergangenen Jahren bereits einige davon auch hier im Blog vorgestellt.

Weiterlesen

Saturn: Mastodon-Client wird mit Update in „Orbit“ umbenannt Entwickler will sein gesamtes App-Portfolio verkaufen

Entwickler will sein gesamtes App-Portfolio verkaufen

Das soziale Netzwerk Mastodon hat seit der Übernahme Twitters durch Elon Musk regen Zulauf erfahren. So verzeichnete Mastodon einen sprunghaften Anstieg der Nutzerzahlen, als Twitter bzw. X in Brasilien gesperrt werden sollte. Und auch der Markt für Drittanbieter-Clients wächst im App Store weiter an: Seit September dieses Jahres ist mit Saturn eine weitere App für iOS, iPadOS und watchOS erschienen, mit der sich das soziale Netzwerk im Fediverse verwenden lässt.

Weiterlesen


Openvibe: Social Media-Client ermöglicht jetzt Einrichtung von mehreren Accounts Update auf Version 1.5 jetzt im App Store

Update auf Version 1.5 jetzt im App Store

Im Juli dieses Jahres machte ein neuer Social Media-Client auf sich aufmerksam: Openvibe (App Store-Link). Kostenlos erhältlich für iPhones und iPads, verbindet die Anwendung mehrere soziale Netzwerke: Mit Openvibe kann man über eine einzige Schnittstelle mit Followern auf Mastodon, Nostr, Bluesky und Threads in einer kombinierten Timeline in Verbindung bleiben. Die App bietet auch die Möglichkeit, Cross-Posts in mehreren Netzwerken gleichzeitig zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Saturn: Neuer Mastodon-Client vom Mammoth-Entwickler gestartet Moderater Abopreis, Widgets und Kurzbefehle

Moderater Abopreis, Widgets und Kurzbefehle

Das soziale Netzwerk Mastodon hat seit der Übernahme Twitters durch Elon Musk regen Zulauf erfahren. Erst kürzlich verzeichnete Mastodon einen sprunghaften Anstieg der Nutzerzahlen, als Twitter bzw. X in Brasilien gesperrt werden sollte. Und auch der Markt für Drittanbieter-Clients wächst im App Store weiter an: Mit Saturn ist nun eine weitere App für iOS, iPadOS und watchOS erschienen, mit der sich das soziale Netzwerk im Fediverse verwenden lässt.

Weiterlesen

Ivory: Update für Mastodon-Client bringt viele kleine Verbesserungen mit sich Version 2.2 steht jetzt im App Store bereit

Version 2.2 steht jetzt im App Store bereit

Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon wächst und gedeiht. Nach der Twitter/X-Sperre in Brasilien verzeichnete Mastodon in den letzten Tagen einen massiven Aufschwung und viele neue User, die dem Kurznachrichtendienst von Elon Musk den Rücken gekehrt haben.

Weiterlesen


Openvibe: Neuer Social Media-Client verbindet Mastodon, Bluesky und Nostr Bald auch mit Threads-Support

Bald auch mit Threads-Support

Wer den Kurznachrichtendienst Twitter bzw. X verlassen und sich anderen Diensten im Fediverse zugewandt hat, hat oft mit der Tatsache zu kämpfen, dass sich der Freundeskreis und favorisierte Accounts auf mehrere Netzwerke aufteilen. Die einen sind zu Mastodon gewechselt, andere wiederum sind bei Bluesky oder Threads aktiv.

Weiterlesen

Ivory: Mastodon-Client von Tapbots in Version 2.0 mit neuen Hashtag-Listen Auch das Share Sheet wurde überarbeitet

Auch das Share Sheet wurde überarbeitet

Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon wächst und gedeiht. Das kleine Entwicklerteam von Tapbots hat nach der API-Sperre durch Twitter die eigene Arbeit am eigenen Twitter-Client Tweetbot gänzlich eingestellt und konzentriert sich nun voll und ganz auf die Mastodon-App Ivory (App Store-Link), die vor etwa eineinhalb Jahren im App Store erschienen ist.

