Jony Ive: Ist sein neuestes Projekt ein KI-iPhone ohne Bildschirm? OpenAI will Ives Startup übernehmen

OpenAI will Ives Startup übernehmen

Der bekannte Apple-Chefdesigner Jonathan „Jony“ Ive hat Apple im Jahr 2019 verlassen, um sich selbständig zu machen und die eigene Designfirma „LoveFrom“ zu gründen. Bis 2022 arbeitete er von dort aus noch als externer Berater für Apple, ehe auch diese Partnerschaft endete. Nun macht Ive im Zusammenhang mit dem KI-Unternehmen OpenAI erneut Schlagzeilen, wie The Information berichtet (via MacRumors).

Weiterlesen


Google Gemini: Update bringt neue KI-Funktionen und kostenlose Features Rollout ist gestartet

Rollout ist gestartet

Googles KI-Assistent, Gemini (App-Store-Link), hat diese Woche ein Update erhalten, in dem das neue 2.0-Flash-Thinking-Experimental-Modell eingeführt wird, das schneller und effizienter sein soll als sein Vorgänger und außerdem den Upload von Dateien unterstützt. Zudem werden mit dem Update weitere Funktionen eingeführt, die auch für Nutzer, die Gemini in der Free-Version verwenden, für eine begrenzte Anzahl an Prompts pro Monat zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Fullmoon: Neue quelloffene KI-Chatbot-App für das iPhone Funktioniert ganz ohne Cloud-Verbindung

Funktioniert ganz ohne Cloud-Verbindung

Für alle, die einen KI-Chatbot nutzen wollen, aber nicht auf Anbieter wie OpenAI und Anthropic zurückgreifen wollen, haben wir heute etwas: Die Open-Source-KI-Chatbot-App Fullmoon (App-Store-Link). Die für alle Apple-Gerätetypen verfügbare App ermöglicht es euch, KI zu nutzen, ohne das eure Konversationen mit dem Chatbot in die Cloud geschickt werden.

Weiterlesen


ChatGPT für iOS: Neues Update bringt GPT-4.5 und weitere Funktionen Update jetzt laden

Update jetzt laden

Die iOS-Version von ChatGPT (App Store-Link) hat ein Update erhalten, das der App neue Funktionen bringt und Plus-Nutzern das Modell GPT-4.5 zur Verfügung stellt. Das Update steht ab sofort im App Store zum Download bereit. Zu den Verbesserungen gehören unter anderem:

Weiterlesen

Le Chat: Neuer Chatbot von Mistral AI jetzt als iOS-App verfügbar Viele Funktionen kostenlos nutzbar

Viele Funktionen kostenlos nutzbar

Künstliche Intelligenz ist weiter auf dem Vormarsch und immer mehr Anbieter launchen eigene Chatbots. Das französische Unternehmen Mistral AI hat nun seinen Chatbot Le Chat als iPhone- und iPad-App veröffentlicht. Der bislang nur über das Web nutzbare Chatbot nutzt ein anderes LLM als ChatGPT, genauer gesagt ein von Mistral AI entwickeltes, und ist, wie die Konkurrenz, in kostenloser und kostenpflichtiger Version verfügbar.

Weiterlesen

Grok: Neue KI-App von xAI startet in erster Betaversion unter iOS Vorerst nur in den USA verfügbar

Vorerst nur in den USA verfügbar

Das zum Imperium des X- und Tesla-Chefs Elon Musk gehörende Unternehmen xAI hat mit Grok eine neue KI-App veröffentlicht. Das Release erfolgt allerdings vorerst nur in einer Betaversion, und diese auch nur im US-amerikanischen App Store.

Weiterlesen


KinderGPT: Neuer geschützter KI-Raum für Kinder ab vier Jahren "Revolution für Kinder"

"Revolution für Kinder"

Über Sinn und Zweck von Künstlicher Intelligenz wird in den letzten Jahren vielfach diskutiert. Bislang stand auch nicht zur Debatte, inwieweit Kinder von Chatbots wie ChatGPT von OpenAi, Gemini von Google und Co. profitieren können. Dieser Frage hat sich jetzt das Unternehmen HillcrownAI gewidmet und mit KinderGPT eine neue App kreiert, die Kindern ab einem Alter von vier Jahren in einem sicheren und geschützten digitalen Raum Zugang zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bieten soll.

Weiterlesen

OpenAI: Apple in Gesprächen, um in das KI-Unternehmen zu investieren Neue Infos vom Wall Street Journal

Neue Infos vom Wall Street Journal

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und kommt in immer mehr Bereichen des privaten und beruflichen Alltags zum Einsatz. Kein Wunder also, dass sich aktuell große Tech-Konzerne, darunter auch Apple, darum bemühen, ein Stück vom KI-Kuchen abzugreifen. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf entsprechende Quellen berichtet, sollen sich Apple und Nvidia in Gesprächen mit dem KI-Unternehmen OpenAI befinden, um dort zu investieren.

