iPhone: Bessere Unterstützung für Displays und Akkus von Drittanbietern

Kommt wohl mit dem Update auf IOS 18

Geöffnetes iPhone zeigt interne Hardware

Gestern Abend hat Apple bekanntgegeben, dass man das Tool „Apple Diagnose“ auch in Deutschland verfügbar macht, mit dem man herausfinden kann, ob das iPhone ein Problem hat. Im Zuge dessen hat der Großkonzern aus Cupertino ein Whitepaper mit dem Titel „Longevity, by Design“ veröffentlicht, in dem Apple den Ansatz beschreibt, wie man Produkte für Langlebigkeit und Reparierbarkeit entwickelt.

In dem Dokument enthüllt Apple zudem, dass iPhones später im Jahr 2024 Displays und Akkus von Drittanbietern besser unterstützen werden. Apple sagt, dass die TrueTone-Technolgie in diesem Jahr auch für iPhone-Displays von Drittanbietern aktiviert wird und schreibt:


True Tone erfordert eine präzise Kalibrierung, um richtig zu funktionieren, und es ist nicht möglich, eine Standardkalibrierung für Displays von Drittanbietern zu aktivieren, was zu unerwartetem Verhalten führen kann. Aus diesem Grund deaktiviert Apple die True Tone Funktion, wenn Displays von Drittanbietern verwendet werden, aktiviert aber alle anderen Aspekte des Displays. In dem Bestreben, eine umfassendere Unterstützung für Drittanbieterteile zu bieten, wird Apple ab 2024 den Verbrauchern die Möglichkeit geben, True Tone mit Drittanbieterteilen zu aktivieren, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Darüber hinaus kündigt Apple besseren Support für Akkus von Drittanbietern an, da man künftig auch dort die maximale Kapazität sowie die Anzahl der Ladezyklen auflisten möchte:

Gegenwärtig werden Verbrauchern, deren Geräte mit Batterien von Drittanbietern ausgestattet sind, keine Batteriezustandsdaten wie die maximale Kapazität und die Anzahl der Zyklen angezeigt. Der Grund dafür ist, dass die Genauigkeit dieser Daten von Apple nicht überprüft werden kann. Eine interne Analyse von Apple hat ergeben, dass einige als neu verkaufte Akkus von Drittanbietern in Wirklichkeit gebraucht sind, wobei die Angaben zum Akkuzustand manipuliert wurden, um den Anschein von Neuware zu erwecken. Um die Unterstützung für Akkus von Drittanbietern zu verbessern, wird Apple ab 2024 Akkustandskennzahlen mit einem Hinweis anzeigen, dass Apple die dargestellten Informationen nicht verifizieren kann.

Man kann davon ausgehen, dass die oben genannten Änderungen mit iOS 18 offiziell eingeführt werden. Apple selbst gibt im Dokument nicht genau an, wann man die Features freischaltet.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

  1. Das passt zu meinem aktuellen Umstand. … bei mein iPhone 15 pro Max hebt sich das Glas an der linken längs Seite. 😬… ob Apple das wohl als Garantie Fall anerkennt 🥶..?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de