Studie zeigt: iPads werden 3 Jahre oder länger genutzt

Wann steht bei euch das nächste Upgrade an?

iPad Pro aus Mai 2021

Obwohl die neuen iPad Pro-Modelle mich sehr beeindrucken und ich liebend gerne auf ein neues iPad Pro umsteigen möchte, gewinnt am Ende die Vernunft. Mein 12,9 Zoll iPad Pro aus Mai 2021 hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, allerdings läuft weiterhin alles butterweich und das Mini-LED-Display ist nur marginal schlechter als die neuen OLED-Displays. Ich nutze mein iPad Pro also schon mehr als drei Jahre und liege damit voll im Trend.

Eine neue Studie von CIRP zeigt auf, dass die Nutzungszeit von iPads von Jahr zum Jahr gestiegen ist. Die iPads bekommen stetig neue Prozessoren und sind so stark, dass man die komplette Performance gar nicht ausnutzen kann. Das ebnet allerdings auch den Weg dafür, dass man ein iPad besonders lange nutzt, da es einfach ohne Probleme über Jahre hinweg funktioniert.

Grafik zeigt, wann User ein Upgrade machen

Während 2022 noch 28 Prozent angegeben haben, sie nutzen ein iPad drei Jahre oder länger, sind es 2024 schon 40 Prozent, die ihr iPad nicht so schnell wechseln. 2022 haben noch 34 Prozent angegeben, dass sie innerhalb von ein bis zwei Jahren auf ein neues iPad umsteigen, allerdings sieht das 2024 anders aus. Die Zahl der Nutzer, die regelmäßig ein iPad-Update machen, hat sich auf 25 Prozent verringert.

Ein Umstieg nach drei Jahren macht sich bemerkbar

Wenn man ein iPad drei oder mehr Jahre nutzt, fällt der Umstieg auf ein neues Modell danach umso größer aus. Wer ein Upgrade jedes Jahr macht, bekommt zwar immer die neusten Funktionen, der Sprung aufs neue Modell ist meist aber klein. Vergehen mehrere Jahre zwischen einem iPad-Kauf, sieht man den technischen Fortschritt deutlich mehr.

Die Frage an euch: Wie lange nutzt ihr ein iPad? Wann steht bei euch das nächste Upgrade an?

Angebot
Apple 11" iPad Pro (M4): Ultra Retina XDR Display, 256 GB, 12 MP Querformat...
  • WARUM IPAD PRO − Das iPad Pro ist das ultimative iPad Erlebnis in einem unglaublich dünnen und leichten Design. Es kommt mit dem bahnbrechenden...
  • 11" ULTRA RETINA XDR DISPLAY − Das Ultra Retina XDR liefert extreme Helligkeit und Kontrast, beeindruckende Farbgenauigkeit und kommt mit...
Apple 13" iPad Air (M2): Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Querformat...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt mit einem beeindruckenden Liquid Retina...
  • 13" LIQUID RETINA DISPLAY – Das fantastische Liquid Retina Display kommt mit fortschrittlichen Technologien wie einem großen P3 Farbraum, True Tone...

Anzeige

Kommentare 22 Antworten

  1. Habe ein 11Zoll M1 Pro und bevor macOS nicht auf iPad läuft werde ich auch kein anderes mehr kaufen.
    M4 bringt mir gar nichts ohne Xcode und so weiter ich denke das die neuen iPad gar nicht so der Renner werden da keiner die Leistung braucht obwohl die Geräte natürlich richtig cool sind, ist irgendwie wie mit der Vision Pro schön braucht aber keiner. Achso ein MacBook Air habe ich auch das ist viel mehr im Betrieb eventuell werde ich auf das iPad ganz verzichten.

  2. Hier habe ich ein Air 2 und ein Air 3. Letzteres ist von 2019 und noch sehe ich keinen Grund umzusteigen. Bei den heutigen Preisen schon gar nicht. Ich müßte für die gleiche Ausstattung vom Air 3 (256GB und 4G) heute ca. 320€ mehr als damals für das Air 3 zahlen.
    Das ist es mir nicht wert.

