Ab dem 21. Februar kann man das neue iPhone 16e vorbestellen, um es dann eine Woche später, also am 28. Februar, in den Händen zu halten. Wenn ihr eine Bestellung plant, könnt ihr schon vorab ein passendes Case kaufen, um das iPhone von Tag 1 an gut zu schützen.
Anzeige. Die neuen iPhone 16-Modelle starten bei 949 Euro und je nach Modell und Ausstattung kann man Apple auch direkt 1.949 Euro überweisen, wenn man sich für das iPhone 16 Pro Max mit 1 TB entscheidet. Umso ärgerlicher ist es, wenn das neue Schmuckstück zerkratzt oder gar das Display splittert. Für den besten Schutz möchten wir euch heute die beliebten iPhone-Hüllen von Torras vorstellen, vor allem das Torras 360° Ostand Spin Case für die neuen iPhone 16-Modelle.
Anzeige. In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Das iPhone 16 startet offiziell und wir können das neue Smartphone endlich in den Händen halten. Obwohl das nackte iPhone sich einfach genial anfühlt, ist eine Schutzhülle für viele unumgänglich, um das teure Schmuckstück zu schützen. Ich habe mir die neuen iPhone 16-Cases von Bandwerk angesehen, die optisch was her machen und einen guten Schutz bieten.
Der Zubehör-Hersteller Mophie hat nun seine neue Juice-Pack-Akku-Hülle für die iPhone 15-Serie veröffentlicht. Die neue Hülle, die euer iPhone nicht nur schützen, sondern auch laden kann, bekommt ihr für 99,95 Euro bei Zagg. Erhältlich ist die Hülle für das iPhone 15, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max.
Vor rund fünf Monaten ist nicht nur das neue iPhone 15 auf den Markt gekommen, Apple hat auch alle Lederprodukte durch die neue FineWoven-Technologie ersetzt. Ich habe ein FineWoven Case mit meinem iPhone 15 Pro Max verwendet und konnte damals festhalten, dass die Hüllen gar nicht so schlecht sind. Da ich aber das nackte iPhone ohne Case vorziehe, habe ich die FineWoven Hülle nicht länger als vier Wochen genutzt.
Wer auf dem iPad viel mit dem Apple Pencil arbeitet, wird sicherlich auch schon gemerkt haben, dass der Apple-Stylus nach einiger Zeit nicht mehr ganz optimal und griffig in der Hand liegt. Helfen kann an dieser Stelle eine optionale Hülle für den Apple Pencil, um die Dicke etwas zu erhöhen und durch das gummierte Material für mehr Rutschfestigkeit in der Hand zu sorgen.
Die stilvoll-dezenten iPhone-Cases von Mujjo waren bei uns schon häufiger Bestandteil unserer Berichterstattung. Auch an meinem aktuellen iPhone 12 Pro kommt ein Full Leather Case des niederländischen Herstellers im Alltag sehr zufriedenstellend zum Einsatz. Doch nicht nur Leder-Backcases für alle aktuellen iPhone-Generationen gehören zum Portfolio des Unternehmens aus Venlo, auch MacBook- und iPad-Sleeves aus Leder und Filz, sowie praktische Smartphone-kompatible Handschuhe.
Der Hersteller Joby dürfte vielen von euch sicherlich durch die flexiblen Stativlösungen, der GorillaPod-Reihe, bekannt sein. Nun hat der Hersteller ein interessantes Case für alle iPhone 11-Besitzer vorgestellt, das ab sofort auf der Website von Joby zum Preis von 39,95 Euro erhältlich ist: Den Joby StandPoint.
Unser Team von appgefahren ist seit jeher begeistert von kleinen Manufakturen, Werkstätten und StartUps, die individuelles und außergewöhnliches Zubehör für unsere liebsten Apple-Produkte herstellen. Als Beispiele seien da nur die kalifornischen Taschen-Experten von Waterfield Designs, die deutschen Airbag-Rucksack-Hersteller von Airpaq oder Woodcessories, die tolle Cases und Halterungen aus Holz und Stein herstellen, genannt.
Im Inneren ist die Hülle mit weichem Merino-Wollfilz gepolstert.
Der Zubehör-Hersteller Pack & Smooch aus dem norddeutschen Hamburg ist auch in unserer Redaktion schon seit längerem bekannt. Das Unternehmen fertigt seit mehreren Jahren hochwertige Taschen, Sleeves und Schreibtischzubehör für Apple-Liebhaber, und verwendet dabei qualitativ hochwertigste Materialien, darunter edles Merino-Wollfilz und weiches Rindsleder.