Weiterlesen

Telekom: Neues KI-Tool erzeugt Highlight-Videos aus WhatsApp-Gruppenchats .mem startet in Deutschland und weiteren europäischen Ländern

.mem startet in Deutschland und weiteren europäischen Ländern

Die Telekom hat zusammen mit der Kreativagentur Saatchi & Saatchi das KI-Tool „.mem“ entwickelt, mit dem WhatsApp-Nutzer Highlight-Videos aus Gruppenchat-Inhalten generieren lassen können. Um das Tool verwenden zu können, müssen Nutzer den Bot als Kontakt in WhatsApp hinzufügen und per Text-Prompt aktivieren.

Weiterlesen


ChatGPT: macOS-Version erhält Update mit neuem Begleitfenster Download direkt per OpenAI-Website

Download direkt per OpenAI-Website

Vor etwas mehr als einem Monat hat OpenAI nun auch eine eigene macOS-Version der eigenen ChatGPT-App veröffentlicht. Die Anwendung kann kostenlos auf der OpenAI-Website geladen werden und ermöglicht die bequeme Nutzung des KI-basierten Sprachassistenten auch auf den Desktop-Rechnern von Apple, ohne dass ein Webbrowser erforderlich ist.

Weiterlesen

ChatGPT: Neue Hintergrundgespräche-Funktion auf dem iPhone Mit jüngstem Update veröffentlicht

Mit jüngstem Update veröffentlicht

Der beliebte Chatbot von OpenAI, ChatGPT (App Store-Link), dürfte mittlerweile auf vielen Apple-Geräten installiert sein, um dort bei alltäglichen Anfragen unterstützend zur Seite zu stehen. Das Team von OpenAI hat nun ein weiteres Update für den Chatbot veröffentlicht, das eine neue Funktion mit sich bringt: Hintergrundgespräche auf dem iPhone.

Weiterlesen

ChatGPT: Neue Mac-App von OpenAI kommt noch vor der WWDC KI mit nativer Mac-App nutzen

KI mit nativer Mac-App nutzen

Im App Store gibt es inzwischen viele KI-gestützte Chatbot-Apps für den Mac, die wohl alle auf das von OpenAI entwickelte ChatGPT zugreifen. Nur eine dezidierte ChatGPT-App von OpenAI selbst war bisher nicht darunter. Das ist jetzt anders: OpenAI hat gestern in einer Keynote mitgeteilt, dass das Unternehmen nun eine eigene Mac-App für ChatGPT ausrollen wird. Plus-Kunden sollen diese seit gestern herunterladen können. Der Rollout für Free-User ist für die nächsten Wochen geplant.

Weiterlesen


Claude AI: Anthropic veröffentlicht neuen Chatbot für iPhones und iPads Architektur basiert auf Machine Learning und LLMs

Architektur basiert auf Machine Learning und LLMs

Das KI-Sicherheits- und -Forschungsunternehmen Anthropic hat den Start der eigenen iOS-App Claude bekanntgegeben, die Nutzern und Nutzerinnen einen einfacheren Zugang zum Konversationsagenten über ihr iPhone ermöglicht. Ähnlich wie ChatGPT von OpenAI verarbeitet der Claude-Chatbot große Mengen an Textdaten, um menschenähnliche Antworten zu verstehen und zu generieren. Seine Architektur basiert auf Techniken des maschinellen Lernens einschließlich großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs).

Weiterlesen

Amazon: KI-Shopping-Assistent „Rufus“ debütiert in mobiler App Zunächst als Beta-Start in den USA

Zunächst als Beta-Start in den USA

Amazon hat am gestrigen Donnerstag den Start eines KI-gestützten Einkaufsassistenten namens Rufus angekündigt. Wie der Konzern im eigenen Newsroom berichtet, wurde Rufus auf den Produktkatalog des E-Commerce-Riesen sowie auf Informationen aus dem Internet trainiert. Amazon teilt außerdem mit, dass das neue Tool ab heute für einen Teil der US-Kundschaft in einer Beta-Phase eingeführt, bevor es in den kommenden Wochen auf weitere User ausgeweitet werden soll.

Weiterlesen

Google Bard mit Gemini Pro: Jetzt auch in Deutschland verfügbar Jetzt in mehr als 40 Sprachen nutzbar

Jetzt in mehr als 40 Sprachen nutzbar

Google hat Neuigkeiten zum hauseigenen Chatbot Google Bard angekündigt. So gibt es nun neue Funktionen – inklusive Gemini Pro in Bard – in weiteren Ländern und Sprachen. Zudem führt man eine Bildgenerierung, mit der laut Google „Ideen zum Leben erweckt werden können“, in ersten Ländern ein.

Weiterlesen