    Das Air 2 hat jetzt einen defekten Akku und ist somit eher etwas für das Recycling. So lange bis der Akku die Grätsche macht, werde ich das Air 3 wohl auch noch behalten.
    Dann werde ich mich nach einem Apple refurbished Gerät umsehen, denn ich sehe nicht mehr ein die normalen Apple Preise zu bezahlen. Auch Macs kaufe ich nur noch gebraucht.

    1. Die Preise bei Apple sind reine Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen. So und nicht anders bringt man Leute dazu, ihre Geräte länger zu benutzen.
      Apple geht’s gar nicht um‘s Geld.

  3. Habe seit 2019, glaube ich, das iPad Pro 10,5 in schickem Roségold und 512GB. Die Pro Modelle haben nur die normalo Langeweile Farben leider. Und die Air Modelle haben nur 60Hz, was ein Upgrade besonders bei den happigen Preisen heutzutage immer wieder nach hinten verschiebt bei mir. Mal sehen, wann Apple da was wirklich bahnbrechendes raus bringt, wo ein Upgrade Sinn macht😊

    1. Ich nutze immer noch mein IpadPro 11 Zoll aus 2018. Für meine Anwendungen sowohl beruflich als auch privat sehe ich an einem neuen Ipad keinen Mehrwert. Und ich wäre schon für ein Ipad zu haben, welches ein OSX erhält – dann könnte ich mein MacBook Air aufgeben und hätte nur mehr 1 Gerät.

  4. Man benutzt einfach das Surface Pro, denn da kann man echte Arbeit erledigen.
    Statt eines glorifizierten Klemmbretts mit Youtube Funktion.

    1. Nein, das Surface Pro ist längst nicht so komfortabel im Handling und schon gar nicht so „geschmeidig“ im Umgang (umgangssprachlich / neu-deutsch „Workflow“ genannt), ganz einfach weil Windows drauf läuft. Ich kann das (für mich) beurteilen, denn ich habe auch ein Surface Pro und ehrlich gesagt: Ich mag es sehr. Aber darauf nutze ich bestimmte Anwendungen. Auf der Couch für die Allerwelts- und Alltagsaufgaben (ebay, Mail, surfen u.v.m.) ist das iPad für mich das Optimum.

      Und nein, ich möchte (Gruß an andere Kommentatoren) auf keinen Fall ein OSX auf dem iPad haben. Völlig oversized für die eben geschilderten Vorgänge.

      Ach ja… und mein iPad ist ein 10,5“ Pro von 2018 (!). Rennt wie Schmitz‘ Katz‘ und selbst der Akku macht seinen Job noch ausreichend. Wenn das Teil die Grätsche macht, kommt ein neues iPad ins Haus und das wird dann vermutlich mein Letztes, bin nämlich keine Fuffzich mehr 🤪

      1. Für die beschriebenen Dinge auf der Couch ist das iPhone Max um Welten „geschmeidiger“ und ergonomischer.

        Bisher habe ich vom typischen Nutzer noch nichts gehört, was nicht unter „Klemmbrett“ und „YT Screen“ fallen würde.

        1. Also gerade was das surfen angeht, finde ich die Smartphones (egal welches) viel zu klein. Bin aber auch nicht der Anwender der von jeder Webseite, Blog, Forum, etc. eine App aufm dem iPhone hat, sondern ich surfe das übern Browser an und ärgere mich ziemlich oft darüber das die Seiten die ich Regelmäßig benutze es zwar hinbekommen eine App in Auftrag zu geben aber es nicht schaffen die Webseite einfach Web-App fähig zu machen.

  5. Mein 12,9 Pro 2. Gen läuft schon gefühlt ewig und ich habe weder mit den 256GB noch mit der Performance Probleme. Es gibt zwar seit langem erste Lichthöfe, aber damit kann ich leben.

    Kann man eigentlich irgendwie die Betriebsstunden auslesen? Der Service kann das sicher – will auch mal.

  6. Bei mir steht dieses Jahr ein Update vom iPad Pro 10,5 von 2017 auf das Air 11 M2 an.
    Das Pro hat mir 7 Jahre treue Dienste geleistet, aber so allmählich schwächelt dann doch der Akku.