Sucht ihr noch nach einem praktischen und vielseitig einsetzbaren Schutz für euer liebstes iPhone? Dann lohnt ein Blick auf die Dreem Fibonacci-Hülle.
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir euch bereits einige Multi-Hüllen für das iPhone 7/8 vorgestellt, beispielsweise von Kanvasa und Solo Pelle. Ganz ähnlich geht es funktions- und designtechnisch auch beim Dreem Fibonacci-Case zu, das als Wallet Case gestaltet wurde und mit einem magnetisch befestigten, abnehmbaren Rückseitencase daher kommt.
In der Vergangenheit haben wir immer wieder Nutzerempfehlungen für die Produkte des deutschen Herstellers Solo Pelle bekommen. Nun haben wir uns zwei Exemplare genauer angesehen.
Das Team von Solo Pelle spricht auf der eigenen Website von mittlerweile „über 120.000 zufriedenen Kunden“, die bereits die Produkte des deutschen Unternehmens nutzen. Die Firma hat sich auf hochwertige Ledertaschen und -hüllen, vornehmlich für Smartphones und Tablets, spezialisiert, bietet aber auch Geldbörsen und Leder-Accessoires im eigenen Webshop an. Nachdem wir nun seit einiger Zeit immer wieder User-Empfehlungen zu Produkten von Solo Pelle bekommen haben, sind wir neugierig geworden.
Auch bei der Aufbewahrung und dem Transport des geliebten iPhones heißt es oft Abstriche zu machen, was Komfort oder Funktionalität angeht. Das Kanvasa Lederfolio für das iPhone 7 und 8 weiß das zu verhindern.
Wer ein iPhone sein Eigen nennt, wird die folgende Situation kennen: Hat man sich für ein nur dünn auftragendes Rückseitencover entschieden, um das Design des iPhones weiter gut zur Geltung kommen zu lassen, fehlen einem zusätzliche Taschen für Kleingeld, Kreditkarten oder auch ein umfassender Schutz für das Glasdisplay. Nutzt man hingegen ein etwas größeres Folio zum Auf- und Zuklappen samt entsprechender Fächer für Geld, Schlüssel und Kreditkarten, bemängelt man das fehlende schlanke Design und den Minimalismus eines dünnen Rückseitenschutzes, vor allem beim Telefonieren, Fotografieren und Einsetzen in eine Kfz-Halterung. Allen Seiten kann scheinbar nicht Genüge getan werden – oder etwa doch?
Neben den bekannten iPhone-Cases von Lifeproof buhlen auch andere Marktteilnehmer um die Gunst der Smartphone-Besitzer. Das Catalyst Case ist eine der Alternativen.
Wir hatten in den letzten Wochen nach einigen Problemen mit der Lieferung des Testexemplars endlich die Möglichkeit, das Catalyst Case für das iPhone 6s genauer unter die Lupe zu nehmen und im Alltag zu testen. Erhältlich ist das bis 5m Wassertiefe und bis 2m Sturzhöhe schützende Outdoor-Case zu Preisen ab 44,05 Euro bei Amazon. Neben einer schlicht-schwarzen Farbvariante gibt es auch noch ein weiß-graues oder als „Green Pop“ beschriebenes Modell – letzteres kommt mit knalligen neongrünen Akzenten daher.
Catalyst Case für das iPhone 6s in verschiedenen Farben ab 44,05 Euro (Amazon-Link)
Viele Hersteller bieten Hüllen und Cases mit Einschüben für Kredit- und Kundenkarten an. Das Spigen Slim Armor CS verfügt diesbezüglich über eine ganz besondere Technik.
Mal eben schnell aus dem Haus und einkaufen gehen? Außer dem Schlüssel fürs Haus wandert dann auch meistens das Smartphone in die Tasche. Wer auf eine zusätzliche Geldbörse verzichten will, und dabei Wert auf einen guten Schutz des iPhones legt, kann seit einiger Zeit zum Spigen Slim Armor CS Case des amerikanischen Unternehmens greifen. Erhältlich ist das Modell sowohl in mehreren Farbvarianten für das iPhone 6/6s, und seit neuestem auch in Grau, Roségold und Schwarz für das neue iPhone 7 bei Amazon.
Spigen Slim Armor CS Case für das iPhone 6/6s ab 9,99 Euro (Amazon-Link)
Spigen Slim Armor CS Case für das iPhone 7 für 17,99 Euro (Amazon-Link)
Spigen Slim Armor CS Case für das iPhone 7 Plus für 17,99 Euro (Amazon-Link)