Wie viele andere Unternehmen aus dem Tech- und Smart Home-Bereich hat auch Ecovacs auf der diesjährigen CES 2025 in Las Vegas einige Produktneuheiten vorgestellt. Damals erklärte man, dass die neuen Ecovacs-Produkte ab dem ersten Quartal 2025 auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein werden. In diesem Jahr dreht sich bei Ecovacs alles um Kategorien der Servicerobotik, darunter Saug- und Wischroboter sowie Mäh- und Fensterreiniger-Roboter.
Entwickelt von Panasonic und auf der CES 2025 vorgestellt
Auf der CES 2025 haben viele Unternehmen neue Produkte und Technologien präsentiert. Auch der neue Ladestandard Qi 2.1 zum drahtlosen Aufladen von Smartphones wurde dort vorgestellt. Die verbesserte Technologie soll es ermöglichen, die integrierte Ladespule mit einem Motor zu verbinden, um selbige präziser auf dem Smartphone ausrichten zu können – für einen noch effizienteren Ladevorgang.
Die weltweit größte Technik-Messe ist vorbei. Wir haben erstmals die CES in Las Vegas besucht und sind immer noch von den Eindrücken überwältigt. Besonders herausfordernd war jedoch der Zeitunterschied – und das in zweierlei Hinsicht.
Wir sind wieder daheim. Nach einem entspannten Flug mit United Airlines über Denver nach Frankfurt sitzen wir gerade im ICE der Deutschen Bahn auf dem Weg zurück ins Ruhrgebiet. Die Zeit haben wir genutzt, um unser kleines CES-Video fertig zu stellen und auf YouTube zu laden.
Bislang haben wir hier im Blog vor allem die praktischen und hochwertigen eBook-Reader vom Schweizer Unternehmen PocketBook vorgestellt. Auf der gerade stattfindenden CES 2025 in Las Vegas hat man aber nun auch eine ganz besondere Neuigkeit präsentiert: Das PocketBook InkPoster, das allererste digitale Poster mit einem farbigen E-Paper-Display.
Das Unternehmen VideoLAN dürfte vielen von euch aufgrund des beliebten Medienplayers VLC bekannt sein – die App mit dem wohlbekannten Pylonen-Icon. Auch auf der diesjährigen CES 2025 in Las Vegas ist VideoLAN zugegen und hat dort nun eine spannende Neuerung für den kultigen VLC Media Player (App Store-Link) angekündigt.
In der Vergangenheit habe ich euch bereits mit der Mova AeroChef FD10 Pro eine interessante Heißluftfritteuse vorgestellt, die mit zahlreichen Vorteilen punkten konnte – den Testbericht könnt ihr hier nachlesen. Auf der gerade stattfindenden CES 2025 in Las Vegas hat Mova nun einige weitere neue Produkte vorgestellt, die einen Fokus auf smarte Reinigungslösungen für das eigene Zuhause legen. Zudem kündigte man an, in Zukunft eine dreijährige Garantie auf das eigene Portfolio anzubieten.
Wir verabschieden uns in diesen Minuten aus Las Vegas und treten unsere Heimreise in Richtung Frankfurt an. Los geht es für uns vom Harry Reid International Airport mit einem Zwischenstopp in Denver. Erneut mit United Airlines und auf dem zweiten Flug über den Atlantik wieder in der Premium Plus Klasse. Was wir an den vergangenen beiden Tagen in Las Vegas erlebt haben, verraten wir euch in unserem letzten Reiseblog.
Die ESR HaloLock MagMouse ist eine kabellose Maus, die besonders kompakt ist und sich sogar auf dem Deckel des MacBooks parken lässt. Dafür muss jedoch eine Platte auf das MacBook geklebt werden, die die Maus mithilfe von Magneten hält. Da die Verbindung via Bluetooth erfolgt, kann man die Maus sowohl am Mac als auch am iPad nutzen. Mit dabei ist ein Vier-Wege-Scrollrad sowie sechs anpassbare DPI-Einstellungen zwischen 800 und 4.800. Über das integrierte USB-C-Kabel kann man innerhalb von nur einer Minute Energie für vier weitere Stunden nachtanken. Eine vollständige Aufladung in 45 Minuten ermöglicht bis zu 160 Stunden Betriebszeit.