  7. Die bisherigen Schreiber kann ich noch toppen. iPad Pro 9,8 aus 2016 immer noch im täglichen Einsatz, parallel zu einem iPad Pro aus 2018.
    Wollte jetzt eigentlich beide durch ein neues Air 11 ablösen, aber ich warte lieber, bis auch das Air OLED bekommt.

  8. Meine Frau nutzt seit 2021 ein iPad Air 4. Das gibt es ja schon seit Ende 2020; da bleibt ja kaum etwas anderes übrig als 3,5 Jahre zu warten bis die Nachfolgerin kommt… Apple rechnet wohl genau mit diesen Innovationszyklen.
    Aber sie sieht noch keinen Grund tätig zu werden. Mein iPad Air 1 steht nur noch im Regal. Meine Tochter verwendet immer noch ein iPad Pro von 2017 u.a. im Studium.

  9. Ich kaufe zwar immer die neuen Modelle, aber die „alten“ IPads verrichten immer noch gute Dienste, als Steuerungseinheit, In der Küche, im Keller, im Bad, etc. Ich habe jetzt gerade das erste iPad außer Dienst gestellt. Ganz ehrlich, ich freue mich bereits auf die „Neuen“ !

  10. Ich habe da eher so einen 5-6 Jahres Rhythmus, das erste iPad habe ich mir 2012 zugelegt und ca. 5 Jahre lang genutzt, 2017 dann wieder ein neues das ich nach knapp 6-7 Jahren im Januar gegen ein neues ausgetauscht habe. Bei iPhones habe ich inzwischen so einen 3-4 Rhythmus, nach denen ich mein iDevice austausche, obwohl das 6s Plus ein Ausreisser war, das habe ich 6 Jahre lang genutzt und zwischendurch mal den Akku im Apple Store tauschen lassen, da lief es wieder wie Schnuff. Macs halte ich noch länger bevor ich mir ein neues zulege, was ich nur so alle 9-10 Jahre mache. Ich sehe einfach nicht ein mir ständig neue Geräte zu kaufen, wenn es die alten noch tun.

  11. Es hat sicher auch irgendwas damit zu tun, dass iPad jetzt genug sind für den Zweck, für was es die meisten Leute gekauft haben. Wozu weiteren kaufen? Aber Hauptgrund ist einfach das Geld. Zumindest in der westlichen Welt sind die Menschen ärmer geworden. Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass es die Verschlechterung der Lage in nächsten 10 Jahren aufhört. Daher spart man sein Geld. Mein IPad ist 4 Jahre. Und er bleibt bei mir, bis er den Geist aufgibt. Ich habe iPhone 12, und erst beim iPhone 16 denke ich das erste Mal an Wechsel. Wird aber eher beim iPhone 17 passieren. 5 Jahre kann ein iPhone durchaus halten. Mein iMac ist 6 Jahre, wird auch noch 2 Jährchen arbeiten müssen. Ich kenne aus meinem Umfeld nicht viel anders. Ein iPad wird im Schnitt garantiert länger als 3 Jahre gehalten. Es ist nur wie die meisten Statistiken heutzutage, die Zahlen wurden aus der Nase gezogen.

  12. Hab ein iPad Pro 9,7″ von 2016 und werde mir jetzt nach 8 Jahren wohl ein neues iPad Air oder Pro in 11″ kaufen (müssen). Es gibt nämlich langsam aber sicher endgültig den Geist auf, vor allem der Akku (es muss dauerhaft am Strom hängen) aber auch die allgemeine Performance ist schlecht und Updates gibts natürlich auch keine mehr. Welches neue iPad es wird weiß ich noch nicht, muss ich mir im Laden erstmal live ansehen.

  13. Zwei iPads in der Nutzung. iPad Air von 2015, nur noch für Podcast zum einschlafen. Und ein iPad Pro von 2017 für die allgemeine Nutzung. Leider ist das 2024er Pro zu teuer, hoffe dieses Jahr mir ein iPad Air 13“ leisten zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de