Das Entwicklerteam von Notion hat in der Vergangenheit sukzessive ein ganzes Portfolio an Produktivitäts-Anwendungen auf den Markt gebracht. Gestartet war man vor einiger Zeit mit einer eigenen Notiz-App, und legte dann auch mit Notion Calendar, einer Kalender-Software, nach. Nun hat man mit Notion Mail eine weitere Produktivitäts-App veröffentlicht.
Mit dem Digital Markets Act (DMA), der innerhalb der Europäischen Union spezifische Regeln für große Tech-Konzerne vorschreibt, wird auch Drittanbietern von Diensten und Apps mehr Rechte eingeräumt. So erlaubt es Apple seit dem letzten Jahr unter anderem auch Drittanbietern von Apps, in verschiedenen Bereichen als Standard-App auf dem iPhone festgelegt zu werden.
Mit Apple Intelligence und iOS 18.4 hat Apple der Mail-App ein Upgrade spendiert, das nicht bei allen gut ankommt. Die neuen Funktionen bringen auch ein neues Layout mit, zudem gibt es eine automatische Kategorisierung der Mails. Wenn ihr wieder zurück zur alten Ansicht wollt, könnt ihr wie folgt vorgehen.
Wohl alle von uns hatten im überfüllten E-Mail-Postfach schon mal Probleme, Informationen im Posteingang zu finden. Aus diesem Grund hat Google nun angekündigt, für den hauseigenen E-Mail-Dienst Gmail eine intelligentere Suchfunktion einzuführen, die auf KI basiert und schneller die relevantesten Ergebnisse anzeigen soll.
Wer auf dem iPhone oder iPad Microsofts Mail- und Kalender-Lösung Outlook (App Store-Link) verwendet, kann sich über eine kleine, aber praktische Neuerung in der App freuen. Microsoft macht es möglich, E-Mail-Entwürfe in der Anwendung minimieren zu können, um so gleichzeitig auf andere Inhalte in Outlook zugreifen zu können.
Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum bisherigen Vorgehen. Es war notwendig, eine E-Mail als Entwurf zu sichern, dann entsprechende Informationen aus anderen Mails oder dem Kalender zu suchen, und danach wieder zum Erstellen der Mail durch das Öffnen des gespeicherten Entwurfes zurückzukehren.
Feature schon für User der TestFlight-Version freigeschaltet
Diese umständliche Handhabung hat nun ein Ende, zumindest für Outlook-Nutzer und -Nutzerinnen, die aktuell die TestFlight-Version von Microsoft Outlook in Version 4.2449.0 oder neuer auf ihrem iPhone oder iPad verwenden. Wie immer bei Betaversionen, behält sich Microsoft auch in diesem Fall vor, noch vor dem offiziellen Release Änderungen vorzunehmen oder die Funktion ganz zu streichen. Bei einem erfolgreichen Test soll das Feature nach und nach offiziell verteilt werden.
Mit dem neuen Feature, das auch für Android-User bereitgestellt werden soll, lässt sich ein E-Mail-Entwurf in Microsoft Outlook in einen separaten Bereich der App verschieben. So kann man bequem durch andere Inhalte der App browsen, um beispielsweise einen Termin nachzusehen oder Passagen aus einer anderen Mail für späteres Einfügen kopieren. Im Anschluss kann die Arbeit an der ursprünglichen E-Mail ohne weitere Zwischenschritte einfach wieder aufgenommen werden.
Microsoft Outlook für das iPhone kann kostenlos aus dem deutschen App Store heruntergeladen werden und benötigt zur Installation neben rund 358 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 17.0 oder neuer auf dem Gerät. Alle Inhalte stehen in deutscher Sprache bereit. Seit 2022 blendet Microsoft für Gratis-User der App immer wieder Werbung ein, die aussieht wie eine neue E-Mail. Wer diese abschalten möchte, muss ein Microsoft 365-Abonnement abschließen. Von den Nutzern und Nutzerinnen gibt es im App Store durchschnittlich 4,6 Sterne für die mobile App.
