Mammotion Yuka: Neue Mähroboter ab sofort erhältlich Für bis zu 2.000 Quadratmeter Rasenfläche

Für bis zu 2.000 Quadratmeter Rasenfläche

Die CES liegt nun schon einige Wochen zurück und einige Hersteller veröffentlichen nun nach und nach die dort vorgestellten Produkte. Darunter auch der Anbieter Mammotion, der seine neuen Mähroboter Yuka und Yuka mini nun in seinem Onlineshop und bei Amazon anbietet. Der Yuka kommt bei Bedarf mit einer integrierten Kehrmaschine, die Rasenschnitt direkt aufsammelt. Beide Geräte verfügen über eine automatische KI-Kartierungsfunktion.

Weiterlesen


Husqvarna: Drei neue Mähroboter der Nera-Serie vorgestellt Ohne Begrenzungsdraht & für kleinere Gärten ausgelegt

Ohne Begrenzungsdraht & für kleinere Gärten ausgelegt

Wer über einen Garten mit Rasenfläche verfügt, hat sicherlich schon einmal über die Anschaffung eines Mähroboters nachgedacht, der ähnlich wie Saug- und Wischroboter in den vier Wänden automatisiert für Sauberkeit und einen allzeit frisch gemähten Rasen sorgt. Das schwedische Unternehmen Husqvarna hat jetzt gleich drei neue Mähroboter-Modelle der Baureihe Nera präsentiert, die sich bei zwei Modellen an kleinere Gärten richten. Alle drei Geräte kommen ohne eine Installation von Begrenzungsdraht aus.

Weiterlesen

Dreame A1 Pro: Verbesserter Mähroboter startet nächste Woche Muster schneiden und verbesserte Reifen

Muster schneiden und verbesserte Reifen

So richtig nachvollziehbar ist die Preisgestaltung bei Dreame in diesem Fall leider nicht. Während der im vergangenen Jahr gestartete Mähroboter Dreame A1 im offiziellen Shop des Herstellers für 1.799 Euro (ehemals sogar 1.999 Euro) gelistet ist, beträgt der offizielle Preis des verbesserten Dreame A1 Pro nur 1.599 Euro (Amazon-Link) – und das ohne irgendwelche Rabatte. Im Handel sieht es natürlich etwas anders aus, auf Amazon kostet das ältere Modell derzeit rund 100 Euro weniger.

Weiterlesen


Navimow i105E: Beliebter Mähroboter ohne Draht zum bisherigen Bestpreis Jetzt für 841 statt 999 Euro

Jetzt für 841 statt 999 Euro

Der im Frühjahr gestartete Navimow i105E von Segway Navimow wurde mir nun schon mehrfach für meinen kleinen Garten empfohlen. Der Mähroboter ist für Gärten mit einer Fläche von bis zu 500 Quadratmetern geeignet und derzeit deutlich reduziert erhältlich. Ihr könnt den Helfer für 841 Euro (Amazon-Link) kaufen, der Listenpreis liegt bei 999 Euro.

Weiterlesen

Segway Navimow Mähroboter sind jetzt freundlicher zu Tieren Kostenloses Update für die i-Serie

Kostenloses Update für die i-Serie

Auf der IFA in Berlin habe ich mit dem einen oder anderen Kollegen darüber gesprochen, dass die allermeisten Mähroboter für recht große Gärten konzipiert sind. Für den klassischen deutschen Reihenhausgarten mit maximal 100 Quadratmetern sind die meisten Modelle einfach viel zu groß. Gleich mehrfach wurde mir in den Gesprächen der Navimow i105E von Segway ans Herz gelegt. Genau für den – und auch die anderen Modelle aus der gleichen Serie – gibt es jetzt neue Funktionen.

Weiterlesen

Segway Navimow X3 Serie vorgestellt: Neuer Mähroboter für besonders große Rasenflächen Kann bis zu 10.000 Quadratmeter Rasen mähen

Kann bis zu 10.000 Quadratmeter Rasen mähen

Euer Anwesen ist ziemlich groß? Wenn ihr die Rasenpfelge in die Hände von Segway legen wollt, könnte die Neuvorstellung Segway Navimow X3 Serie ein Blick wert sein. Der neue Mähroboter ist für Rasenflächen zwischen 1.500 und 10.000 Quadratmeter ausgelegt und kommt mit einem innovativem Messer-Upgrade, beschleunigte Mähgeschwindigkeit und mehr Leistung daher.

Weiterlesen


Gardena stellt neue Mähroboter mit und ohne Draht vor Wann denkt mal jemand an kleine Gärten?

Wann denkt mal jemand an kleine Gärten?

Auf der IFA in Berlin habe ich gleich bei mehreren Herstellern mal einen Wunsch geäußert: Wie wäre es mit einem besonders kompakten Rasenmähroboter für kleine Gärten mit einer Fläche von weniger als 100 Quadratmetern? Vielleicht im Formfaktor eines Saugroboters. Mit einer kleinen, feinen Station, die nicht die halbe Terrasse in Beschlag nimmt? Ich wäre sofort dabei, wie sieht es bei euch aus?