Weiterlesen

Bridgy Fed: Dieses nützliche Tool verbindet Mastodon mit Bluesky Funktioniert in beide Richtungen

Funktioniert in beide Richtungen

Als ich mich kürzlich damit befasst habe, einen Bluesky-Account für appgefahren einzurichten, bin ich auf das sehr hilfreiche und dazu noch einfach einzurichtende Werkzeug Bridgy Fed gestoßen. Denn auch wenn die beiden aufstrebenden sozialen Netzwerke Mastodon (App Store-Link) und Bluesky (App Store-Link) über offene Protokolle verfügen, können die Plattformen für gewöhnlich nicht miteinander kommunizieren. Heißt: Wer ein Mastodon-Profil hat, kann keine Inhalte von Bluesky sehen, und wer Bluesky verwendet, sieht nichts von Mastodon-Inhalten.

Weiterlesen


Dawn for Mastodon: Weiterer Fediverse-App für iPhone, iPad und Mac Über Einmalkauf für 3,99 Euro erhältlich

Über Einmalkauf für 3,99 Euro erhältlich

Nachdem jahrelang die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter vorherrschend waren, hat sich insbesondere im Bereich der Kurznachrichtendienste in letzter Zeit viel getan. Vor allem die Übernahme Twitters durch Elon Musk führte zu einer Abwanderung: Nutzer und Nutzerinnen vom Netzwerk mit dem blauen Vogel suchten sich Alternativen. Neben Bluesky und Threads spielt auch Mastodon eine größere Rolle.

Weiterlesen

Bluesky präsentiert Roadmap: Bald mit Direktnachrichten, Videos und mehr Neue Features in den kommenden Monaten

Neue Features in den kommenden Monaten

Im letzten Jahr ist die Twitter/X-Alternative Bluesky (App Store-Link) von 40.000 auf 5,6 Millionen User angewachsen. Seitdem wurden einige Updates vom Entwicklerteam veröffentlicht: Unter anderem hat man es möglich gemacht, benutzerdefinierte Algorithmen zu erstellen, eine Community-gesteuerte Moderation eingeführt und eine Öffnung zum Fediverse ermöglicht. „Damit haben wir den Grundstein für ein soziales Protokoll gelegt, das noch lange nach Bluesky, der App, existieren kann“, berichtet das Bluesky-Team.

Weiterlesen

Mastodon: Gemeinnütziger Charakter vom Finanzamt aberkannt Entwickler gründet No-Profit-Organisation in den USA

Entwickler gründet No-Profit-Organisation in den USA

Die dezentrale Social Media-Plattform Mastodon hat nach der Übernahme Twitters durch Tesla-Chef Elon Musk einen großen Aufschwung erfahren. Auch wir von appgefahren sind mittlerweile mit einem eigenen Account beim Kurznachrichtendienst im Fediverse aktiv.

Weiterlesen


Threads: Meta liefert erste Vorschau auf Fediverse-Sharing-Funktionen Kein genaues Startdatum bekannt

Kein genaues Startdatum bekannt

Schon mit dem Erscheinen der Twitter/X-Alternative Threads (App Store-Link) hat Mark Zuckerbergs Konzern Meta angekündigt, die Anwendung über kurz oder lang auch für das Fediverse öffnen zu wollen. Schon seit Ende des vergangenen Jahres experimentiert man damit, Beiträge von einer Handvoll Accounts auf Mastodon verfügbar zu machen.

Weiterlesen

Ivory: Mastodon-Client ermöglicht jetzt das Zitieren von Tröts Version 1.9.1 im App Store erschienen

Version 1.9.1 im App Store erschienen

Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon wächst und gedeiht. Das kleine Entwicklerteam von Tapbots hat nach der API-Sperre durch Twitter die eigene Arbeit am eigenen Twitter-Client Tweetbot gänzlich eingestellt und konzentriert sich nun voll und ganz auf die Mastodon-App Ivory (App Store-Link), die vor etwas mehr als einem Jahr im App Store erschienen ist.

Weiterlesen

Ivory: Mastodon-Client mit verbesserter Umfragen-Funktion und neuem Farbakzent Version 1.8.1 im App Store laden

Version 1.8.1 im App Store laden


Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon wächst und gedeiht. Das kleine Entwicklerteam von Tapbots hat nach der API-Sperre durch Twitter die eigene Arbeit am eigenen Twitter-Client Tweetbot gänzlich eingestellt und konzentriert sich nun voll und ganz auf die Entwicklung der Mastodon-App Ivory (App Store-Link), die vor knapp einem Jahr im App Store erschienen ist.

Weiterlesen