Nachrichtenempfang auch von Personen ohne App möglich
Schaut man sich den aktuellen Messenger-Markt an, dürfte zumindest in Deutschland noch immer Metas WhatsApp dominieren und einige Konkurrenten wie Signal, Threema und Telegram im Schlepptau haben. Einen gänzlich anderen Ansatz zum Nachrichtenversand bietet die App Delta Chat (App Store-Link), die sich kostenlos für iPhones und iPads aus dem deutschen App Store herunterladen lässt.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und damit verbunden auch die sich ständig erweiternden Möglichkeiten, KI-basierte Funktionen im Alltag nutzen zu können. Auch Microsoft macht mit der Mobilversion der hauseigenen Mail- und Kalenderlösung Outlook im KI-Treiben mit und integriert über Copilot nun auch standort- und wetterbasierte Designs in der App.
Auf der WWDC im Juni diesen Jahres hat Apple seine neue gestaltete Mail-App bereits vorgestellt, aber eine Auslieferung erst für eines der kommenden Updates versprochen. In der iOS-18.2-Beta ist die überarbeitete App nun enthalten. Neben einem neuen Design erwarten euch erstmalig auch smarte Kategorien.
Microsoft hat einige Neuheiten für die macOS-Version der hauseigenen Mail- und Kalender-Anwendung Outlook vorgestellt, die in den Systemversionen 16.86.609.0 und 16.82.211.0 verfügbar gemacht werden. Neben neuen, vergrößerten Profilkarten gibt es auch eine verbesserte Kontakt- und Adresssuche sowie neue Kontaktlisten.
Der Schweizer Anbieter Proton hat heute die Verfügbarkeit seiner verschlüsselten Mail-App für Mac und Windows bekanntgegeben. Proton Mail lässt sich ab sofort installieren, die Version für Linux befindet sich noch im Beta-Stadium.
Readdle hat am gestrigen Donnerstag die Einführung einer neuen KI-Funktion „Mein Schreibstil“ bekanntgegeben, die für den hauseigenen E-Mail-Client Spark entwickelt wurde. Spark verfügt bereits über eine Option für die Verwendung von KI, um E-Mails in verschiedenen Stilen wie formell, neutral und freundlich zu schreiben. Die aktualisierte KI-Option ist allerdings so konzipiert, dass sie E-Mails in der eigenen Stimme des Users schreibt: Laut Readdle ist sie in der Lage, Stil, Tonfall und Persönlichkeitsmerkmale „bis zu einem gewissen Grad“ widerzuspiegeln.
Eines der prominent beworbenen Features vom neuen iOS 17 ist die Möglichkeit, nun auch interaktive Widgets auf dem Homescreen nutzen zu können. Wir stellen einige Apps vor, die diese neue Funktion bereits unterstützen.
Wer nicht auf Apples hauseigenen E-Mail-Client Mail zugreifen will, kann auf Alternativen wie Spark von Readdle setzen. Die neueste Anwendung des ukrainischen Entwicklerteams ist nun auch im Mac App Store gelandet, wo sie sich als Basisversion inklusive optionaler Abo-Option kostenlos herunterladen lässt. Für die Installation von Spark +AI (Mac App Store-Link) wird mindestens macOS 12.0.0 sowie rund 256 MB an freiem Speicherplatz benötigt. Auch eine deutsche Lokalisierung ist für die Anwendung bereits vorhanden.
Wer auf dem Mac nicht auf Apples eigene Mail-App setzen will, findet mit Spark Mail von Readdle seit einiger Zeit eine Alternative. Der Download für macOS kann kostenlos getätigt werden, ist 360 MB groß und bringt auch eine deutsche Lokalisierung mit. Premium-Funktionen gibt es hingegen nur im Abo, das ab 69,99 Euro/Jahr zu haben ist.
Google rollt in Kürze eine neue Übersetzungsfunktion in der Gmail-iOS-App (App Store-Link) aus. Damit können Nutzerinnen und Nutzer nun direkt in Gmail fremdsprachige E-Mails übersetzen lassen, die sie empfangen haben. Das Update soll ab dem 21. August zum Download bereit stehen.