AVM stellt unter dem Motto „FRITZ! Connects“ neue Router und Repeater vor, die erstmals auf dem anstehenden Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden. Die wichtigsten Infos, Details und technischen Spezifikationen findet ihr nachfolgend.
Wenn es um den deutschen Internet-Anschluss geht, ist ein Name oft nicht weit: AVM. Der Berliner Hersteller bietet im Vergleich zur internationalen Konkurrenz wie Eero, Netgear oder TP-Link einen entscheidenden Vorteil: Man bekommt einen Router mit integriertem Modem. Letzteres benötigt man für die Verbindung mit dem Internet auf jeden Fall.
Schon im Herbst 2023 wurde bekannt, dass die AVM-Gründer und Fritz!Box-Hersteller sich aktiv um einen Nachfolger bemühen. Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von AVM möchten das Geschäft abgeben, da sie ihre Rente planen. Und nun gibt es offiziell die Mitteilung, dass der Generationswechsel für ihr Unternehmen geregelt ist.
Wenn es um Router mit integrierten Modems geht, dann ist AVM weiterhin die absolute Nummer eins auf dem deutschen Markt. Falls euer Internet aus der Kabeldose an der Wand kommt, dann könnt ihr in Kürze auf ein neues Top-Modell aus dem Hause AVM zurückgreifen: Die Fritz!Box 6670 Cable.
Mit rund 4,2 Millionen aktiven und weiteren 4,0 Millionen aktivierbaren Anschlüssen ist Glasfaser die am stärksten wachsende Breitbandtechnologie in Deutschland. Der bekannte Hersteller AVM hat dazu gestern das Glasfaser-Update FRITZ!OS 7.80 für die vier Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber, FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX veröffentlicht. Das Update bietet mehr Transparenz und vereinfacht die Erstinstallation am Glasfaseranschluss.
Wer appgefahren auch auf Instagram folgt, wird am Wochenende gesehen haben, dass ich auf meiner Hausbaustelle WLAN eingerichtet habe. Da dort kein Kabelanschluss verfügbar ist, setze ich auf DSL der Telekom und habe mir dafür letzte Woche eine FRITZ!Box gekauft. Und zwar die AVM FRITZ!Box 7530 AX mit Wi-Fi 6 (Amazon-Link) für 139,80 Euro. Und genau dieses Modell ist auch am Prime Day günstiger zu bekommen, wobei der Rabatt im Vergleich zum Preis von letzter Woche klein ausfällt: 81 Cent.
Jeder von uns hat wohl schon mal etwas mit einem Produkt von AVM zu tun gehabt. Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls sehr groß, dass ihr entweder bereits eine Fritz!Box im Einsatz hattet oder einen vom Provider zur Verfügung gestellten Router genutzt habt, in der Technik der Fritz!Box gesteckt hat.
Die Fritz!Box ist wohl die einfachste und beliebteste Lösung am hauseigenen DSL-Anschluss, denn immerhin verbaut der Hersteller AVM nicht nur den Router zur Kommunikation mit den hauseigenen WLAN-Geräten, sondern auch ein Modem, um die Verbindung zum Internet selbst herstellen zu können.
Erst gestern habe ich die Fritz!Box 7590 AX bei meinem Vater eingerichtet und unter anderem auch ein Fritz!Fon angeschlossen – es ist einfach beeindruckend einfach. Heute bekommt ihr das aktuelle Top-Modell von AVM für herkömmlichen DSL-Anschlüsse zum Sonderpreis.
Die Router und Netzwerk-Produkte des Berliner Herstellers AVM zählen zu den beliebtesten auf dem Markt. Das ist nicht wirklich verwunderlich, denn im Gegensatz zu den zahlreichen Herstellern von reinen Mesh-WLAN-Systemen bietet AVM mit der Fritz!Box auch eine Kombination aus Router und Modem an. So wird kein zusätzliches Gerät für die Verbindungsherstellung benötigt.
Der Mobile World Congress 2023 startet am 27. Februar und AVM hat schon vorab seine Produktneuheiten vorgestellt.
Mit der neuen FRITZ!Box 5690 Pro vereint AVM erstmalig Glasfaser und DSL in einem Gerät. Diese Kombination ermöglicht einen schnellen und zukunftssicheren Internetzugang und bietet Flexibilität für Regionen, in denen der Glasfaserausbau noch bevorsteht. Außerdem bietet die neue FRITZ!Box 5690 Pro ein sehr leistungsstarkes Triband Mesh inklusive 6 GHz, dem neuen dritten Frequenzband im WLAN. Die neue FRITZ!Box 5690 Pro unterstützt den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6 sowie bereits die nächste WLAN-Generation Wi-Fi 7 mit Verbesserungen bei Latenz, Geschwindigkeit und Durchsatz. Diese Kombination ermöglicht auch zukünftig eine leistungsstarke drahtlose Kommunikation für Echtzeitanwendungen wie Cloud Computing, Virtual Reality, Gaming etc. Die FRITZ!Box 5690 Pro im neuen Design und aufrecht stehend bietet ein weiteres Highlight für Smart Home: Neben DECT ULE hat sie auch den Funkstandard Zigbee an Bord und ist für Matter vorbereitet – für mehr smarte Anwendungen zu Hause.
In vielen deutschen Haushalten dürfte eine Fritz!Box werkeln. Das ist kein großes Wunder, denn immerhin hat es der Berliner Hersteller AVM verstanden, dass es eben nicht nur einen Router, sondern auch in Modem braucht. Und genau das ist in den weiß-roten Boxen integriert.
Der Hersteller AVM dürfte den meisten von uns aufgrund seiner weit verbreiteten FRITZ!Box-Router bekannt sein, die in vielen Haushalten zum Einsatz kommen. AVM startet heute das Rollout von FRITZ!OS 7.50, einem großen Update mit über 150 neuen Funktionen und nützlichen Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte. Mit dem kostenlosen Update vereinfacht sich der Aufbau von schnellen VPN-Verbindungen, man kann das Smart Home noch vielseitiger gestalten, sich besser vor unerwünschten Anrufern schützen und erhält mehr Mesh-Performance für das WLAN. Das sind die Neuerungen und Optimierungen von Version 7.50.
Am 18. März 2004 wurde die erste FRITZ!Box auf der Cebit vorgestellt, damals eine der weltweit größten Messen für Informationstechnik. Seitdem hat sich viel getan, unter anderem werden FRITZ!Box-Modelle in über 40 Ländern millionenfach eingesetzt. Nun blickt der Hersteller für Router zurück und gibt uns fünf Meilensteine mit auf den Weg.
Der bekannte Netzwerkausrüster AVM hat die meisten seiner im App Store verfügbaren Anwendungen für das iPhone aktualisiert. Neben Updates für die MyFRITZ!App für das Management des Heimnetzwerks, FRITZ!App WLAN und FRITZ!App Smart Home hat auch die beliebte FRITZ!App Fon (App Store-Link) eine Aktualisierung spendiert bekommen.