Weiterlesen

Dreame Technology bietet Ausblick auf zukünftige Technologien Schwellen erklimmen und Turm versenken

Schwellen erklimmen und Turm versenken

Es war mal wieder Zeit für die IFA und vor allem die asiatischen Roboter-Hersteller haben schwere Geschütze aufgefahren. Wenn man sich der Messe per S-Bahn über den Südeingang genähert hat, konnte man die Werbung von Roborock, Narwal oder Dreame gar nicht übersehen. Letztere haben im Rahmen der Internationalen Funkausstellung einen kleinen Ausblick in die Nahe Zukunft gewagt. Welche neuen Techniken werden bald in Roboter und andere Geräte integriert?

Weiterlesen

Dreame A1: Mähroboter mit Lidar-Sensor im Test Navigiert ganz ohne Hilfsmittel

Navigiert ganz ohne Hilfsmittel

Bereits Anfang April hat Dreame seinen ersten Mähroboter auf den Markt gebracht. Nachdem wir uns in der Vergangenheit schon einige Saug- und Wischroboter angesehen haben, folgt nun ein Blick auf den Helfer für den Garten. Dort haben wir bisher weitaus weniger Kandidaten durch die Gegend geschickt, zuletzt war der Ecovacs Goat G-2000 an der Reihe. Nun darf auch der Dreame A1 antreten.

Weiterlesen


Dreame A1: Mähroboter ohne Draht jetzt für 1.999 Euro verfügbar Ausgestattet mit einem LiDAR-Sensor

Ausgestattet mit einem LiDAR-Sensor

Der bereits auf der IFA 2023 gezeigte Dreame A1 ist ab sofort im Handel erhältlich. 1.999 Euro (Amazon-Link) kostet das gute Stück, was für einen Mähroboter definitiv eine Ansage ist. Dafür punktet das Modell aber mit Techniken, die sonst kein anderer Hersteller zu bieten hat. Aber erst einmal möchte ich euch auf ein kleines Angebot zum Start aufmerksam machen.

Weiterlesen

Ecovacs Goat G1-2000: Neuer Mähroboter punktet mit zahlreichen Verbesserungen Ohne Begrenzungsdraht und mit Garage

Ohne Begrenzungsdraht und mit Garage

Einen Mähroboter in meinem Garten zu testen, das wäre keine spannende Sache. Bei nicht einmal 100 Quadratmetern Rasenfläche würden sich die Hightech-Rasenmäher wohl einfach nur langweilen. Aus diesem Grund habe ich den neuen Ecovacs Goat G1-2000 (Amazon-Link) im Garten meines Vaters installiert, wo rund 500 Quadratmeter Wiese zum Austoben bereitstehen.

Weiterlesen

Dreame Roboticmower A1: Der Marktstart steht bevor Mähroboter ganz navigiert komplett selbstständig

Mähroboter ganz navigiert komplett selbstständig

Vermutlich in dieser Woche werden wir euch unseren Testbericht zum neuen Ecovacs GOAT G1-2000 liefern – und es steht schon der nächste Kandidat bevor. Der auf der IFA 2023 erstmals präsentierte Dreame Roboticmower A1 ist ein vielversprechender Mähroboter, der mit einem Preis von 1.999 Euro aber kein Schnäppchen wird. Die Auslieferung soll laut Daten bei Amazon ab dem 19. April erfolgen.

Weiterlesen


Segway: Neue Mähroboter-Serie Navimow i in Europa gestartet Ab sofort ab 999 Euro erhältlich

Ab sofort ab 999 Euro erhältlich

Am 1. März hat Segway die Navimow i-Serie in Europa gestartet. Die Einführung erweitert die Navimow-Produktlinie, nachdem vor zwei Jahren die Premium H-Serie auf dem deutschen Markt eingeführt wurde. Die i-Serie bietet müheloses und intelligentes Mähen durch ein einzigartig entwickeltes Positionierungssystem, eine KI-gestützte Assistenten-Kartierungsfunktion und intelligente Funktionen wie Mähen nach Zeitplan.

Weiterlesen

Erster Eindruck des Ecovacs Goat G1 Mähroboters Navigation ohne Signaldraht

Navigation ohne Signaldraht

Früher habe ich mir mein Taschengeld mit Rasenmähen aufgebessert. Gerade im Sommer hat sich das wirklich gelohnt, immerhin waren die Rasenflächen bei meinen Eltern und den Nachbarn ziemlich groß. Die Jugend von heute muss allerdings um ihre Jobs fürchten: Die Roboter sind auf dem Vormarsch. Ich durfte mir den 1.599 Euro (Amazon-Link) teuren Ecovacs Goat G1 genauer ansehen. Und da das in meinem kleinen Reihenhaus-Garten vermutlich nicht sehr viel Spaß gemacht hätte, ging es zurück in den Garten meiner Eltern.

Weiterlesen

Ecovacs Goat G1: Neuer Mähroboter ohne Begrenzungsdraht Intelligente Navigation auf bis zu 1.600 Quadratmetern

Intelligente Navigation auf bis zu 1.600 Quadratmetern

Der asiatische Hersteller Ecovacs ist uns bisher vor allem für seine Saug- und Wischroboter ein Begriff. Wir haben euch ja zum Beispiel schon den Deebot X1 Omni ausführlich vorgestellt. Nun hat sich Ecovacs gedacht: Was im Innenbereich fein säuberlich durch die Gegend fahren kann, dass muss doch auch draußen im Garten klappen.

Weiterlesen