ESR Geo Digital Pencil: Ein Pencil mit Wo ist?
Der neue Geo Digital Pencil von ESR ist ein Stylus für das iPad, der über eine “Wo ist?”-Integration verfügt. Darüber hinaus gibt es eine Handballenerkennung, Neigungsempfindlichkeit und eine ultrafeine 1,5-mm-Spitze. Die Verbindung erfolgt via Bluetooth, und eine Shortcut-Taste bietet Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Der Stylus lässt sich via USB-C oder magnetisch direkt am iPad aufladen. Der Pencil wird circa 30 Euro kosten.
ESR Case für das iPhone mit Kamerasteuerung
Ab sofort gibt es ein neues iPhone-Case, das die Kamerasteuerung nicht blockiert, sondern durchleitet. Eine leitende Schicht sorgt dafür, dass die Befehle entsprechend weitergeleitet werden, wobei die Kamerasteuerung bündig mit dem Case ist. Die neue Hülle kann man für 14,99 Euro kaufen.
Vor einiger Zeit haben wir euch den Flic Button bereits hier im Blog vorgestellt: Das ehemalige Kickstarter-Projekt hat es mittlerweile weltweit in den Handel geschafft. Im Herbst 2021 kündigte Flic dann ein weiteres Produkt an, das per Kickstarter finanziert werden sollte: Einen drehbaren Smart Home-Schalter namens Flic Twist. Im Rahmen der CES 2025 meldet sich Flic nun mit einer aktuellen Neuerscheinung, dem Flic Duo.
Gerade wenn es in einem Haushalt mehr als ein Paar AirPods gibt, dann kann man schon einmal schnell durcheinander kommen. Welches Ladecase gehört denn nun wem? Apple hat dafür die passende Lösung und verkauft die AirPods auf Wunsch mit einer Gravur auf dem Ladecase. Das gibt es aber nur bei Apple und nicht für bereits gekaufte AirPods.
Im April steht bei mir ein neues Leasing-Fahrzeug vor der Tür und meine Frau wünscht sich eine Dashcam, die auch nach hinten filmen kann. Ein passender Kandidat scheint eine der neuen Fahrzeugkameras von Nextbase zu sein, die in dieser Woche auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde. Aktuell habe ich nur ein kleines Problem: Mein kommender Hyundai Kona hat im Gegensatz zu meinem jetzigen Skoda Octavia leider keinen USB-Abschluss am Innenspiegel. Die Installation wird also leider etwas aufwändiger.
Wie viele andere Unternehmen aus dem Tech- und Smart Home-Bereich ist auch der Hersteller Ecovacs auf der diesjährigen CES 2025 in Las Vegas zugegen und stellt dort am eigenen Stand in der Venetian Expo (Halls A-D, Stand 52946) Produktneuheiten vor, und bietet den Besuchern und Besucherinnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens.
Mittlerweile sind wir auch im Kopf in Las Vegas angekommen. Der erste Abend war ziemlich beeindruckend, die ganzen Lichter hüllen die Stadt in eine unglaubliche Atmosphäre. Aber natürlich sind wir nicht für die Unterhaltung nach Las Vegas gekommen, sondern für die Consumer Electronics Show.
Dreame, der Hersteller des bisher besten Saug- und Wischroboters, hat heute den Nachfolger des X40 vorgestellt. Der neue Dreame X50 Ultra Complete wird bereits in der kommenden Woche auf den Markt kommen. Der Startschuss wird am 14. Januar für eine bisher noch unbekannten Preis fallen, wir gehen aber von mindestens 1.499 Euro aus. Dafür gibt es im Vergleich zum Vorgänger aber auch zahlreiche Verbesserungen.
Natürlich ist der Dreame X50 Ultra Complete mit allen erdenklichen Features ausgestattet, die wir bereits kennen. Das bedeutet unter anderem: Eine intelligente Basisstation, die sich selbst reinigt, ausfahrbare Bürste und Wischmopds sowie eine intelligente Navigation. Aber was genau ist neu hinzu gekommen? Das sind vor allem zwei kleine Features, die allerdings einen großen Unterschied machen können.
Dreame X50 Ultra Complete kommt mit ProLeap und VersaLift
Falls es bei euch Zuhause größere Türschwellen gibt, häufig zu finden zwischen Räumen in Altbauten, dann sind diese für den neuen Dreame kein Problem. Das ProLeap-System verfügt über zwei robotergestützte, einziehbare Beine, die den Saugroboter anheben und ihm somit ermöglichen, problemlos über Hindernisse wie Türschwellen und kleine Stufen zu fahren. Konkret können einzelne Kanten mit einer Höhe von bis zu 4,2 Zentimetern und doppellagige Türschellen mit bis zu 6 Zentimetern überwunden werden.
Dank der VersaLift-Funktion kann der Dreame X50 Ultra Complete seinen Laser-Turm für die Reinigung von Bereichen unter niedrigen Möbeln kurzzeitig eingezogen werden. Die Höhe des Roboters verringert sich so auf 8,9 Zentimeter.
Ich konnte den neuen Dreame X50 Ultra Complete bereits ausprobieren und es ist tatsächlich der erste Roboter, der es unter mein Besta-TV-Schrank von Ikea schafft. Und auch sonst habe ich den Eindruck, dass Dreame die Navigation und die Erkennung von besonders verschmutzten Bereichen noch einmal deutlich verbessert hat. Meinen Testbericht wird es dann in der kommenden Woche rund um den Marktstart des Dreame X50 Ultra Complete geben.
Ein Blick in die Zukunft: Roboter-Arm und Multi-Wischmopp-Austauschstation
Wann sollte man einen Roboter kaufen? Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung. Denn noch bevor der neue X50 auf den Markt kommt, liefert Dreame nämlich einen Ausblick auf zukünftige Technologien, die vermutlich im Laufe des Jahres in die nächsten Roboter integriert werden. Zum Beispiel den Roboterarm, den wir euch ja bereits ankündigen konnten und zu dem es jetzt weitere Informationen gibt:
Kompakte Power mit außergewöhnlicher Reichweite: Angetrieben von einem leichten, aber leistungsstarken 4-Gelenk-Motor-Modul kann der Arm bis zu 30 cm ausfahren und Objekte (bis zu 400 g) heben, wie zum Beispiel Spielzeug oder Schuhe. So entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Aufräumaktion.
KI-gesteuerte Objekterkennung: Der Roboter nutzt strukturiertes Licht in Kombination mit einem KI-unterstützten Binokularsystem, um Gegenstände wie Hausschuhe, Kinderspielzeug und Haustierzubehör zu identifizieren und aufzuheben.
RGB-Kamera mit verstellbaren Blickwinkeln: Ausgestattet mit einer oben montierten RGB-Kamera bietet der Arm eine 360°-Abdeckung. Dies ermöglicht es den Nutzern, mit ihren Haustieren zu interagieren oder die Reinigung aus flexiblen Perspektiven zu überwachen.
Autonome Werkzeugbedienung: Der Roboterarm ist zudem in der Lage, eigenständig Werkzeuge wie Bürsten und Schwämme auszuwählen und einzusetzen. Mit einer Reichweite von bis zu 40 cm reinigt er mühelos enge Spalten.
Eine weitere Innovation ist die Multi-Wischmopp-Austauschstation. In der Basisstation können bis zu drei Wischpad-Paare abgelegt werden, die automatisch gewechselt werden können.
Vielseitige Wischmopps für unterschiedliche Anforderungen: Ob allgemeine Reinigung oder das Entfernen von Fettflecken und mehr – jedes Tuch ist für spezifische Aufgaben optimiert.
Intelligenter Moppaustausch: Das System ersetzt während des Wischens schmutzige Wischmopps und gewährleistet so gleichbleibende Ergebnisse in allen Räumen, ohne Schmutz oder Keime zu verbreiten.